Seite 1 von 10

ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 15:57
von bazooka
Willkommen im Club, zu mir selbst ;)
Ja ich habe jetzt auch eine Zero-S 11kw (2020) und dafür das sie am 30.6 gekauft wurde habe ich sie jetzt ziemlich günstig bekommen mit knapp 1100km runter, sollte nächste woche hier anrollen denn der Händler hat sich glücklicherweise bereit erklärt sie mir kostenfrei zu liefern. Finde ich very Nice.

Jetzt kommts zum Anmelden.
Ich habe bei der HUK geguckt, aber dort gibts nur ne Zero SR auszuwählen und natürlich keine 11kw version und keine S. Der HUK'er vor ort war überfragt und hats an die Haupstelle weitergeleitet. Die haben aber natürlich noch nix von sich hören lassen. Nach meinen Online Recherchen war es für mich aber um einiges günstiger als diese Stuttgarter WGV Versicherung wo MEroller versichert ist.
Hier gibts ja noch ein paar S fahrer. Wo seit ihr denn Versichert ?

Vielen Dank !

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 17:06
von The Rob
Das beim Niu NGT ist ein 130x220er, die sind in der Tat sehr schwierig zu bekommen.
240er und 255er sind eigentlich die beiden gängigen Größen. Das 255er gibt es überall, das ist de facto der Standard. Die 240er haben nicht alle, sollte aber zumindest problemlos bestellbar sein.

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 18:14
von bazooka
The Rob hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 17:06
Das beim Niu NGT ist ein 130x220er, die sind in der Tat sehr schwierig zu bekommen.
240er und 255er sind eigentlich die beiden gängigen Größen. Das 255er gibt es überall, das ist de facto der Standard. Die 240er haben nicht alle, sollte aber zumindest problemlos bestellbar sein.
OH hatte mich verschrieben wollte auch 220mm schreiben und nicht 240 darum auch die NIU als Vergleich. Hab ich oben korrigiert. Thanks!

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung + 220 x 130 Kennzeichen ?

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 20:54
von Bibl23
Heyho!

Also meine S ist auch gerade auf den Weg zum Händler und nächste Woche möchte ich diese zulassen (wenn alles klappt). Ich habe meine Versicherung bei der HUK24 abgeschlossen und bin dazu folgendermaßen vorgegangen:

1. Anfrage allgemein - Antwort: geht nicht!
2. Geguckt und empfunden, dass eine gedrosselte steinalte SR (die da angegeben ist) ja nichts anderes ist, als ne S ;-)
3. angefragt und denen mitgeteilt, dass meine S mit 11 kW ein Leichtkraftrad und die Ur-Ur-Ur-Enkelin der SR aus dem Register ist.
4. Antwort: Alles easy! Schließen sie die Versicherung ab und melden Sie uns die genaue Leistung.
5. sollte klappen! :-)

Wie gesagt: Zulassung und Nummernschild kommen bei mir noch, aber mit E-Kennzeichen, Doppelbuchstaben-Kombination und co. wirds wohl das große werden müssen. :-(

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung + 220 x 130 Kennzeichen ?

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 21:25
von bazooka
OK gut zu wissen, dann werde ich wohl auch mal bei der HUK alles abchecken.
Ja mein 220er Traum klappt auch leider nicht weil oben mein Stadtziffern 3stellig sind :(
also werde ich wohl auch minimum ein 240er bekommen :(

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 00:10
von Flyer3w
Ich bin mit meiner '18er 11kw S bei der Kravag, so 240€ bei 22000km.

Ich hab ein zweistelliges Stadtkürzel, zwei Buchstaben und zwei Ziffern plus E, das ging auf das 130*220mm Blech.
Dieses hab ich mir als Rohling bestellt und dann vor Ort prägen lassen

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 15:19
von bazooka
Hey Flyer
das klingt gut. 2 zeichen und 2 ziffern und e hat alles gepasst. Nice.
Leider hat meine Ort Kürzel 3 Buchstaben damit denke ich kann ich es so gut wie vergessen ein kürzeres Nummernschild zu bekommen. Ich hatte auch Kontakt mit dem zugehörigen Strassenverkehrsamt wegen Terminvereinbarung eigentlich aber fragte dann auch nach ob 240x130 auch klar geht und die sagten nur 255x130 :(
Wieder jemand nicht aufgeklärt.
Mit dem Rohling ist ne gute idee und dann vor ort drucken lassen.. Hab ich auch über ebay gefunden.

Eine aber wohl noch ganz wichtige Frage.
Es müssen wohl mind 4 Zeichen sein richtig ? Also 2 Buchstaben und 2 Ziffern oder 1 Buchstabe und 3 Ziffern!?

Ich finde das kann gut missverstanden werden in der FZV §10 - Anlage 4 - Einzelnorm (ich hänge sie gleich mal an)

Dort steht
Abmessungen
Abschnitt 1 Gemeinsame Vorschriften
Die Maße der Kennzeichenschilder betragen für:
1. a)  einzeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 520 mm, Höhe: 110 mm
2. b)  zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 340 mm, bei zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen 280 mm, Höhe: 200 mm
3. c)  Kraftradkennzeichen: Mindest-/Größtmaß der Breite:
180mm/220mm, Höhe: 200 mm
4. d)  verkleinerte zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 255 mm, Höhe: 130 mm.


und dies steht unter dem LKR Schild und ist wie ich meine Verwirrend.
4. Ergänzungsbestimmungen
Der Kennbuchstabe „H“ ist der Erkennungsnummer ohne Leerzeichen in gleicher Schriftart anzufügen. (Also wir bekommen hier unser "E" eingesetzt.)

Hier kommts:
Mehr als
1. a)  sieben Stellen (Buchstaben des Unterscheidungszeichens sowie Buchstaben und Ziffern der Erkennungsnummer – ohne Kennbuchstaben „H“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 1,
2. b)  fünf Stellen in der Erkennungsnummer (Buchstaben und Ziffern – ohne Kennbuchstaben „H“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 2 mit einem Größtmaß von 340 mm oder auf einem Kennzeichen nach Nummer 3 oder
3. c)  vier Stellen in der Erkennungsnummer (Buchstaben und Ziffern – ohne Kennbuchstaben „H“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 2 mit einem Größtmaß von 280 mm oder einem Kennzeichen nach Nummer 2a
sind unzulässig
. Für Kennzeichen nach den Nummern 1 und 2 ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen lässt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und für die Buchstaben der Erkennungsnummer und die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden. Für Oldtimerkennzeichen als Saisonkennzeichen gilt Abschnitt 5a Nummer 2 bis 6 entsprechend.

Also ich denke mal daran orientieren sie sich und darum muss man mind 4 zeichen haben. Da steht aber eigentlich nix von LKR und dort steht auch 280mm . Es könnte auch sein das die kleineren kombinationen z.b. 1buchstabe 2 zahlen für Motorräder zurückgehalten werden ?
Ich finde hier jedenfalls nichts was sagt ein LKR Kennzeichen muss 255mm breit sein und muss mind. 4 Zeichen in der Erkennungsnummer haben.

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 21:06
von The Rob
Wie viele Buchstaben und Zahlen man haben muss, entscheidet jede Zulassungsbehörde. In Hannover Stadt sind es minimum vier Zeichen, in Hannover Region (gleicher Kennzeichenbuchstabe!) Werden auch Dreierkombis ausgegeben. Aber auch da nur mit Aufwand.

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 23:04
von T-kilt
Hallo,

Habe meine Zero S 11kw auch als Leichtkraftrad bei der HUK (ohne 24) versichert und das ging ohne Probleme ganz fix. Kann mich nicht beschweren.

Bei mir waren beim Nummernschild zwingen zwei Buchstaben und 2 Zahlen vorgegeben. Zusammen mit dem E habe ich daher jetzt ein Kuchenblech am Heck :evil:
Leider händelt das anscheinend jedes Straßenverkehrsamt unterschiedlich.

Gruß André

Re: ZERO-S L3e A1 11kw Versicherung ?

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 21:17
von bazooka
Danke @ Alle ! ;)
Ich habe mich jetzt auch bei der HUK (ohne 24) versichert. Hab die Zero SR angewählt und statt der 13kw die dort anzuwählen war den Wert verändert auf 11kw. Zudem hab ich mir jetzt auch ein 180x200mm Motorradschild bestellt.
Jetzt nurnoch daumen drücken das es in zwei Wochen klappt. Früher habe ich keinen Termin bekommen bei der Zulassungstelle. :cry:
Also warten und hoffen !