Seite 1 von 2

Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 11:30
von error
Habe lange überlegt ob ich das Video verlinke, weil vieles politisch mit hineinspielt. Dabei ist es gerade so schön ruhig im Forum. Das Thema lässt sich aber aufgrund der Tragweite nicht ignorieren, weil Dinge wie Netzausbau etc. damit zusammenhängen und damit unmittelbar Einfluss auf die Elektromobilität haben.

Wie gesagt, völlig unpolitisch wird es nicht gehen, wer das nicht mag, soll es sich nicht anschauen oder als Mod das Video löschen.


Der langsame Tod von Wasserstoff: Warum H2-Autos, LKW & Heizungen gerade scheitern
Wasserstoff gilt für viele noch immer als die große Zukunftshoffnung für Mobilität und Industrie. Doch wieso hört man gerade so wenig von der Wasserstoff-Industrie? Die Bilanz ist katastrophal.


Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 12:03
von andreas7
Die Physik bei Wasserstoff ist gnadenlos:
1 kg Wasserstoff hat eine Energie von knappen 40 kWh, das klingt erstmal gut, rund 4 mal soviel wie Diesel.
Der Liter Wasserstoff wiegt aber nur 70 Gramm. Ein 15 Liter Tank fasst also rund 1 kg Wasserstoff bei einer Temperatur von -250 Grad Celsius.
Alternativ bei Raumtemeperatur sind es 50 Gramm pro Liter bei schlappen 700 Bar Druck. :shock: :shock: :shock:

Jetzt der Vergleich mit einem 10 Liter Reservekanister mit Diesel, das sind runde 110 kWh Energie, das würde dann rund 2,5 kg Wasserstoff entsprechen.
Klingt erstmal sehr gut; aber aber aber......... :cry: :cry:
10l Diesel im Reservekanister entsprechen vom Energieinhalt aber minimal 36 l Wasserstoff bei -250 Grad. Bei 700 bar und Raumtemperatur entspricht dies einem 50 Liter Tank!!!
Dieser enorme Druck macht den Tank sehr groß und entsprechend teuer. 700 Bar das ist richtig heftig und teuer. Zusätzlich kostet es viel Energie ein Gas auf 700 Bar zu verdichten. Der Tank geht nur mit Carbon, bewährte Stahlflaschen kommen nur bis maximal 300 Bar. Die haben dann aber schon ein entsprechendes Gewicht, ein vielfaches des gespeicherten Wasserstoffs. Dann noch ein 700 Bar Kompressor, richtig teuer und aufwendig mit richtig starkem Motor. :o :shock: :shock:

Nachzulesen in Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffspeicherung

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 12:53
von STW
Tja - die Zeichen mehrten sich in den letzten Wochen, dass die Physik bei Wasserstoff gnadenlos zuschlägt und nicht durch Sprechakte vertrieben werden kann. Zumeist in den Momenten, wo Ergebnisse für die geflossenen Fördergelder hätten vorliegen müssen. Oder Wasserstoff aus Namibia hätte importiert werden sollen ...
Nun schlägt die Physik aber auch bei elektrischen Flugtaxis zu - es hat nur noch nicht jeder, der über die Vergabe von Fördermitteln (Steuergelder) entscheidet, das notwendige Grundwissen, oder die passenden Berater. Die Physik kommt immer erst ins Spiel, wenn das Geld verbraten, sprich in private Taschen gewandert ist, und zumeist in Form einer Insolvenz daher. Dummerweise hoffen ja bis dahin immer noch zu viele Leute auf die "V2" der Akkutechnik, mit der die Wende kommen soll.
Auch bei E-Antrieben können manche rechnen, z.B. Auswirkungen auf Stromverteiler- und Erzeugernetze und erkennen die limitierenden Faktoren.

