Seite 11 von 13

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:51
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 14:57
100% Reku geht halt auf den Riemen verschleiß. Habe daher nur max 60-80% eingestellt.
:lol: :lol: :lol:

Ich muss mal ein wenig aufräumen, mit den Prozentangaben der Rekuperation: Die 100% Reku beziehen sich MITNICHTEN auf die maximale Antriebsleistung :!:
Die beziehen schlicht auf den maximal zulässigen, kurzfristigen Ladestrom, was WEIT weniger ist als der Maximalstrom beim Beschleunigen! Selbst bei meinem maximal abgenudelten vorletzten Zahnriemen sieht man noch eine deutliche Asymmetrie in den Zähnen, mit einer deutlich konvexen Flanke auf der Reku-Seite, aber fast gerader und teils schon konkaver Lastflanke.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:54
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 16:51
Stivikivi hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 14:57
100% Reku geht halt auf den Riemen verschleiß. Habe daher nur max 60-80% eingestellt.
:lol: :lol: :lol:

Ich muss mal ein wenig aufräumen, mit den Prozentangaben der Rekuperation: Die 100% Reku beziehen sich MITNICHTEN auf die maximale Antriebsleistung :!:
Die beziehen schlicht auf den maximal zulässigen, kurzfristigen Ladestrom, was WEIT weniger ist als der Maximalstrom beim Beschleunigen! Selbst bei meinem maximal abgenudelten vorletzten Zahnriemen sieht man noch eine deutliche Asymmetrie in den Zähnen, mit einer deutlich konvexen Flanke auf der Reku-Seite, aber fast gerader und teils schon konkaver Lastflanke.
Irgendwo hier im Forum wurde ja mal breit darüber diskutiert das weniger Reku weniger Belastung für den Riemen bedeutet. Sonst würde ich es auch bei 100% lassen wenn das nicht stimmt 😁

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:14
von der niederrheiner
Dem Riemen meiner SR/S scheint das niGS auszumachen. Aber manche haben ja schon echt Pech mit dem Riemenantrieb.

Den Fussbremshebel hab ich mittels Aluriffelblech einfach verlängert. Die hintere Bremse und damit das ABS, wollen ja hin&wieder schon zum Reagieren gebracht werden.


Stephan

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:30
von Stivikivi
der niederrheiner hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 18:14
Dem Riemen meiner SR/S scheint das niGS auszumachen. Aber manche haben ja schon echt Pech mit dem Riemenantrieb.

Den Fussbremshebel hab ich mittels Aluriffelblech einfach verlängert. Die hintere Bremse und damit das ABS, wollen ja hin&wieder schon zum Reagieren gebracht werden.


Stephan
Zu den Fußrasten hin verlängert? Mich stört eher das die so viel tiefer liegt. Somit muss man seinen Fuß schon runter biegen. Auf gleicher Höhe würde das Problem bereits lösen.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:29
von der niederrheiner
Nein. Nach Aussen. Meiner Erinnerung nach kann der Bremshebel in der Höhe verstellt werden.

Mit Maulschlüssel, ohne App. . .


Stephan

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:35
von Stivikivi
der niederrheiner hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 19:29
Nein. Nach Aussen. Meiner Erinnerung nach kann der Bremshebel in der Höhe verstellt werden.

Mit Maulschlüssel, ohne App. . .


Stephan
Der steht schon ganz oben laut Vorbesitzer. Der fixpunkt ist ja fest. Aber schaue nochmal wäre ganz praktisch ohne größeres Trara

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 20:29
von Jan P.
Stivikivi hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 14:57
100% Reku geht halt auf den Riemen verschleiß. Habe daher nur max 60-80% eingestellt.
Vielleicht war meine erste Einstellung (alles 100%/6000 Km) dann doch eine Überforderung für das
kl. Riemenrad. :?: Es wurde lose, der Riemen hatte kaum noch Spannung.
Nach der Rep., habe ich die Ausroll-Rekup. auf 30 %, und die Bremswirkung
auf 60 % begrenzt. Bis jetzt ,(ca. 11 000 Km später), ist alles noch o.k., und der
Riemen hält die Spannung... (Kann aber auch alles Zufall sein :? ).

LG Jan...

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 20:31
von Bert911
Der Verschleiß bei 100% Reku hatte sich doch auf das Antriebsritzel am Motor bezogen. Lastwechsel erhöhen auf jeden Fall den Verschleiß genau so wie wie das Betätigen der Bremse.

Bei feuchten Straßen ist die Verwendung des Regenmodus ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Mein Hebel für die Hinterradbremse steht am Anschlag (ganz unten). Um ihn weiter zu drehen, müsste ich den Betätigungsbolzen am Bremszylinder ausbauen und das Gewinde weiter schneiden.

Für die nicht geplante Bergtoure arrangiere ich mich damit.
Ist irgendwie wie der Blinddarm, fast ohne Funktion
:lol:

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 20:42
von Stivikivi
Bert911 hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 20:31
Der Verschleiß bei 100% Reku hatte sich doch auf das Antriebsritzel am Motor bezogen. Lastwechsel erhöhen auf jeden Fall den Verschleiß genau so wie wie das Betätigen der Bremse.

Bei feuchten Straßen ist die Verwendung des Regenmodus ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Mein Hebel für die Hinterradbremse steht am Anschlag (ganz unten). Um ihn weiter zu drehen, müsste ich den Betätigungsbolzen am Bremszylinder ausbauen und das Gewinde weiter schneiden.

Für die nicht geplante Bergtoure arrangiere ich mich damit.
Ist irgendwie wie der Blinddarm, fast ohne Funktion
:lol:
Ich glaube jetzt weiß ich was ihr meint. In meinem Fall also um den Hebel höher zu kriegen musst ich soweit wie möglich am Ende der Gewindestange hingehen. Andersherum also so nah wie möglich an den Bremszylinder wäre dann noch tiefer.
IMG_6693.png
IMG_6694.png
Von dem Abstand her kann ich mich aber nicht beklagen. Ist wie bei der S relativ nah am Bike also da käme ich mit geradem Fuß hin.

Aber auch dafür hätte ich ne Idee. Es ist ca 1cm Platz also könnte man sich mit nem Abstandsbolzen behelfen und zwischen Bremszylinder und Fußhebel positionieren damit das ganze ca 1cm mehr raus kommt. Das würde ich vermutlich auch noch in Angriff nehmen.

Der Bremskobeln ist übrigens wie bei der S ein Einkolben. Also wer mehr Leistung benötigt der müsste wenn es da was passendes gibt auf 2 Kolben umswitchen.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 23:45
von der niederrheiner
IMG_9468.jpeg
Den Bolzen zwischen Bremskolben/Gabelstk.
Den Gewindebolzen kann man doch durch einen längeren ersetzen. Im Gabelkopf würde ich den mindestens Mutterhöhe+2mm, reindrehen wollen.

Und wofür mehr Bremsleistung am Hinterrad? Mehr als das ABS in der Regelbereich zu bringen, ist doch eh nicht drin. . .


Stephan