Cargo-Runner Toro - Probleme und eventuelle Lösungen
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 20:05
Hallo!
Bei Panne nur was nachstellen zu müssen fühlt sich gleich gar nicht nach kaputtem Fahrzeug an. Dazu muss aber die Info dazu her - deshalb hier mal die Erklärung meines ersten Toro-Stillstands.
Wenn Ihr Euren Händler erreicht, kann der sicher ein Video schicken, aber zur 1. Hilfe hier mal mein allererster Beitrag. Gebt gern Rückmeldung, ob man was damit anfangen kann.
Hilfe, der Toro nimmt das Gas nicht an!
Keine Panik, das kann eine Nachjustier-Geschichte sein.
Leuchtet bei angeschalteter Zündung das Bremslicht obwohl Ihr nicht auf der Bremse steht?
Dann ist (hoffentlich nur) die Feder zu stark gespannt, die den Bremsschalter betätigt.
Der Bremsschalter ist links unter dem Fahrzeug angebracht (ungeschützt im Freien - ist das Standard auch an anderen Kabinenrollern?) und sitzt da, wo die Fahrerkabine endet; vorn ist eine Feder im Schalter eingehängt, die noch weiter vorn an der Mechanik, die vom Bremspedal bewegt wird, befestigt ist.
Die Feder zum Aushängen vorsichtig aufbiegen und dann probieren, ob sich der Schalter von Hand betätigen lässt:
- dran gezogen soll das Bremslicht leuchten,
- bei Spannung-los-lassen soll sich der Schalter mit eigener Kraft wieder in die Ausgangsposition ziehen und das Bremslicht aus gehen.
Mehr als an und aus kann dieser Schalter (wenn hinten nur 2 Kabel raus gehen) nicht.
Es geht darum, die Feder so zu positionieren,
- dass sie bei Bremse-Betätigung stark genug am Schalter zieht, und so das Bremslicht verkehrssicher funktioniert, aber auch
- ausreichend wieder locker lässt, dass das Bremslicht wieder aus geht (und damit die weiter gegebene Info „nimm das Gas nicht an weil Du gerade bremst“)
Das kann man zuerst mit den Muttern am Schalter probieren.
Wenn das nicht reicht, kommt der nervige Teil: die Feder vorn losmachen und darüber die Länge einstellen. Also schätzen und probieren...
Falls das jemand passiert, wünsch ich viel Erfolg, Spaß und Geduld beim basteln und später gute Fahrt!
(Ich spreche immer von meiner Version des Toro. Vielleicht werden mal andere Teile (wo)anders verbaut und alles sieht anders aus.
Und bitte immer vorsichtig probieren und selber prüfen, nicht dass was kaputt geht weil die Erklärung nicht passt oder missverständlich war!)
(an die Moderatoren: ist das hier passend? - meine Idee war, hier Problemlösungen für den Toro zu sammeln)
Bei Panne nur was nachstellen zu müssen fühlt sich gleich gar nicht nach kaputtem Fahrzeug an. Dazu muss aber die Info dazu her - deshalb hier mal die Erklärung meines ersten Toro-Stillstands.
Wenn Ihr Euren Händler erreicht, kann der sicher ein Video schicken, aber zur 1. Hilfe hier mal mein allererster Beitrag. Gebt gern Rückmeldung, ob man was damit anfangen kann.
Hilfe, der Toro nimmt das Gas nicht an!
Keine Panik, das kann eine Nachjustier-Geschichte sein.
Leuchtet bei angeschalteter Zündung das Bremslicht obwohl Ihr nicht auf der Bremse steht?
Dann ist (hoffentlich nur) die Feder zu stark gespannt, die den Bremsschalter betätigt.
Der Bremsschalter ist links unter dem Fahrzeug angebracht (ungeschützt im Freien - ist das Standard auch an anderen Kabinenrollern?) und sitzt da, wo die Fahrerkabine endet; vorn ist eine Feder im Schalter eingehängt, die noch weiter vorn an der Mechanik, die vom Bremspedal bewegt wird, befestigt ist.
Die Feder zum Aushängen vorsichtig aufbiegen und dann probieren, ob sich der Schalter von Hand betätigen lässt:
- dran gezogen soll das Bremslicht leuchten,
- bei Spannung-los-lassen soll sich der Schalter mit eigener Kraft wieder in die Ausgangsposition ziehen und das Bremslicht aus gehen.
Mehr als an und aus kann dieser Schalter (wenn hinten nur 2 Kabel raus gehen) nicht.
Es geht darum, die Feder so zu positionieren,
- dass sie bei Bremse-Betätigung stark genug am Schalter zieht, und so das Bremslicht verkehrssicher funktioniert, aber auch
- ausreichend wieder locker lässt, dass das Bremslicht wieder aus geht (und damit die weiter gegebene Info „nimm das Gas nicht an weil Du gerade bremst“)
Das kann man zuerst mit den Muttern am Schalter probieren.
Wenn das nicht reicht, kommt der nervige Teil: die Feder vorn losmachen und darüber die Länge einstellen. Also schätzen und probieren...
Falls das jemand passiert, wünsch ich viel Erfolg, Spaß und Geduld beim basteln und später gute Fahrt!
(Ich spreche immer von meiner Version des Toro. Vielleicht werden mal andere Teile (wo)anders verbaut und alles sieht anders aus.
Und bitte immer vorsichtig probieren und selber prüfen, nicht dass was kaputt geht weil die Erklärung nicht passt oder missverständlich war!)
(an die Moderatoren: ist das hier passend? - meine Idee war, hier Problemlösungen für den Toro zu sammeln)