Seite 1 von 26
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 20:40
von MEroller
Da der DS Handschutz mit der Windschildbefestigung kollidiert habe ich mir über sw-motech die Barkbusters Storm bestellt (
https://sw-motech.com/Produkte/Schutz/H ... 031056.htm) und heute angebaut. Zugleich den Lenker wieder weiter nach vorn gedreht, um eine angenehmere Handstellung zu bekommen. Erst mitte nächster Woche geht es weiter mit DS-Lenkersache wegen Urlaubs des Händlers.
So sieht meine S jetzt von vorn aus - da nur Seitenständer musste ich sie halt schräg fotografieren
Detail rechter Handschutz von vorn:
Rechter Handschutz von der Seite:
Linker Handschutz von vorn (da kein Hebel links sieht man hier den Haltebügel besser):
Und der linke Handschutz von oben:
Jetzt ist die S zumindest ab Körpermitte sauwetter- und wintertauglich - die Knie werden aber dran glauben müssen. So was unpraktisches wie ein naked bike

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 10:53
von otten.l
MEroller hat geschrieben: ↑Mi 29. Aug 2018, 20:40
Jetzt ist die S zumindest ab Körpermitte sauwetter- und wintertauglich - die Knie werden aber dran glauben müssen. So was unpraktisches wie ein naked bike
Dafür habe ich wahrscheinlich in Kürze eine Lösung. Einfach aber funktioniert.
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 11:03
von MEroller
otten.l hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 10:53
Dafür habe ich wahrscheinlich in Kürze eine Lösung. Einfach aber funktioniert.
Ein BEINSCHILD

Lass es uns bitte wissen, wenn Ihr da was habt! Mann, seid ihr ein kreativer Haufen, nur leider seid ihr viel zu weit weg. Wenn der Sohnemann von meinem lokalen Motorradhändler weg ist (z.B. Urlaub wie jetzt gerade), dann geht Zeroseitig überhaupt nichts. Nicht mal das anstehende Update. Schon seinen Vater hatte ich vor Jahren sehr dazu gedrängt, endlich in die elektrische Zweiradwelt einzusteigen, aber er ist ein unverbesserlicher Skeptiker. Wie sein Sohn ihn dazu gebracht, Zero in seine Geschäftswelt aufzunehmen ist mir ein Rätsel. Ich muss den Sohnemann mal unter vier Augen fragen, wie es dazu kam

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 11:08
von otten.l
Beinschild trifft es ziemlich gut, der originale Sturzbügel ist eine ganz gute Grundlage und ein wichtiger Kunde hat nach so etwas verlangt. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 17:06
von MEroller
Lennart, ist das der Sturzbügel, den Du meinst?
https://www.zeromotorcycles.com/shop/in ... 6v6sakudo2
309€ für ein bisschen gebogenes und geschweißtes Stahlrohr finde ich extrem steil...
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: So 9. Sep 2018, 21:53
von otten.l
MEroller hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 17:06
Lennart, ist das der Sturzbügel, den Du meinst?
309€ für ein bisschen gebogenes und geschweißtes Stahlrohr finde ich extrem steil...
Ja dieser Bügel ist gemeint. Der Preis ist sicherlich nicht besonders attraktiv, aber bei anderen Marken ist es auch nicht so viel günstiger. Selber machen wird man zu dem Kurs ebenfalls nicht schaffen.
Ob wir das Beinschild wirklich anbieten werden ist aktuell fraglich. Der erste Entwurf war nicht überzeugend, es kommt noch ein zweiter.
Gruß Lennart
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: So 9. Sep 2018, 22:05
von MEroller
otten.l hat geschrieben: ↑So 9. Sep 2018, 21:53
Ob wir das Beinschild wirklich anbieten werden ist aktuell fraglich. Der erste Entwurf war nicht überzeugend, es kommt noch ein zweiter.
Gut, dann lauere ich weiterhin mit Argusaugen
Regenhose zusätzlich über die Motorradhose ist im Notfall tatsächlich eine Alternative, aber natürlich dann mit noch mehr Anziehzeit verbunden, als sowieso schon. Ich ziehe die ganzen Klamotten über meine Alltagskleider, sprich auch die Motorradhose muss ich mindestens vier Mal am Tag anfassen. Es bleibt spannend!
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 19:42
von MEroller
Heute kamen die die bestellten Schaumstoff-Überzieher für die Lenkergriffe. Jetzt gibt es 10mm mehr Durchmesser, und die Hände fühlen sich - oh Wunder - schon weit wohler. So sieht das dann aus:
Aber es war fürchterlich anstrengend, die drauf zu bekommen, trotz wie empfohlen Seifenwasser als Schmiermittel. Ein größerer Kreuzschlitz-Schraubendreher hat schlussendlich assistiert, die nötige Luft zwischen Griff und Überzug zu bekommen...
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: Do 20. Sep 2018, 23:37
von MEroller
Ja, die Schaumstoffüberzieher gestalten die wichtigste Schnittstelle zum Bike weitaus habhafter als die zu zierlichen Original-Zero Grifflein
Aber heute war ich erstmals so richtig Nachts unterwegs mit der S und hatte auch die Möglichkeit, auf Fernlicht umzuschalten, aber es ging nur der Warnblinker an. Bin dann hier im Wohngebiet unter eine Straßenlaterne gefahren, um an der linken Lenkerarmatur nach dem Rechten zu sehen:

Und es ist wirklich so: da wo sonst der große Kippschalter für Abblend-/Fernlichtumschaltung ist prangt bei der S der rote Warnblink-Kippschalter. Fernlicht geht mit dem ganz kleinen schwarzen Knubbelchen an einem Ring direkt neben dem Griff an und aus - der direkt unterhalb des Spiegelhalters, und Lichthupe hat einen extra Momentanhebel vorn, im Bild oberhalb vom Spiegelhalter. Da muss sich jetzt meine linke Hand umgewöhnen...
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Verfasst: So 18. Nov 2018, 18:26
von MEroller
Da die letzte Woche die kälteste bislang war habe ich den fehlenden Schutz der viel zu tiefen Zero "Touring"-Scheibe deutlich im Halsbereich gemerkt. Es muss ein höheres MRA-Schild her.
Ich habe jetzt mal das hier bestellt
https://www.mrashop.de/modellbezogene-p ... 5066949960
und bin gespannt, was der Effekt sein wird. Es hat keinen Spoiler oben, der gemäß meinen Strömungsuntersuchungen mit der linken Hand während der Fahrt bei 80km/h durchaus die Strömung um gute 10cm höher über den Schildrand hinaus nach oben beschleunigt, bevor der Fahrtwind von vorn die Strömung wieder in Richtung Helm umlenkt. Ich hoffe dennoch, dass die Zusatzhöhe ausreicht, um mindestens den Halsbereich in den Windschatten zu bekommen.