Verkehr in Japan
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 14:49
Dazu ein paar Eindrücke aus meinem Urlaub:
In Japan gelten folgende Tempolimits: 50 km/h in Ortschaften, 60 km/h auf Landstraßen, 100 km/h auf Autobahnen (fast immer mit Maut; ähnlich wie in Italien geregelt). Generell wird sehr defensiv und langsam gefahren (wobei die Tempolimits auch mal großzügig interpretiert werden). Für Fußgänger wird häufig angehalten. (autofahren ist damit deutlich entspannter als hierzulande)
Selbst Tokyo hat weniger Autoverkehr als wir in unseren Innenstädten.
Auf "Landstraßen" ist das fahren bei Nacht etwas schwierig da es keine Leitpfosten gibt. Baustellen werden sehr stark abgesichert und blinken bei Nacht wie eine Disco.
Ein sensationell enges Schienennetz und extrem viele öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen innerorts und überland zusätzlich mit Nacht- und Fernbussen und dem Shinkansen. Einfaches Karten-Bezahlsystem was durchgängig für fast alle Verkehrsmittel gilt.
E-Mobilität scheint mir noch etwas hinten an zu stehen. Ich habe auch nur wenige öffentliche Ladesäulen wahrgenommen. Dafür fahren im städtischen Bereich viele Roller und Dreiräder im Lieferverkehr ( Benziner). Fahrräder werden häufig als Zubringer zu den Öffis genutzt (Fahrradparkplätze an und in den Bahnstationen, Firmengebäuden und privaten Gebäuden.). Das einzige Verkehrsmittel was schon recht stark emobil ist sind die Fahrräder mit 2 Kindersitzen.
Gruß
Alfons.
In Japan gelten folgende Tempolimits: 50 km/h in Ortschaften, 60 km/h auf Landstraßen, 100 km/h auf Autobahnen (fast immer mit Maut; ähnlich wie in Italien geregelt). Generell wird sehr defensiv und langsam gefahren (wobei die Tempolimits auch mal großzügig interpretiert werden). Für Fußgänger wird häufig angehalten. (autofahren ist damit deutlich entspannter als hierzulande)
Selbst Tokyo hat weniger Autoverkehr als wir in unseren Innenstädten.
Auf "Landstraßen" ist das fahren bei Nacht etwas schwierig da es keine Leitpfosten gibt. Baustellen werden sehr stark abgesichert und blinken bei Nacht wie eine Disco.
Ein sensationell enges Schienennetz und extrem viele öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen innerorts und überland zusätzlich mit Nacht- und Fernbussen und dem Shinkansen. Einfaches Karten-Bezahlsystem was durchgängig für fast alle Verkehrsmittel gilt.
E-Mobilität scheint mir noch etwas hinten an zu stehen. Ich habe auch nur wenige öffentliche Ladesäulen wahrgenommen. Dafür fahren im städtischen Bereich viele Roller und Dreiräder im Lieferverkehr ( Benziner). Fahrräder werden häufig als Zubringer zu den Öffis genutzt (Fahrradparkplätze an und in den Bahnstationen, Firmengebäuden und privaten Gebäuden.). Das einzige Verkehrsmittel was schon recht stark emobil ist sind die Fahrräder mit 2 Kindersitzen.
Gruß
Alfons.