Seite 1 von 13
Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 13:48
von Eapoe
Moin,
SoC laut Tacho vor Ladebeginn: 74 %
Ladedauer 30 Min.
SoC laut Tacho bei Ladeende: 94 %
Danke an @Norbert für seinen Stecker.
Jetzt wären sogar die 400 km Fahrt nach Hamburg an 2 Tagen über Landstraße drin.
Gruß
Andreas
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 14:26
von Eapoe
Ergänzende Infos
Ladegerät aus dem Bayadou Charger Store, 58,4 V Ladeschluss. Den Link Krieg ich hier nicht reinkopiert.
Versand äußerst schnell, 2 Tage, aus dem EU Lager in Polen . Kosten knapp 285 €.
Ladeschluss ließe sich vielleicht auch reduzieren, sonst entspricht der Ladeschluss 3,17 V pro Zelle . Man müsste den Spannungsteiler im Gerät finden, trau ich mir aber noch nicht zu.
Das Gerät und die Kabel werden handwarm.
Kabel 6 mm2.
Stecker sind Anderson 120 A. Etwas überdimensioniert, aber griffig.
Gruß
Andreas
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 15:50
von Prinz_von_Sinnen
Eapoe hat geschrieben: ↑Fr 24. Jun 2022, 14:26
Ladeschluss 3,17 V pro Zelle . M
Was für Zellen?
Normal wären 4,17V
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 16:00
von Eapoe
Haste Recht! 4,17 V ist richtig. War ein Tipper..
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 16:56
von dominik
Kann der Akku auch noch mehr als 30A Ladestrom?
Ein Eltek Flatpack2 HE mit 2kW Ausgangsleistung macht bis zu 40A Ladestrom und das 3kW bis zu 60A Ladestrom. Beide lassen sich bis um die 57,6-57,8V einstellen, sind aber beide nicht ganz Plug and play. Abmessung für beide Modelle 109 x 41,5 x 327 mm Gewicht 1,95kg.
Softstart und Wirkungsgrad von Max 96,2% haben beide Typen.
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 17:34
von Eapoe
Beim Beschleunigen gehen deutlich mehr Ampere durch den Akku als 60 A. Müsste also von daher gehen. Du solltest dann auf alle Fälle stärkere Kabel nehmen und Dir irgendwie für die Befestigung am Stecker etwas anderes als die verbauten Kabelschuhe ausdenken!.
Letzteres hat mich davon abgehalten, noch höher in der Leistung des Laders zu gehen. Außerdem sind 2,5 Stunden für eine Volladung ein für mich ausreichender Wert.
Das Eltec sieht gut aus. Schlank auf alle Fälle. Welche Preisliga ist das?
Ergänzung:
Der Lüfter meines Ladegerätes läuft permanent und kräftig, OK für den Biergarten.
Gruß
Andreas
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 20:14
von dominik
Neu vom Hersteller fast "unbezahlbar".
Als unbenutzte Lagerleiche oder Überbestand sind die 2kW zwischen 160-250Euro zu bekommen. Die 3kW fangen deutlich jenseits der 200Euro an.
Gebrauchte ältere gibt es ab und an bei Ebay auch günstiger.
Spannung verstellen geht aber nur per CAN und erst ab REV 3.0 lassen sich die Spannungswerte auch fest speichern.
Es gibt auch noch SHE Modelle mit bis zu 98% Wirkungsgrad. Die hatte ich aber noch nicht in den Fingern.
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 12:32
von Eapoe
Moin,
Hier doch noch der Link für das chinesische Ladegerät:
https://m.aliexpress.com/store/131510?t ... lestoreNew
Nach dem Lader mit den Kennzahlen 2000 W, 30 A, 58,4 V suchen. Kann sein, dass er Grade nicht im EU Store des Händlers verfügbar ist. In dem Fall sollte man ihn kontaktieren. Er antwortet Recht schnell
Gruß
Andreas
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 18:10
von Akkusauger
Sieht echt nach einer tollen Lösung aus, was du da gebastelt hast! Bin stark am Überlegen, ob ich mir den gleichen Schnelllader bestelle - dann würden meine 100km Tagesausflugs-Runden nicht mehr ganz so ausgedehnte Ladepausen benötigen
Du hast geschrieben die Ladeschluss-Spannung liegt bei 4.17V pro Zelle (Bei 14s insgesamt dann 58.4V). Ist das wesentlich höher als beim integrierten Ladegerät? Ich kann leider nirgendwo finden, wann dieses normal zu Laden aufhört. Aber 4.17V wird für die Zellen bestimmt noch voll ok sein.
Re: Schnelladegerät
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 18:15
von Gerold
Die Ladeschlussspanung des integrierten Gerätes liegt bei 57,3V.