Akkustecker
Verfasst: So 1. Mai 2022, 15:33
Moin,
da ich meinen Schnelllader wie Sauerbier anbiete und alle immer nur den Stecker haben wollen, werde ich diesen Scheissstecker jetzt einfach nachbauen. Kaufen kann man den als Normalsterblicher nicht. https://www.staubli.com/de/de/electrica ... bitac.html
Um damit 230V-Geräte zu betreiben gibt es 48V zu 230V-AC-Wandler. Da die auch 4 rappelvolle 12V Bleibatterien vertragen müssen, geht das auch mit dem Silence-Akku, der ganz voll bei etwa 57V ist mit seinen 14 Zellen. Ein Tiefentladeschutz so eines Wandlers bei 10,5V je 12V Bleiakku ist mit 3V/Zelle aber unschön. Das ist noch vollkommen ok für die Zellen, geht aber auf die Lebensdauer. Auf eigene Gefahr ist sowas aber ja immer sowieso.
Sehe gerade im Thread "Akku" die Vorteile des offiziellen Wandlers, wenn er denn kommt: Akku kaputt, war ev. der Wandler, Roller ist aber aus der Garantie raus. Viel Spaß bei dem Streit mit Silence wegen dem Akku, den ja der Wandler kaputt gemacht haben soll.
Vielleicht baue ich auch so einen Wandler komplett auf, eben für die Nicht-Bastler. Je nach Interesse. Nein, kein Gewerbe, Hilfe für die Gemeinde der Silence-Fahrer, der ich zwei Jahre angehören durfte.
Also zum Stecker: Ich mache erstmal das Gegenstück, ich habe ja gar keinen S01 mehr. Das brauche ich sowieso, um dann die Kontakte einzukleben.
Meldet Euch bitte mal, wie denn das Interesse an dem nackten Stecker ist. Ich denke die DC-Anschlüsse mache ich mit Schraubanschluss für M4-Kabelschuhe. Sonst braucht man nichts, die nötige Brücke, damit die Akkuklemmen am Stecker freigeschaltet sind, wird im Stecker drin sein.
Preisanfragen beantworte ich hier nicht, bitte per PN oder besser noch per Email.
Aber nochmal, das ist kein Gewerbe sondern "Nachbarschaftshilfe" zum Selbstkostenpreis.
Gruß,
Norbert
da ich meinen Schnelllader wie Sauerbier anbiete und alle immer nur den Stecker haben wollen, werde ich diesen Scheissstecker jetzt einfach nachbauen. Kaufen kann man den als Normalsterblicher nicht. https://www.staubli.com/de/de/electrica ... bitac.html
Um damit 230V-Geräte zu betreiben gibt es 48V zu 230V-AC-Wandler. Da die auch 4 rappelvolle 12V Bleibatterien vertragen müssen, geht das auch mit dem Silence-Akku, der ganz voll bei etwa 57V ist mit seinen 14 Zellen. Ein Tiefentladeschutz so eines Wandlers bei 10,5V je 12V Bleiakku ist mit 3V/Zelle aber unschön. Das ist noch vollkommen ok für die Zellen, geht aber auf die Lebensdauer. Auf eigene Gefahr ist sowas aber ja immer sowieso.
Sehe gerade im Thread "Akku" die Vorteile des offiziellen Wandlers, wenn er denn kommt: Akku kaputt, war ev. der Wandler, Roller ist aber aus der Garantie raus. Viel Spaß bei dem Streit mit Silence wegen dem Akku, den ja der Wandler kaputt gemacht haben soll.
Vielleicht baue ich auch so einen Wandler komplett auf, eben für die Nicht-Bastler. Je nach Interesse. Nein, kein Gewerbe, Hilfe für die Gemeinde der Silence-Fahrer, der ich zwei Jahre angehören durfte.
Also zum Stecker: Ich mache erstmal das Gegenstück, ich habe ja gar keinen S01 mehr. Das brauche ich sowieso, um dann die Kontakte einzukleben.
Meldet Euch bitte mal, wie denn das Interesse an dem nackten Stecker ist. Ich denke die DC-Anschlüsse mache ich mit Schraubanschluss für M4-Kabelschuhe. Sonst braucht man nichts, die nötige Brücke, damit die Akkuklemmen am Stecker freigeschaltet sind, wird im Stecker drin sein.
Preisanfragen beantworte ich hier nicht, bitte per PN oder besser noch per Email.
Aber nochmal, das ist kein Gewerbe sondern "Nachbarschaftshilfe" zum Selbstkostenpreis.
Gruß,
Norbert