Seite 1 von 11

Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Do 3. Aug 2023, 19:27
von Juchhuu@freenet.de1!
Ab welcher Menge würde es sich lohnen, einen passgenauen Spritzschutz für alle Bedürftigen erstellen zu lassen? 3D Drucker? Tiefziehen? Kindergartenarbeit? :)

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Do 3. Aug 2023, 19:36
von E-Rolli
Bedarf dürfte jeder von uns haben.
Interessant ist der Spritzschutz von unten und vom Hinterrad.

Hast du schon Ideen oder sogar schon was ausprobiert?

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Do 3. Aug 2023, 20:12
von E-Bik Andi
Ich drucke für meinen E-Roller alles, was als 3D Druck auch sinnvoll und haltbar ist. Arbeite ja im Prototyping.
Entweder direkt das Fahrzeug her oder eine technische Zeichnung von den Teilen- dann mache ich ein Muster zur Anprobe ;)

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 11:52
von E-Rolli
Moin habt ihr schon ein Muster für das Hinterrad?

Ich habe heute die Verlängerung für das Vorderrad bekommen. Vom Radius und Form passt es auch gut zum Hinterrad, es müsste nur ca doppelt so lang sein und an eine Seite muss eine Art Flansch parallel zum Reifen konstruiert werden. Mit Hilfe eines Aluwinkels kann man den Fender an der Schwinge befestigen.

Dann hätte man den Batteriekasten zumindest von hinten sauber gehalten.

Lg

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 23:45
von Tobn
Gibt es denn irgendwo CAD Zeichnungen vom Rahmen?
Wenn ja, könnte ich einen Unterbodenschutz konstruieren. Alternative wäre händisch ausmessen, uncool aber möglich.

Sollte das stehen, müsste man entscheiden, ob mehrteilig für den heimischen 3D-Druck, oder einteilig als Spitzguss o.ä.

Klingt zumindest spannend und wäre für viele sicher sinnvoll.

Grüße
Tobi

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 14:06
von rauti72
Da wäre ich auch extremst interessiert!

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 20:28
von phantomlake
Auch ich habe Interesse. Eigentlich habe ich vor mit wärme formbarem Kunststoff eine Abdeckung anzupassen.
Ich befürchte eine CAD Zeichnung vom Rahmen wird niemand haben, ausmessen wohl die einzige Möglichkeit.

Was müsste eine Ausmessung denn beinhalten? Den Platz vor dem Hinterrad oder auch bis komplett unter dem Akkufach? Wären dann auch Lüftungsschlitze notwendig? Der Akku hat ja nicht umsonst Kühlrippen.

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 10:50
von patba
phantomlake hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 20:28
Wären dann auch Lüftungsschlitze notwendig? Der Akku hat ja nicht umsonst Kühlrippen.
Das ist eine interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Wenn man das Akkufach von unten zu macht, schränkt das definitiv den Luftaustausch ein, und bei längeren Fahrten kommt der Akku ja durchaus an das Temperaturlimit (wobei bei mir die Motortemp. normalerweise zuerst kritisch wird). Andererseits sind auch rund um den Akku noch genug "Undichtigkeiten" für einen Luftaustausch durch Fahrtwind.
Ob das am Akku wirklich Kühlrippen sind, die bewusst aus thermischen Gründen so designt sind? Dafür kommen sie mir im Verhältnis zur gesamten Akku-Oberfläche recht klein vor. Die Rippen könnten auch nur Design- oder Stabilitätsgründe haben.
Wenn man die wenigen Bilder vom offenen Akku anschaut (z.B. https://img1.motorradonline.de/Seat-E-S ... 654748.jpg), sieht es auch nicht gerade so aus, als ob man sich über die Wärmeableitung von den Zellen zum Gehäuse hin konkret Gedanken gemacht hätte.
Wahrscheinlich hilft da nur ausprobieren...

Patrick

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 12:04
von rauti72
Ich bin leider technisch und handwerklich völlig unbegabt.

Re: Neue Ideen?: Spritzschutz Akkufach

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 14:40
von kalle26
Also ich habe im Radlauf und den Unterboden mit Gummimatten verkleidet und habe in 1,5 Jahren noch keine Probleme mit Akkutemperatur gehabt. Das Akkufach ist zu 99% bei Regen trocken und es ist noch kein Rost an den Kugellagern oder sonst irgendwo im Akkufach.