Seite 9 von 13

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:07
von Stivikivi
Bei Größen bin ich bei dir. Wobei das auch nicht jeder macht.
Ob gelocht, geschlitzt etc solange eine entsprechende Freigabe des Herstellers vorliegt benötigt man das in der Regel nicht. Das sind sowieso Bauteile die prüft kaum einer.
Gibt auch viele die wechseln aufgrund vieler Vorteile ihre Gummibremsleitungen mit Stahlflex und Gummi Umantelung aus. Sieht aus wie Original und fällt keinem auf.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:09
von der niederrheiner
Nicht unbedingt eingetragen. Eine ABE mitzuführen reicht. Gerade erst mit meiner 1150er gehabt. All die Jahre vorher hat’s niemanden gekümmert.

Nur wenn es keine ABE gibt, dann muss man die eintragen lassen. Und das kann dann prüfungsmässig schwierig werden.

Bremsen sind nun mal ein wichtiger Bestandteil eines Kfz. Und die Teile haben Nummern. Das ist dann ziemlich einfach zu überprüfen. So man will. . .


Stephan

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: So 30. Apr 2023, 18:35
von der niederrheiner
Erster Zwischenbericht. 1.4ookm mit den neuen Bremsscheiben von TRW sind absolviert. Noch keine Auffälligkeiten.

allerdings wurden im Zuge der Überprüfung bei ZERO/NL noch einiges Anderes getauscht. Das Motorritzel zum Beispiel, hatte zuviel Spiel und wurde getauscht. Den Rest weiß ich noch nicht. Jedenfalls sind die "Reglergeräusche" bei ca. 30 und 50km/h, weg. Es herrscht, bis auf den Fahrtwind, gespenstige Ruhe.

"Reglergeräusche" nenn ich das deswegen, weil unsere doch etwas größeren, regelbaren Elektromotoren, genau solche Geräusche machen, wenn sie eine bestimmte Drehzahl halten sollen und ihnen offensichtlich das Gewicht des Rotors dazwischen funkt. Hört man aber meist nur im Prüffeld. . .


Stephan

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: So 27. Aug 2023, 20:52
von MEroller
Daniel Montero hat endlich die Lösung gefunden, wie man die stuckernden Bremsscheiben der SR/... Zero wieder ruhig bekommt:
Spoiler: es müssen die eigentlich schwimmend gelagerten Bremsscheiben wieder schwimmend gemacht werden, da Schmutz selbiges mit der Zeit verhindert und das zum rubbeln / holpern / stuckern führt beim Bremsen

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: So 27. Aug 2023, 22:21
von Stivikivi
Bleibt die Frage wieso es nur die größeren betrifft und nicht die kleineren.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: So 27. Aug 2023, 22:29
von der niederrheiner
Wenn es mal so einfach und simpel wäre. Es kann auch was mit den Belägen zu tun haben. Und das Phänomen, was bei meinen Scheiben auftrat, hatte damit auch niGS zu tun. . .


Stephan

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: So 27. Aug 2023, 22:45
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben:
So 27. Aug 2023, 22:21
Bleibt die Frage wieso es nur die größeren betrifft und nicht die kleineren.
Ganz einfach: die alten (kleinen) Zeros haben Schwimm-SATTEL, die großen haben Schwimm-SCHEIBEN :D

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 01:27
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
So 27. Aug 2023, 22:45
Stivikivi hat geschrieben:
So 27. Aug 2023, 22:21
Bleibt die Frage wieso es nur die größeren betrifft und nicht die kleineren.
Ganz einfach: die alten (kleinen) Zeros haben Schwimm-SATTEL, die großen haben Schwimm-SCHEIBEN :D
Das ist ja ulkig. Gibst für die großen von EBC oder Co nicht auch feste Scheiben?

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 06:23
von MEroller
Scheibenbremsen sind ein System. Feste Scheibe bedingt entweder Schwimmsattel oder Sattel mit beidseitigen Bremskolben. Beides haben die SR/… Zeros nicht.

Re: Rubbeln / Holpernde Bremse bei der SR/S

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 06:59
von der niederrheiner
Wobei es nicht zwangsläufig an den Schwimmscheiben liegt. Ich hab drei Generationen Scheibenbremsen im Stall stehen. Die J.Juan-Anlage ist die Einzige, die wo Probleme macht.

Bei den derzeit montierten TRW-Scheiben bekomm ich immer mehr den Eindruck, als wenn die sich verzeihen wenn sie Warm gefahren sind, ohne Vollbremsung. Also nur so Anpassungsbremsungen. Das die sich dann verziehen. Lang ich mal richtig kräftig rein, ist das Rubbeln wieder für eine Zeitlang weg. . .


Stephan