Seite 1 von 7
Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: So 26. Dez 2021, 02:36
von AndyAndy
Das Thema Coulombmeter für unsere Kabinenroller wird immer wieder angeschnitten, aber irgendwie gibt es bisher keine konkrete Empfehlung.
Ich will einen Versuch machen, weil ich vermute, dass die Cockpit-Anzeige für die Tonne ist. Ich brauche eine zuverlässige Anzeige in % wie bei Smartphones.
Ich habe etwas recherchiert und mich für ein drahtloses Juntek-Modell entschieden:
https://youtu.be/QV_stK0Da70
In Deutschland werden sie als „Joy IT“ vertrieben.
Dazu braucht man noch:
1) Ein schwarzes Kabel mit zwei Ringkabelschuhen. Das günstigste Angebot, das ich gefunden habe, ist:
https://www.ebay.de/itm/384467127606
Welchen Querschnitt soll man nehmen? Gibt‘s die günstiger?
2) Ein rotes Kabel für die Stromzufuhr mit einem Ringkabelschuh. Das habe ich als Fertigkabel nicht gefunden.
Kann man das dünnste aus Punkt 1 nehmen, oder wäre es zu dick?
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: So 26. Dez 2021, 20:54
von e-bert
Hi Andy
Finde ich gut das Du das Thema mal angehst!
War auch schon auf der Suche, aber da ich "elektrisch" auch nicht soooo den Durchblick habe kam ich da leider nicht so weit...
Es wäre sehr schön wenn es möglichst einfach um zu setzen wäre, Lötkolben sind für mich "heiße Eisen"

also am besten: stecken - fettisch - passt
Viel Erfolg!
LG e-bert
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: So 26. Dez 2021, 23:18
von AndyAndy
Ich bin auch ein absoluter Elektrolaie, aber in der Servicewüste Deutschland muss man sich reinfuchsen.
Hier (ab 5:40) wird gezeigt, wie so ein Gerät (nicht Juntek, aber ebenfalls ein Shunt) verkabelt wird:
https://youtu.be/2hD5XoKqMFo
Es gibt auch Ausführungen mit Ring (Vac8010f) - da muss nichts geschraubt werden, sollten aber ungenau sein:
https://youtu.be/fFnfyeBR_4E
https://youtu.be/bArmkB2pOno
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: So 26. Dez 2021, 23:33
von AndyAndy
Ich hätte gleich eine weitere Frage. In der Bedienungsanleitung
https://www.neuhold-elektronik.at/datenblatt/N9356_.pdf
steht auf S.9
Wird das Messgerät wie auf der linken Abbildung in den Stromkreis eingebunden, können Gleichstromkreise und die Entladung von Akkus gemessen werden.
Wird das Messgerät wie auf der rechten Abbildung in den Stromkreis eingebunden, kann der Ladevorgang von Akkus gemessen werden.
Bedeutet das, das man zwei Coulometer braucht, wenn man den Verbrauch und den Ladevorgang überwachen will?
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 00:28
von Fasemann
Mein C leuchtet immer gruñ wenn der Roller an ist und fährt, beim Rekupieren und Laden blinkt die Hintergrundbeleuchtung.
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 10:54
von didithekid
AndyAndy hat geschrieben: ↑So 26. Dez 2021, 23:33
Bedeutet das, das man zwei Coulometer braucht, wenn man den Verbrauch und den Ladevorgang überwachen will?
Nein, das bedeutet nur, dass man das Ladegerät wie rechts abgebildet anschließen muss, wenn man (zusätzlich) auch den Ladestrom (in den Akku hinein) und damit die nachgeladenen Amperestunden erfassen will.
Das Gerät kann den Stromfluss aus jeder Stromquelle hin zur Last messen. Wenn allerdings die Stromquelle nun ein Akku ist, kann es auch desssen Aufladung erfassen (Die Last ist dann ja in der Regel nicht verbunden, aber eben dafür ein Ladegerät).
Ich verwende diesen Typ:
https://www.ebay.de/itm/384482676771?ha ... Sw52lhg5p2
Dem Coulometer ist es ja egal, wieviele Räder am Fahrzeug sind.
Viele Grüße
Didi
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 13:27
von Peter51
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 13:41
von AndyAndy
Ich habe noch günstiger bestellt, Ausführung mit 50A (mein Kabro hat 45A - man empfiehlt, ein Modell mit minimalem Unterschied zu installieren):
https://a.aliexpress.com/_v6055j
Die Herausforderung ist im Moment die Kabel. Welche sind die richtigen.
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 13:46
von AndyAndy
didithekid hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 10:54
AndyAndy hat geschrieben: ↑So 26. Dez 2021, 23:33
Bedeutet das, das man zwei Coulometer braucht, wenn man den Verbrauch und den Ladevorgang überwachen will?
Nein, das bedeutet nur, dass man das Ladegerät wie rechts abgebildet anschließen muss, wenn man (zusätzlich) auch den Ladestrom (in den Akku hinein) und damit die nachgeladenen Amperestunden erfassen will.
Das Gerät kann den Stromfluss aus jeder Stromquelle hin zur Last messen. Wenn allerdings die Stromquelle nun ein Akku ist, kann es auch desssen Aufladung erfassen (Die Last ist dann ja in der Regel nicht verbunden, aber eben dafür ein Ladegerät).
Ah ok. Wenn man also die Werte zwischen Ladegerät und Akku messen will, dann wie rechts abgebildet anschließen. Wenn man die Werte zwischen Akku und Verbtaucher messen will, dann wie links.
Re: Batteriestandanzeige für Kabinenroller
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 13:46
von Peter51
Der Funk Strom Shunt (Nebenwiderstand) als auch das Display brauchen sicher 12V. Wenn beide Teile da sind, wirst du es schon sehen.