Seite 1 von 2
Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 23:25
von s4800
.
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 06:17
von Ganter Ingo™
Bist hier schon richtig aufgehoben mit dem K1.
Was sehe ich da rechts im Hintergrund Schönes stehen? Eine Velo Solex.

Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 16:23
von s4800
.
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 18:26
von vsm
s4800 hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 16:23
[...]bleibt mir immer noch die Frage wo laut Definition der Unterschied zwischen e-Roller und e-Scooter liegt. Bleibt den ein klassicher e-Roller mit 45 Km/h als Mofa-Roller gedrosselt weiterhin ein e-Roller, oder ist das dann ein e-Scooter. Mein K1+ ist ja als Mofavariante zugelassen. Er könnte ohne Drossel auch schneller fahren. Wäre er dann ein e-Roller. Die Begriffe verwirren manchmal wenn man sich mit anderen unterhält.[...]
Eine eindeutige Definition gibt es da leider nicht. Wir sind hier nach der Bauform gegangen, nicht nach Leistung...

Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 19:11
von Ganter Ingo™
Das Wort E-Scooter ist ein so weitläufiger Oberbegriff wie das Wort Auto.
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 06:05
von Ganter Ingo™
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke #2
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 17:51
von MEroller
s4800 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 15:07
bin heute noch weitere 6,5 Kilometer gefahren, macht zusammen mit gestern 12,5 Kilometer. Die Ladestandanzeige vom Akku steht immer noch auf voll. Vielleicht ist sie kaputt ?
Die Anzeige wird eine simple Spannungsanzeige sein, kein tatsächlicher Ladestand. Schaue mal auf den Unterschied in der Anzeige, wenn Du dem Zweirad voll die Sporen gibst. Da wirst Du sicherlich schon einen Unterschied entdecken gegenüber vollem Akku.
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Di 21. Mai 2019, 12:42
von s4800
-
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke
Verfasst: Di 21. Mai 2019, 19:53
von MEroller
35km gibt Lehe an. Und immer wieder ein bisschen fahren und erst ganz am Schluss laden sollte nicht die Regel werden. Lithium-Ionen Akkus mögen eigentlich den Betrieb zwischen ca. 20 und 80% am liebsten. Du wirst auch merken, dass gegen Ende der Fahrspaß leidet. Es juckt diese modernen Akkus nicht mehr wie bei den alten und in den Köpfen fest verwurzeltem NiCd-Akkkus, deren "Memory-Effekt" zwingend ein volles Laden und Entladen verlangten für eine lange Lebensdauer.
Das hat sich bei Lithium Akkus umgekehrt: Laden kann man egal wann, und wenn möglich nie ganz voll und nie ganz leer. Vollladen ist allerdings die bequemste Variante und deshalb haben viele Hersteller eine Puffer oben eingebaut, der ein 100%iges Aufladen unmöglich macht und von daher häufiges Vollladen ohne Reue ermöglicht.
Re: Lehe K1+ Mofa Roller - erste Eindrücke Teil II
Verfasst: Mi 27. Nov 2019, 09:05
von s4800
.