Seite 1 von 2
Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 19:33
von Patrick3331
Da die neue Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge wohl demnächst endlich in Kraft treten soll, stellt sich mir und wohl auch tausenden anderen die Frage, welche E-Trottinett (oder E-Kick-Scooter) legal auf deutschen Strassen fahrbar sein wird.
Da die Xiaomi M365 mit 25 km/h zu schnell sind, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis Xiaomi die Roller auf 20km/h drosselt bzw. eine DE-Version anbieten wird.
Nun gibt es halt den älteren Ninebot Segway ES1, der eben genau 20km/h fahren kann.
Hier mal kurz die Daten:
20km/h Vmax
25km Reichweite (Herstellerangabe)
500W
5.2Ah Akku
knapp 11kg Gewicht
Hat einer den von euch, bzw. plant einer von euch sich ein E-Kick-Scooter zu kaufen und wenn ja für welches Einsatzgebiet?
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 18:55
von carlos2000
Ich besitze auch den ES1. Ich halte es für durchaus möglich das der Scooter zugelassen wird. Allerdings hat er ja kein Rücklicht was mir dann schon Sorge macht, Man müsste daher wohl auf jeden Fall das Rücklicht & eine Klingel nachrüsten.
Wie man das Rücklicht nachrüsten soll ist mir noch nicht klar wäre aber für Vorschläge dankbar.
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 19:16
von vsm
Nochmal (auch hier): Kein bestehendes Elektrokleinstfahrzeug wird in Zukunft legal zu fahren sein! Das scheitert alleine schon daran, dass das Fahrzeug ein "Fabrikschild" tragen muss, auf dem neben der VIN als Typ "Elektrokleinstfahrzeug", die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit sowie die Genehmigungsnummer der allgemeinen Betriebserlaubnis angegeben wird. Steht jedenfalls so im letzten (mir bekannten) Entwurf.
Sicherlich wird auch eine CoC (oder ähnliche Urkunde) benötigt werden, um eine entsprechende Versicherung abschließen zu können.
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 12:22
von carlos2000
Wäre es nicht viel sinnvoller wenn die Hersteller in Zusammenarbeit mit der Regierung auch Scooter zulässt die bereits auf dem Markt bzw. genutzt werden ? Eine CoC Urkunde kann ja warscheinlich auch nachträglich vom Hersteller für passende Scooter Modelle (z.B. Ninebot ES1) erstellt werden.
Sollte das so nicht kommen, bin ich mir fast sicher, dass die Besitzer von Scootern die nicht "legalisiert" werden einfach weiter mit ihrem Scooter fahren. Das würde für die Regierung bedeuten, dass es zwar legale Scooter gibt aber dann immer noch ein hohen Anteil an nicht zugelassenen Scootern.
Ich kann kir nicht vorstellen, das jemand einen Ninebot ES1 bzw. ein anderes Modell verschrottet weil er keine Zulassung für diesen Scooter bekommt.
Aber wie immer ist in Deutschland alles viel zu bürokratisch.
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:17
von callmeuhu
carlos2000 hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 12:22
Sollte das so nicht kommen, bin ich mir fast sicher, dass die Besitzer von Scootern die nicht "legalisiert" werden einfach weiter mit ihrem Scooter fahren. Das würde für die Regierung bedeuten, dass es zwar legale Scooter gibt aber dann immer noch ein hohen Anteil an nicht zugelassenen Scootern.
Ja, das wird das grösste Problem werden. Die Polizei wird die Dinger notfalls rigoros beschlagnahmen. In einer Fussgängerzone muss ich nicht mit solchen fast lautlosen "Piloten" rechnen. Wenn die bauart-bedingt nicht schneller als 6 km/h wären, dann gäbe es keine hohe Gefahr, wären Helme nicht notwendig usw. In manchen Städten in den USA sind die "Dinger" schon verboten worden.
In Städten wie zb Venlo oder im Outlet Roermond, können doch die Passanten nicht wie Pylonen umrundet werden.
@vsm
Für den Abschluss einer Versicherung ist die CoC nicht notwendig. Das die CoC die Betriebserlaubnis ist, wissen doch viele gar nicht

Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:30
von Evolution
Da nur in Deutschland Elektrokleinstfahrzeuge so stringent reguliert werden, kann jeder seinen illegalen Roller im Ausland für einen vernünftigen Preis verkaufen. Jeder, der einen illegalen Roller kauft, weiß Bescheid über das Risiko, nicht mit diesem fahren zu können.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten darauf hingewiesen, dass sich durch die Verordnung die rechtlichen Folge bei Nutzung illegaler Fahrzeuge dramatisch verschärft hat.
Nach Inkrafttreten ist das Fahren eines solchen Fahrzeuges strafbares Fahren ohne Versicherungsschutz.
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 15:29
von vsm
callmeuhu hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 14:17
[...]
@vsm
Für den Abschluss einer Versicherung ist die CoC nicht notwendig. Das die CoC die Betriebserlaubnis ist, wissen doch viele gar nicht
Für den Abschluss einer Versicherung ist es notwendig, dass es ein CoC gibt! Vorlegen musst Du das nicht zwangsläufig...
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Do 18. Apr 2019, 21:58
von kabee
carlos2000 hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 12:22
Eine CoC Urkunde kann ja warscheinlich auch nachträglich vom Hersteller für passende Scooter Modelle (z.B. Ninebot ES1) erstellt werden.
Wie soll das gehen? Ein CoC ist ein Konformitätszertifikat. Der Hersteller schwört da feierlich, dass das nämliche Fahrzeug (welches die Seriennummer yxz trägt) übereinstimmt mit dem genehmigten Typ, der irgendwann mal von den Obergraukitteln ordentlich durchgenudelt wurde.
Das kann der Hersteller ja nur schwören, solange das Ding noch nicht im Verkehr ist. Denn sobald du dir für das Ding ein Kennzeichen holst, geht die Verantwortung, das Teil so zu halten und zu betreiben, wei es der Hersteller gebaut hat, auf dich über.
Das, was du willst, würde bedeuten, dass der Hersteller bescheinigt, dass ein von dir vielleicht schon x-Mal umgebautes Fahrzeug dem entspricht, was er selbst mal gebaut hat. Geht nich... Weisste selbst, ne?
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 15:18
von DYp
Hallöchen, ich habe gerade etwas im Netz zum Download gefunden...EU Declaration of Conformity
Die Betriebserlaubnis für den ES1, ES2, ES4
Bringt wohl nur den ES1 Besitzern etwas;)
Bei Google:
certificate of conformity segway es1
Re: Ninebot Segway ES1 - bald legal in Deutschland zu fahren?
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 15:24
von vsm
Ne, da hast Du was falsch verstanden. Erklärt werden muss natürlich die Konformität für eine Fahrzeugklasse und Übereinstimmung mit einem abgenommenen Muster, nicht für die Freiheit von Schadstoffen (ROHS) etc...
