Hallo aus dem Süden
Verfasst: Do 30. Jan 2020, 09:38
Hallo,
mein Name ist Alex. Wir, meine Frau und 2 Kids, wohnen im Markgräflerland.
Vor etwa 3 Jahren waren wir auf der Suche nach einem Roller um unsere Kinder "umweltschonend" zu ihren "Aktivitäten" zu befördern.
Fußball, Turnen, Musikunterricht, Tennis, Großeltern, etc. Alles Strecken zwischen 1 und 3 km (einfach). Also, für das Auto viel zu kurz.
Damals munkelte man ja von einer elektrischen Vespa. Leider konnten es die Macher dort "noch" nicht umsetzen. Wir sind dann einen Niu, Kumpan und Govecs Probe gefahren. Der Govecs (S2.4) hat uns dann am meisten zugesagt und wir konnten den Vorführer auch gleich mitnehmen.
Die ersten zwei Jahre lief der Roller problemlos und zuverlässig. Außer ein wenig Luft im Hinterrad fehlte dem Vehikel nix. Dann, eines schönen Tages blieb sein Gebläse nach dem Einstecken stumm. Er ließ sich einfach nicht mehr laden. Naja, wird wohl kein großes Problem sein, dachten wir. Ein Anruf beim Händler und dann sehen wir weiter. Leider kam der Anruf nicht zustande, da der Händler mittlerweile Konkurs gegangen war.
Die Internetsuche nach einem anderen Govecshändler bzw. -werkstatt verlief erfolglos. Ich habe dann direkt per E-Mail Kontakt zu Govecs aufgenommen und nach einer Werkstatt in unserer Nähe gefragt. Antwort: "Bringen Sie ihren Roller einfach zu uns nach Stuttgart." Na toll, 250 km (einfach) um einen Roller in die Werkstatt zu bringen. Ne, darauf hatte ich keine Lust.
Wir haben dann in der Nähe eine kleinen, freien Zweiradmechaniker gefunden der sich nach eigenem bekunden mit E-Rollern auskennt. Dort stand unser Govecs jetzt ein gutes halbes Jahr. Machen konnte er nichts, da er wohl zum Prüfen des Akku und der Ladeeinheit ein spezielles Gerät von Govecs benötigt. Die würden es aber nicht verleihen sondern nur verkaufen. Soll wohl 900,- € kosten. Da der gute Mann sonst keine Roller von Govecs zum Service bekommt, macht ein Kauf natürlich keinen Sinn.
Jetzt sind wir so schlau wie zuvor. Der Roller steht nun wieder in unserer Garage. Was ich bisher im www zur Thematik gefunden habe macht mir wenig Hoffnung. Ein Tausch der gesamten Akku und Ladeeinheit für um die 2.000,- € bei einem 4 Jahre alten Roller macht wohl auch wenig Sinn.
Vielleicht hat ja hier im Forum jemand einen guten Tipp und kann uns weiterhelfen.
Ich wünsche allen allzeit Gute Fahrt
Gruß Alex
mein Name ist Alex. Wir, meine Frau und 2 Kids, wohnen im Markgräflerland.
Vor etwa 3 Jahren waren wir auf der Suche nach einem Roller um unsere Kinder "umweltschonend" zu ihren "Aktivitäten" zu befördern.
Fußball, Turnen, Musikunterricht, Tennis, Großeltern, etc. Alles Strecken zwischen 1 und 3 km (einfach). Also, für das Auto viel zu kurz.
Damals munkelte man ja von einer elektrischen Vespa. Leider konnten es die Macher dort "noch" nicht umsetzen. Wir sind dann einen Niu, Kumpan und Govecs Probe gefahren. Der Govecs (S2.4) hat uns dann am meisten zugesagt und wir konnten den Vorführer auch gleich mitnehmen.
Die ersten zwei Jahre lief der Roller problemlos und zuverlässig. Außer ein wenig Luft im Hinterrad fehlte dem Vehikel nix. Dann, eines schönen Tages blieb sein Gebläse nach dem Einstecken stumm. Er ließ sich einfach nicht mehr laden. Naja, wird wohl kein großes Problem sein, dachten wir. Ein Anruf beim Händler und dann sehen wir weiter. Leider kam der Anruf nicht zustande, da der Händler mittlerweile Konkurs gegangen war.
Die Internetsuche nach einem anderen Govecshändler bzw. -werkstatt verlief erfolglos. Ich habe dann direkt per E-Mail Kontakt zu Govecs aufgenommen und nach einer Werkstatt in unserer Nähe gefragt. Antwort: "Bringen Sie ihren Roller einfach zu uns nach Stuttgart." Na toll, 250 km (einfach) um einen Roller in die Werkstatt zu bringen. Ne, darauf hatte ich keine Lust.
Wir haben dann in der Nähe eine kleinen, freien Zweiradmechaniker gefunden der sich nach eigenem bekunden mit E-Rollern auskennt. Dort stand unser Govecs jetzt ein gutes halbes Jahr. Machen konnte er nichts, da er wohl zum Prüfen des Akku und der Ladeeinheit ein spezielles Gerät von Govecs benötigt. Die würden es aber nicht verleihen sondern nur verkaufen. Soll wohl 900,- € kosten. Da der gute Mann sonst keine Roller von Govecs zum Service bekommt, macht ein Kauf natürlich keinen Sinn.
Jetzt sind wir so schlau wie zuvor. Der Roller steht nun wieder in unserer Garage. Was ich bisher im www zur Thematik gefunden habe macht mir wenig Hoffnung. Ein Tausch der gesamten Akku und Ladeeinheit für um die 2.000,- € bei einem 4 Jahre alten Roller macht wohl auch wenig Sinn.
Vielleicht hat ja hier im Forum jemand einen guten Tipp und kann uns weiterhelfen.
Ich wünsche allen allzeit Gute Fahrt
Gruß Alex