Seite 1 von 2
Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 13:20
von rauti72
Moin!
Wenn ich das Hinterrad ausbauen will, muss ich doch außen die 14 schwarzen Imbusschrauben entfernen?
Und dann?
Mein Rad sitzt bombenfest!
Ich finde weder in der Bedienungsanleitung noch bei YT irgendwas
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 13:33
von Gerold
Eine Anleitung findest Du hier
viewtopic.php?p=181538#p181538 im "manual-de-taller-s01" auf Seite 38 bzw in der deutschen Übersetzung einige Posts weiter.
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 13:39
von rauti72
Cool, Danke, das ist in meiner Gebrauchsanweisung nicht drin.
Die Frage ist jetzt:
bei Punkt 2
übersetzt mit der G Übersetzer:
Extraer en bloque el neumático con la llanta.
zu:
Blockieren Sie den Reifen zusätzlich mit der Felge.
Das hilft mir nu gar nicht.
Wenn ich alles abgeschraubt habe, wie bekomme ich das Rad runter?
Mit roher Gewalt? Da bewegt sich nix.
Es gibt also einen Trick, nur welchen?
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 14:06
von Héroe del Silencio
Deepl übersetzt:
Heben Sie den Scooter vor jedem Eingriff mit einer beliebigen Stütze an.
Lösen Sie die 7 Schrauben an der Felge mit einem 3mm Inbusschlüssel.
Entfernen Sie den Reifen mit der Felge als Block.
Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 15:03
von rauti72
War wie beim Auto: Rohe Gewalt ging dann doch, war zu zaghaft.
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 21:39
von Manfred 77
Hi du hast es so auch geschafft!Hier 23 Fotos!

- IMG_0422.jpeg (88.1 KiB) 1843 mal betrachtet

- IMG_0421.jpeg (42.47 KiB) 1843 mal betrachtet
Lg Manfred
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 22:32
von Pfriemler
"Extraer en bloque el neumático con la llanta."
G: Blockieren Sie den Reifen zusätzlich mit der Felge.
DeepL: Entfernen Sie den Reifen mit der Felge als Block.
Silence: Den Reifen mit Felge als Block entnehmen.
Ich hatte schon öfter viel Spaß mit dem G. ...
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 08:47
von patba
Ich hatte diese Tage auch die Felge herunten, weil ich die Lackschäden am Motor nachgebessert habe.
(Siehe hier:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 40#p310140)
Es gab dabei eine unliebsame Überraschung: Beim wieder Anschrauben ist mir eine der Schrauben direkt am Kopf abgerissen. Die Schraube war ganz offensichtlich vorgeschädigt. Die Abriss-Fläche war innen bereits korrodiert, die Schraube hing nur mehr an einem winzigen Steg am Kopf. Die muss also irgendwer mal ziemlich angeknallt kaben oder dergl.
Gottseidank ließ sich die Felge rel. leicht (siehe Anmerkungen weiter oben im thread) auch mit dem steckenden Schaubenrest nochmal abziehen und der Rest herausdrehen. Ich wollte Euch nur hiermit auf diese Problematik hinweisen.
Bei der Aktion ist mir auch aufgefallen, dass in den gängigen hier kursierenden Werkstatthandbüchern kein Anzugsdrehmoment für diese Schrauben angegeben ist. Die Verschraubung ist nicht unproblematisch, weil es Stahlschrauben im Alukörper des Motors sind, also in einem sehr weichen Material, wo man die Schrauben leicht überdreht. Auch wenn die Schrauben
35 25mm lang sind, greifen sie nur ca. 10mm weit im Gewinde.
Ich habe mich für das Drehmoment an diese Empfehlungen gehalten:
http://www.downhillschrott.com/dhs/wiss ... aub_d.html
Stahl in Alu maximal zum Wert der Festigkeitsklasse 8.8, und habe 5 Nm gewählt (es sind M5-Schrauben), plus Schraubensicherung mittelfest. Vorsicht, das schafft man schon mit dem Schraubendreher per Hand!
Patrick
Re: Rad ausbauen
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 09:49
von rainer*
Ja, da gibt es keine Vorgaben in der Norm - und kann es auch nicht, da es auch von der Anzahl der genutzten Gewindegänge im Alu abhängt. Bei 1cm genutzten Gewinde klingt das von Dir gewählte Drehmoment gut. Wenn es nur 5mm gewesen wären, hätte ich nur noch das Drehmoment von der 6.8 oder gar von der 5.6er Schraube genommen.
Wobei bei Dir ja nicht das Gewinde im Alu versagt hat, sondern die Schraube. War vielleicht nur eine mit 4.6

Re: Rad ausbauen
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 19:49
von patba
rainer* hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 09:49
Wobei bei Dir ja nicht das Gewinde im Alu versagt hat, sondern die Schraube. War vielleicht nur eine mit 4.6
Laut Aufdruck ist es sogar eine 12.9. Umso erstaunlicher, dass der Kopf schon angerissen war.
Und eigentlich total oversized für die Anwendung im Alu.
Patrick