Die Tatsache, dass das Rücklicht der Studie besser aussieht ist wohl Fakt.
Das org. verbaute Rücklicht ist zwar riessengross aber schön gestaltet.
In der FXE Ersatzteilliste habe ich die schwarze Plastikverkleidung leider noch nicht gefunden. Ich mag da eine gewisse Möglichkeit es auf org. zurückzubauen. Da Zeros und speziell die FXE aber wohl immer Nischenfahrzeuge bleiben werden. Wird es da wohl nichts zum kaufen geben.
Die Gefahr des aufsetzen sehe ich beim 125er Kennzeichen eher nicht. Wobei das auch höher gehen würde, wenn man die riesige Kennzeichenbeluchtung gegen etwas hübsches kleines austauscht.
Gruss Thomas
FXE Umbauten
- Scout7
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
- PLZ: 39393
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
- PLZ: 39393
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
Ab welcher Stelle müsste das dann abgeschnitten werden?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
In der Illustration siehst Du das entsprechende Teil der FXS.
Schneide das Teil so ab, wie auf dem screenshot vom Video; oder noch besser: mach Dir vorher Gedanken, wie Du den Innenkotflügel-Teil mit dem Kennzeichenhalter-Teil am besten wieder verbinden kannst.
Auch interessant wäre, sich das FXS-Teil mal anzusehen; vielleicht ist das die bessere Option zum kürzen, wenn der Innenkotflügel-Teil identisch ist. Möglich ist es, den die Sitzbank von FX, FXS und FXE ist ja auch identisch.
Schneide das Teil so ab, wie auf dem screenshot vom Video; oder noch besser: mach Dir vorher Gedanken, wie Du den Innenkotflügel-Teil mit dem Kennzeichenhalter-Teil am besten wieder verbinden kannst.
Auch interessant wäre, sich das FXS-Teil mal anzusehen; vielleicht ist das die bessere Option zum kürzen, wenn der Innenkotflügel-Teil identisch ist. Möglich ist es, den die Sitzbank von FX, FXS und FXE ist ja auch identisch.
- Scout7
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
Das FXS Heck ist doch viel länger wie das von der FXE. Deswegen hat die FXE ja den optisch viel zu langen Kennzeichenträger.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
Länge ist korrigierbar mit einer Säge. Mehr Bedenken habe ich, ob der Innenkotflügel-Teil an die Stelle passt:
Ein Blick unter beide Radkästen kann schon mehr Aufschluss geben.
Ein Blick unter beide Radkästen kann schon mehr Aufschluss geben.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
- PLZ: 39393
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
Die Idee ist schon ganz gut mit der FXS.
Ich bin aber noch im Urlaub um das mit der Passform zu überprüfen.
Aber glaube nicht das das untereinander so passt
Ich bin aber noch im Urlaub um das mit der Passform zu überprüfen.
Aber glaube nicht das das untereinander so passt

- Scout7
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: FXE Umbauten
Dachte ich könnte den Weg über das Rücklicht gehen. Komme aber nicht weiter.
Triom 1395 ist der Hersteller und die Nummer.
Dachte das gibt es evtl noch woanders.
Das FXS Rücklicht hatte Ende der 90er Jahre schon Yamaha und KTM verbaut. Da wäre es einfacher etwas zu finden.
Gruss Thomas
Triom 1395 ist der Hersteller und die Nummer.
Dachte das gibt es evtl noch woanders.
Das FXS Rücklicht hatte Ende der 90er Jahre schon Yamaha und KTM verbaut. Da wäre es einfacher etwas zu finden.
Gruss Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste