Seite 1 von 5

Eco/Sport Modus, Optimale Reku?

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 20:03
von pasukaru
Mann kann ja im Custom vollgendes einstellen:

Höchstgeschwindigkeit
Drehmoment
Rekuperation
Rekuperation Bremse

Weiss jemand wie der Eco modus eingestellt ist?
Und wie der Sport Modus?

Und wie ist die Optimale Einstellung zum Rekuperieren? Wie ist eure Erfahrung?

Gruss

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 21:30
von MEroller
Eco hat die Rekuperation etwas schwächer eingestellt als ich im einzig von mir genutzten Custom Bereich, ist auf maximal 120km/h beschränkt, und das maximale Drehmoment vermutlich auf die Hälfte vom Maximum.

Sport hat die maximal Geschwindigkeit und Drehmoment eingestellt, aber kaum Rekuperation.

Daher ist mein Custom Modus mit dem Besten aus beiden Welten eingestellt. So habe ich zwei gut nutzbare Reku-Stufen, um genau zu sein, 3. Denn mit Fahrgriff ganz kurz vor komplett loslassen rollt die Zero frei, Fahrgriff auf Leerlauf macht ähnliches, wie die Motorbremse bei Verbrennern, und Vorderbremse leicht ziehen verlangsamt so gut, dass die Betriebsbremse nur bei unvernünftiger Fahrweise und kurz vor Stillstand nötig ist.

Meine ist eine 2017er "11kW" S, daher die maximal einstellbaren 138..139km/h. Mann kann in der Ansicht auch auf volle 166 rum einstellen, doch springt es nach dem Schließen der Custom Einstellung wieder auf 138 zurück:
IMG_0546.PNG

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 21:57
von pasukaru
MEroller hat geschrieben:
Do 4. Mai 2023, 21:30
Eco hat die Rekuperation etwas schwächer eingestellt als ich im einzig von mir genutzten Custom Bereich, ist auf maximal 120km/h beschränkt, und das maximale Drehmoment vermutlich auf die Hälfte vom Maximum.

Sport hat die maximal Geschwindigkeit und Drehmoment eingestellt, aber kaum Rekuperation.

Daher ist mein Custom Modus mit dem Besten aus beiden Welten eingestellt. So habe ich zwei gut nutzbare Reku-Stufen, um genau zu sein, 3. Denn mit Fahrgriff ganz kurz vor komplett loslassen rollt die Zero frei, Fahrgriff auf Leerlauf macht ähnliches, wie die Motorbremse bei Verbrennern, und Vorderbremse leicht ziehen verlangsamt so gut, dass die Betriebsbremse nur bei unvernünftiger Fahrweise und kurz vor Stillstand nötig ist.

Meine ist eine 2017er "11kW" S, daher die maximal einstellbaren 138..139km/h. Mann kann in der Ansicht auch auf volle 166 rum einstellen, doch springt es nach dem Schließen der Custom Einstellung wieder auf 138 zurück:
IMG_0546.PNG
Intressant,

Aber wie funktioniert die Recuperation genau? (Bekomme meine Fxe in ein paar tagen)
Ich dachte (bei der Testfahrt) rollen also ohne „gas“ geben Reku an oder berg abrollen. Und wenn ich Bremse
Muss ich etwas spezielles einstellen?

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 22:13
von MEroller
Du siehst doch, wie ich es eingestellt habe für das zweistufige Rekuperieren? 66% im Leerlauf, 100% beim Bremshebel ziehen. Was ist daran unklar?

Wenn Du 0% im Leerlauf einstellst, rollt sie ohne Reku, und wenn Du auch beim Bremsen 0% einstellst, gibt es überhaupt keine Rekuperation mehr.

Und wie gesagt, der Sportmodus hat so gut wie keine Reku.

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 22:28
von Stivikivi
Dabei sollte man aber bedenken wie Jan in einem anderen thread eingebracht hat das höhere Reku ggf auf den Riemen geht. Ob das stimmt oder nicht weiß ich nicht habe meine Reku entsprechend aber auch angepasst.

Fraglich ist ja auch ob die Reku neben der Bremsen Schonung auch merklich in der Reichweite Auswirkungen hat.

Entsprechend meine Einstellungen.

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 06:22
von der niederrheiner
IMG_7679.png

Stephan

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 07:27
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben:
Do 4. Mai 2023, 22:28
Dabei sollte man aber bedenken wie Jan in einem anderen thread eingebracht hat das höhere Reku ggf auf den Riemen geht. Ob das stimmt oder nicht weiß ich nicht habe meine Reku entsprechend aber auch angepasst.
Ach du meine Güte :lol: Auch 100% Rekuperation ist nur ein kleiner Bruchteil vom 100% Drehmoment, da lächelt der Zahnriemen nur müde drüber.

Eher interessant: Das Motorritzel wird ständig in beiden Drehrichtungen beaufschlagt, was ggf. zur Lockerung des Ritzels beitragen kann. Auch sollte nicht mit unterster Riemenspannung gefahren werden, weil es dann Lastwechselschläge gibt. Ich ziele gern um die 50kg Riemenspannung an.

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reko?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 08:02
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2023, 07:27
Stivikivi hat geschrieben:
Do 4. Mai 2023, 22:28
Dabei sollte man aber bedenken wie Jan in einem anderen thread eingebracht hat das höhere Reku ggf auf den Riemen geht. Ob das stimmt oder nicht weiß ich nicht habe meine Reku entsprechend aber auch angepasst.
Ach du meine Güte :lol: Auch 100% Rekuperation ist nur ein kleiner Bruchteil vom 100% Drehmoment, da lächelt der Zahnriemen nur müde drüber.

Eher interessant: Das Motorritzel wird ständig in beiden Drehrichtungen beaufschlagt, was ggf. zur Lockerung des Ritzels beitragen kann. Auch sollte nicht mit unterster Riemenspannung gefahren werden, weil es dann Lastwechselschläge gibt. Ich ziele gern um die 50kg Riemenspannung an.
Meine liegt in etwa bei 45kg laut krikit. Dann werde ich die Reku vlt doch nochmal bearbeiten. Beim ausrollen handhabe ich das aber so wie du mit dem leicht Gasggeben. Macht Spaß so.

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reku?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 11:14
von der niederrheiner
Aus dem Grund zieh ich nicht mehr so heftig am Kabel. Das Antriebsritzel am Motor war bei 12.oookm schon ausserhalb der Zero-Norm. Auch geht das ja nicht nur auf‘s Ritzel, sondern sicherlich zu einem Gutteil auf alle Lager die im Strang sitzen. . .

Der Riemen scheint da niGS abzufedern.


Stephan

Re: Eco/Sport Modus, Optimale Reku?

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 19:17
von sugram
Ich habe mein Custom Modus Aktuell so.
Allerdings habe ich ja noch null Erfahrung.
Wäre da der ECO Modus effizienter,bzw sollte ich die Reku zurückdrehen?
Screenshot_20230603_191519.jpg