Re: Econelo Kabinenroller-Eintagsfliege
Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 19:54
N dann oute ich mich mal:
- habe einen Econelo F1 in bordeauxrot bei Norma gekauft (noch nicht geliefert, hat sich schon zweimal verschoben)
als neuer Rollstuhlfahrer (seit diesem Jahr, krankheitsbedingt durch zig-Ops, enorme Gewichtsabnahme, Diabetiker mit D-PNP = diabetische PolyNeuroPathie welche mich zum Geier Sturzflug macht, ein bißchen Prostatakrebs, welchen ich nicht losbringe, ihn aber auch nicht gewinnen lassen will, COPD und natürlich noch die Dialyse, da Niereninsuffizienz - das ganze Programm eben!) bedingt eine durch Medinziner verordnete Kfz-Instinenz, was ich auch verstehe und befolge (ich möchte es nicht verantworten, infolge eines Spasmuses oder Muskelversagen das Bremspedal nicht mehr bedinenen zu können - nee, brauche ich wirklich nicht).
Habe mir schon einen Elektrorollstuhl zugelegt, an und für sich ein geiles Teil (Albers e35) mit ein paar Handgriffen zerlegt und im Auto eingeladen (schwerstes Teil die Antriebsräder mit knappe 9 kilo). Aber mit 6km/h für weitere Strecken doch nicht unbedingt geeignet, zudem nun auch in der sich beginnenden kalten Jahreszeit sowieso. Hat zwar beachtliche 16 km Reichweite (und das hier im hügeliger Umgebung von Sulzbach-Rosenberg), aber zusammen mit 6km/h doch etwas zeitintensiv.
Geht im Sommer, aber nun nicht mehr!
Wenn wundert es, das ich auf einen Kabinen Roller gekommen bin?
Hat alle Bedienteile am Lenker, bzw. Armaturenbrett, keine Fußbedienung, ist trocken und windgeschützt (OK, wenn ich hier so lese ist die Frischluftzufuhr zwangsweise gegeben), hat Platz (für meinen zusammengeklappten Handrolli oder Rollator) und Reichweite von angegebenen 60-70 km (OK, auch da hat sich mittlerweile Ernüchterung Platz gemacht).
aber selbst mit 30-40km wäre ich noch glücklich, würde mir reichen.
Und nun lese ich hier all das Vernichtende über Econelo!
War mir bewußt, das dies ein China Böller ist (kenne die ali.com Seite), dachte aber, deutsche Firma, wird den nach Ihrem Label fertigen lassen, hier eine gutdeutsche Qualitätseingangsprüfung machen und dann das Teil weitergeben!
Gibt es die gute deutsche Mentalität nicht mehr?
Oder ist Econelo im Besitz von.... oder gar.... bzw. den Chinesen selbst, so wie diese mit Zündapp oder Grundig Namen auf Umsatz in D hoffen?
Allmählich schwindet mir der Glauben an die Menschheit, den Deutschen im Besonderen!
Sei es drum, werde versuchen, das Beste daraus zu machen:
- Spaltmaße, vielleicht ist es nur eine Einstellungssache (oder mit Moosgummi oder Kompriband abzudichten)
- kleinere Beschädigungen wie Beulen, Kratzer denke ich selbst zu beheben
- das mit der Batterie war mir klar, kenne den C20 Begriff
- lose Schraubverbindungen: nun, werde ich suchen und festziehen, bzw. durch selbstsichernde oder Locktite sichern
Mit dieser Einstellung hoffe ich, mich mit dem Econelo F1 doch noch anfreunden zu können. Ist, wie geschrieben, fast ideal für mich (OK, Antrag auf Fahren mittels Hand-Gas-Bremse läuft, dauert aber). Bin schon am Tüfteln, wie das mit den Batterien (sind wohl 24 Volt 45 AH Batterien) am Günstigsten und Praktischsten zu lösen ist.
Ansatz ist zumindest: 6x12 Volt 60Ah Batterien (nach c2) einzubauen, als AGM Batterien, der Kosten halber (keine LI-on). Platz sollte unter dem Fahrersitz sein um das zweite Dreierpack unterzubringen (evtl. Sitzkonsole raus und angepaßte rein).Mir schwebt auch vor, das Ganze zu kapseln und zu be- bzw. entlüften - beide Blocks. einzig das mit dem Laden, ob das original Ladegerät dann diese Kapazität in 8 Stunden rüberbringt?
Aber auch egal, kommt eben ein anderes rein (conrad machts möglich).
So, das ist meine noch verbleibende Resthoffnung, mal schauen, wie mir diese von euch noch zerstört wird.
