Seite 1 von 2

Akku wird nicht geladen

Verfasst: So 19. Mär 2023, 19:54
von ThomasB2010
Hallo!

Der Akku meines S01+ wird nicht geladen.
Es leuchtet der Ladering am Akku und im Display und in der App wird angezeigt, dass der Ladevorgang läuft, doch er wird nicht geladen.

Ich überwache das Laden mit einer Smart Home Steckdose. In der dazugehörigen App sehe ich, dass die Leistung nicht über 2,86 W steigt.

Das selbe Problem besteht, wenn ich den Akku außerhalb des Rollers zu laden versuche.

Vielleicht ist es relevant, ich habe den Roller heute gründlich gewaschen. Dazu war ich an einer Tankstelle und habe die Waschbox genutzt. Anschließend bin ich ohne Probleme zu haben nach Hause gefahren.

Was kann ich machen?

Beste Grüße
Thomas

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: So 19. Mär 2023, 20:37
von MEroller
Erst mal gründlich trocknen lassen, würde ich sagen.

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 09:49
von patba
Welche Temperatur zeigt die App für den Akku an?
Wenn der Akku unter 0°C hat, zeigt er genau das hier beschriebene Verhalten.
Vielleicht hat das Waschen den Temperatursensor beeinträchtigt (was nicht zu hoffen ist, denn das würde sehr wahrscheinlich eine Undichtigkeit am Akku bedeuten...)

Patrick

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 13:20
von ThomasB2010
Danke Patrick für deine Antwort.
Die Akkutemperatur war heute bei 9 °C. Als ich auf Arbeit ankam lag sie laut Roller bei 18 °C.

Gruß
Thomas

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 15:09
von patba
Rekuperiert er denn beim Fahren? Das wäre ja auch "laden", und das ist z.B. bei unter 0°C (bzw. sogar 5 °C) oder randvollem Akku auch von der Software unterbunden.

Ziel meiner Fragen ist, rauszufinden, ob das BMS das Laden unterbindet, oder ob sonst was ist, z.B. ein Problem am Ladegerät selbst.

Wenn es nicht bald wieder geht, wird eh nur der Weg in die Werkstatt bleiben...

Patrick

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 15:30
von ThomasB2010
Hallo!
Also das Zeitlassen um zu trocknen hat geholfen.
Der Akku lädt nun wieder ordungsgemäß!

Ich bin wieder glücklich und habe etwas dazu gelernt.

Vielleicht sollte man beim Reinigen mit Wasser den Akku einfach herausnehmen und den Anschluss im Roller mit der mitgelieferten grünen Kappe schützen. Ich glaube, so ist man auf der richtigen Seite. Und außerdem kann man den Boden des Batteriefachs gleich mit reinigen. Dort sammelt sich nämlich eine Menge Straßendreck.

Beste Grüße
Thomas

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 15:52
von patba
Hm, etwas kurios ist es trotzdem. Es muss ja dann der Akku selbst an kritischer Stelle nass geworden sein, denn er ließ sich ja auch ausgebaut nicht laden.
Im Bereich der Kontakte sollte man im eingebauten Zustand eigentlich kein Wasser hinbekommen, so lange man nicht mit einem Schlauch/ HD-Reiniger voll draufhält. Oder anders formuliert, der Roller sollte nicht gleich nach einer Regenfahrt nicht mehr ladbar sein...
Und "vorne rum" sollte aus selbigen Gründen alles dicht sein. Das Netzteil selbst ist zwar rel. ungeschützt unter der Plastikabdeckung, ist aber selbst IP67. Wobei man halt bei Silence nicht sicher sein kann, ob sie mitteleuropäisches Wetter einkalkuliert haben...

Ich wasche aber tatsächlich genau so wie Du schreibst mit ausgebautem Akku. Wenn man den Akku selbst wäscht, muss man dann aber auf die Kontakte aufpassen. Ich stelle ihn dazu mit der Rückseite auf eine EPS-Dämmplatte, das dichtet mit dem Gewicht gut ab. Und ich lasse ihn vor dem Wiedereinsetzen gründlich trocken. Eine gründliche Reinigung des Akkus mache ich aber eigentlich nur 1x/Jahr vor der Winter-Konservierung.

Evtl. ist auch nur was im BMS abgestürzt. Ich hatte vor ein paar Tagen den Fall, dass der Leuchtkreis beim Laden einfach dunkel blieb. Geladen hat er aber trotzdem. Habe dann abgesteckt, und nach kurzer Wartezeit wieder angesteckt, dann war alles wieder normal.

Patrick

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 12:07
von WindFritz
Habe auch Akku Ladeprobleme (trockener Akku),
Ring leuchtet und zeigt Laden an, aber kein Strom fließt (Messgerät ok),
Temperatur Akku nach 2 Tagen in der Wohnung ganz normal.

Hatjemand Angaben zum Innenleben oder kann den Fehler deuten?
Netzgerät sollte ja gehen, der woher "weiß" der Akku dass geladen wird?
Vl. das Signal zur leistungsregelung des Ladegerätes?

Danke vorab !

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 13:01
von Pfriemler
Willkommen bei den Elektrrollern!
Leider kann man Dir aus der Ferne schlecht helfen.
Es gibt ein großes Netzteil im Akku, sobald es liefert, reagiert das Batteriemanagement, schaltet das Ladegerät per Relais an das Akkupack und regelt über eine wohl analoge Leitung die Leistung langsam hoch.
Klackt das Relais? gibt es irgendeine Abweichung in der Leistungsaufnahme auf 230V-Seite von etwa 2-3 Watt, was das Netzteil im Standby braucht?
Manche Fehlerzustände im Akku verhindern eine Ladung. Ich hatte jeweils ein Thermal und ein HighG Event und der Akku verweigert dann sowohl eine Leistungsabgabe an den Motor als auch die Nahrungsaufnahme, obgleich der Akku selbst zu leben scheint und sich der Roller auch einschalten lässt.

Bisher lag es jedenfalls nicht am Ladegerät...

Re: Akku wird nicht geladen

Verfasst: Fr 4. Okt 2024, 12:15
von WindFritz
Danke Pfriemler,

hab den Roller günstig (defekt) bekommen (ausfall bei länger hoher Leistung),
will das Akkupaket mit einem 48V Inverter nutzen.
Akku zeigt Reaktion:
Beim 230V anstecken grüner Ladekreis läuft, aber nur wenige W Stromaufnahme.
Bei Antippen gegenäufige Kreise (rot/blau) und dann Ladeanzeige (ca. 25%)
(Akku hat Zimmertemp.)

Nein, kein Klackern, weder wenn ich 230V anstecke
noch wenn ich pin2 mit Pin9 verbinde (Zündung simulieren).

Gibts im forum irgendwo gesammelt Näheres/Fotos zum Akku-Innenleben (der wird heute aufgeschraubt).
Hat das Albright Schütz eine 48V/72V Spule ?

Danke für Eure Infos !