Eines meiner "Hobbys" war es aber Beginn meiner E-Zweiradkarriere zu verfolgen, welche Förderungmittel für welche versprochenen Ziele im Bereich der Batterieforschun und "späteren" Produktion geflossen sind. Meines Erachtens ein Sumpf an Steuergeldumleitung.
Hier im Forum fand auch meine damalige Prognose um die Zukunft von Northvolt nicht gerade die Gegenliebe von Robert-Verstehern. 8-)

Ich könnte jetzt noch weiterschreiben - aber mal schauen, wie lange der Thread mit dem Thema überlebt. :D

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 12:58
von Afunker
Der Herr Lesch bei ZDF Info und der Herr Bloch auf dem Auto Motor Sport Channel,
haben vor kurzem dazu einiges erläutert und mit Irrtümern aufgeräumt.
Wasserstoff (H2) wird bei PKWs (z.Zt. noch) und LKWs als Brennstoff für die Brennstoffzelle genommen.
Beide (PKW und LKW) brauchen zusätzlich als Puffer eine Batterie (Akku) die in der Grössenordnung mind. 45 Kwh haben sollte.
Wird also als Zusatzgewicht mitgeschleppt....
Wasserstoff kann "grün" hergestellt werden (mittels PV-Anlagen und WKAs), wird der Strom zur Elektrolyse benutzt. Oder "grau" mittels Erdgas....
Beides braucht also zusätzliche Energie, um Wasserstoff herzustellen. Vom Strom für Pumpen und Kompressoren an Tankstellen abgesehen...

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 14:07
von rainer*
Ich kapiere immer diese Sturheit von vielen Diskussionsbeteiligten pro und contra Wasserstoff nicht. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Wasserstoff ist weder absolut für alles richtig noch für alles völlig unsinnig und unwirtschaftlich.
Es kommt auf die Rahmenbedingungen an.
Die Produktion ist sehr energieaufwendig, es bleibt ca. 1/3 übrig, wen ich Strom zu H2 mache.
Also ist es für alles unsinnig, wo ich Strom oder eine andere Energiequelle nehmen kann.

Wasserstoff ist unsinnig in Gebäudeheizungen. Hier ist eine Wärmepumpe oder Holzheizung wirtschaftlicher. Die Holzheizung zumindest, wenn das Holz aus einer Umtriebsplantage oder aus Restholz stammt. Wasserstoff ist unwirtschaftlich in Fahrzeugen.

Wasserstoff ist sinnvoll, um Strom zu speichern und längerfristig zu lagern und ggf. Reservekraftwerke damit befeuern kann.

Wasserstoff ist notwendig für die chemische Industrie und die Stahlkocher. Hier lässt es sich meist nicht ersetzen.

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 14:16
von Falcon
rainer* hat geschrieben:
Di 7. Okt 2025, 14:07
.... energieaufwendig, es bleibt ca. 1/3 übrig, wen ich Strom zu H2 mache.
seh das problem nicht...
der strom von windräder und PV ist umsonst (....).

PV anlagen sind auch sehr sehr energieaufwendig, der wirkungsgrad ist auch nur knapp 25%..... also komm mir nicht mit das H2 nur 45% wirkungsgrad hat, immer noch "fast" doppelt soviel wir PV... :shock:

man muß nicht alles schlechtreden, nutzen wirs einfach, ist doch egal woher es kommt, hauptsache es funktioniert, oder :?:

vg
ps: H" kann man auch umwandeln, ist auch kein problem solange die sonne umsonst scheint und der wind kostenlos bläst.

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 14:40
von Markus Sch.
Falcon hat geschrieben:
Di 7. Okt 2025, 14:16
seh das problem nicht...
der strom von windräder und PV ist umsonst (....).
Wasserstoff ist energieaufwendig in der Herstellung, bei der Lagerung und beim Transport. Diesen Strom kann man besser direkt in die Elektromobilität stecken. Das ist effizienter.

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 15:11
von Falcon
DER strom aus PV ist auch sehr energieaufwendig in der herstellung.
NUR 25% wirkungsgrad :shock:

vg

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 15:14
von Falcon

Re: Wasserstoff?

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 15:29
von DBuegel
Falcon hat geschrieben:
Di 7. Okt 2025, 14:16
der strom von windräder und PV ist umsonst (....).
Echt jetzt?
Das glaube ich nicht.