Achja, bin fast 70, habe 43 Ops hinter mir, bin natürlich Shwerbehindert (100 mit aG und B) und war Maschinenbautechniker im Anlagenbau der Konstruktion und zu Hause in der schönen Oberpfalz.
lg
Flüstermann (woher wohl der Nick kommt?) alias Harald
Somit hoffe ich doch, das zumindest
- habe einen Econelo F1 in bordeauxrot bei Norma gekauft (noch nicht geliefert, hat sich schon zweimal verschoben)
als neuer Rollstuhlfahrer (seit diesem Jahr, krankheitsbedingt durch zig-Ops, enorme Gewichtsabnahme, Diabetiker mit D-PNP = diabetische PolyNeuroPathie welche mich zum Geier Sturzflug macht, ein bißchen Prostatakrebs, welchen ich nicht losbringe, ihn aber auch nicht gewinnen lassen will, COPD und natürlich noch die Dialyse, da Niereninsuffizienz - das ganze Programm eben!) bedingt eine durch Medinziner verordnete Kfz-Instinenz, was ich auch verstehe und befolge (ich möchte es nicht verantworten, infolge eines Spasmuses oder Muskelversagen das Bremspedal nicht mehr bedinenen zu können - nee, brauche ich wirklich nicht).
Habe mir schon einen Elektrorollstuhl zugelegt, an und für sich ein geiles Teil (Albers e35) mit ein paar Handgriffen zerlegt und im Auto eingeladen (schwerstes Teil die Antriebsräder mit knappe 9 kilo). Aber mit 6km/h für weitere Strecken doch nicht unbedingt geeignet, zudem nun auch in der sich beginnenden kalten Jahreszeit sowieso. Hat zwar beachtliche 16 km Reichweite (und das hier im hügeliger Umgebung von Sulzbach-Rosenberg), aber zusammen mit 6km/h doch etwas zeitintensiv.
Geht im Sommer, aber nun nicht mehr!
Wenn wundert es, das ich auf einen Kabinen Roller gekommen bin?
Hat alle Bedienteile am Lenker, bzw. Armaturenbrett, keine Fußbedienung, ist trocken und windgeschützt (OK, wenn ich hier so lese ist die Frischluftzufuhr zwangsweise gegeben), hat Platz (für meinen zusammengeklappten Handrolli oder Rollator) und Reichweite von angegebenen 60-70 km (OK, auch da hat sich mittlerweile Ernüchterung Platz gemacht).
aber selbst mit 30-40km wäre ich noch glücklich, würde mir reichen.
Und nun lese ich hier all das Vernichtende über Econelo!
War mir bewußt, das dies ein China Böller ist (kenne die ali.com Seite), dachte aber, deutsche Firma, wird den nach Ihrem Label fertigen lassen, hier eine gutdeutsche Qualitätseingangsprüfung machen und dann das Teil weitergeben!
Gibt es die gute deutsche Mentalität nicht mehr?
Oder ist Econelo im Besitz von.... oder gar.... bzw. den Chinesen selbst, so wie diese mit Zündapp oder Grundig Namen auf Umsatz in D hoffen?
Allmählich schwindet mir der Glauben an die Menschheit, den Deutschen im Besonderen!
Sei es drum, werde versuchen, das Beste daraus zu machen:
- Spaltmaße, vielleicht ist es nur eine Einstellungssache (oder mit Moosgummi oder Kompriband abzudichten)
- kleinere Beschädigungen wie Beulen, Kratzer denke ich selbst zu beheben
- das mit der Batterie war mir klar, kenne den C20 Begriff
- lose Schraubverbindungen: nun, werde ich suchen und festziehen, bzw. durch selbstsichernde oder Locktite sichern
Mit dieser Einstellung hoffe ich, mich mit dem Econelo F1 doch noch anfreunden zu können. Ist, wie geschrieben, fast ideal für mich (OK, Antrag auf Fahren mittels Hand-Gas-Bremse läuft, dauert aber). Bin schon am Tüfteln, wie das mit den Batterien (sind wohl 24 Volt 45 AH Batterien) am Günstigsten und Praktischsten zu lösen ist.
Ansatz ist zumindest: 6x12 Volt 60Ah Batterien (nach c2) einzubauen, als AGM Batterien, der Kosten halber (keine LI-on). Platz sollte unter dem Fahrersitz sein um das zweite Dreierpack unterzubringen (evtl. Sitzkonsole raus und angepaßte rein).Mir schwebt auch vor, das Ganze zu kapseln und zu be- bzw. entlüften - beide Blocks. einzig das mit dem Laden, ob das original Ladegerät dann diese Kapazität in 8 Stunden rüberbringt?
Aber auch egal, kommt eben ein anderes rein (conrad machts möglich).
So, das ist meine noch verbleibende Resthoffnung, mal schauen, wie mir diese von euch noch zerstört wird.
Achja, bin fast 70, habe 43 Ops hinter mir, bin natürlich Shwerbehindert (100 mit aG und B) und war Maschinenbautechniker im Anlagenbau der Konstruktion und zu Hause in der schönen Oberpfalz.
lg
Flüstermann (woher wohl der Nick kommt?) alias Harald
Somit hoffe ich doch, das zumindest