Seite 1 von 5

SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 15:52
von ralboe
Hallo,
ich habe mir eine Mo125 zugelegt.
Die entsprechende Führerscheinerweiterung wollte ich mit Zustimmung des Fahrlehrers auf dieser Maschine machen.
Also:
Mo 125 gekauft - Verkäufer hat sie mir zum Hänger gefahren.
Mo 125 auf Hänger zur Fahrschule transportiert, dazu während des Transports Akku herausgenommen.
Bei der Fahrschule Akku wieder rein.
Wenige Tage später wollte ich die erste Fahrstunde machen. Schlüssel rein, drücken und drehen --> nichts. Display leuchtet nicht auf, Mo startet nicht.
Versucht Akku wieder herauszunehmen --> Geeht nicht Akku ist fest.
Verkleidung gegenüber vom Akku entfernt: Arretierhaken am Bowdenzug war ausgerastet. Wieder korrekt eingbaut. Akku lässt sich entnehmen.
Startet aber immer noch nicht, auch nicht mit anderem Akku.
Bei entnommenen Akku fällt auf: Einige Kabel hängen quasi "ins Akkufach rein".
Meine Vermutung: Beim Reinschieben des Akkus hat sich etwas Kabel und der Bowdenzug ninter diesem verhakt und irgendwas ist lose/gerissen.

SEAT Werkstatt finden den Fehler nicht.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, liege ich völlig falsch?

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 16:22
von Pfriemler
Willkommen bei den Elektrorollern!
Üblicherweise sind die Probleme aber kleiner, wegen der man sich hier meldet...

So ganz tot ist schon ungewöhnlich. Ein paar Checks sollten Licht ins Dickicht bringen.
Erstens: Der Zündschlüssel wird nicht gedrückt und gedreht. Wenn der Lenker frei ist (keine Sperre) genügt eine kleine Drehung am Schlüssel.

2. Welchen Füllstand meldet der Akku wenn man ihn "betascht"?

3. Wie sieht der Steckkontakt im AkkuFach aus? Sind alle Pins gerade, sauber?

3. Lässt sich der Akku laden außerhalb des Rollers? Auf keinen Fall im Roller laden, wenn die Kontakte laut Punkt 3 nicht einwandfrei sind, sonst drohen schwere Folgeschäden!

Mache Fotos vom Akkufach, besonders Steckverbinder und der obere Bereich wo die Sicherungen angeschlossen sind.

Kaputtmachen kann man eigentlich nicht viel. Selbst wenn man die Schutzkappe auf dem Multiconnector vergisst, geht der Akku schlicht nicht rein.

Soweit mein erster Eindruck.

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 16:54
von Gerold
Manchmal hilft hier ein Reset des BMS (mit eingebautem Akku 6 mal hintereinander zügig die Zündung einschalten).

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 17:08
von Rudi Ratlos
Hi,

zuallererst: Es ist ganz normal, dass die SEAT-Werkstatt den Fehler nicht findet :(

- Überprüfe alle Sicherungen, insbesondere die 2-A-Typen (grau) "Bordnetzteil" und "Steuerung".
- Kabel sollten tatsächlich nicht lose ins Akkufach reinhängen. Wie @Pfriemler schon sagte: Evtl. würde ein Foto helfen.
- Und auch schon gesagt: Welchen Ladestand zeigt der Akku beim Drücken des LED-Rings? Beim Laden außerhalb des Rollers?

Gruß Rudi.

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 17:16
von Pfriemler
Wer genau hinschaut, findet lose Steckverbinder im Fach, bis zu 4 ... drei links hinten und dann guckt oben vll noch einer raus. Das ist normal. Im AkkuFach sieht man auch die Steckverbinder der Sicherungen (am Boden des Staufachs). Da darf nichts lose hängen, ein bisschen wacklig ist aber normal.
Rudi hat die Sicherungen auch schon erwähnt, das wäre die nächste Stufe.

Denkbar ist auch noch ein Defekt in der Verkabelung, der die 12V kurzschließt, so dass Wandler oder Akku sofort wieder abschalten.
Zur Info für Neulinge: Das Zündschloss wird vom Akku nur als Sensorleitung abgefragt. Die Einschaltung der Stromversorgung für 12V (über Wandler) und 48V (Stromversorgung Motorcontroller und Hochstromausgang) realisiert das Akkupack

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 18:23
von blackblade
Fies finde ich den kleinen Microtaster, der meldetet ob der Akku vollständig eingesetzt ist. Allerdings sorgt der nur für die "Akku entfernt" Meldung. Es lässt sich kein Fahrmode wählen, obwohl das Display an ist.

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 13:32
von ralboe
Erst mal Danke für die große Hilfsbereitschaft...
Pfriemler hat geschrieben:
Di 14. Mai 2024, 16:22
Willkommen bei den Elektrorollern!
Üblicherweise sind die Probleme aber kleiner, wegen der man sich hier meldet...

So ganz tot ist schon ungewöhnlich. Ein paar Checks sollten Licht ins Dickicht bringen.
Erstens: Der Zündschlüssel wird nicht gedrückt und gedreht. Wenn der Lenker frei ist (keine Sperre) genügt eine kleine Drehung am Schlüssel.

2. Welchen Füllstand meldet der Akku wenn man ihn "betascht"?

3. Wie sieht der Steckkontakt im AkkuFach aus? Sind alle Pins gerade, sauber?

3. Lässt sich der Akku laden außerhalb des Rollers? Auf keinen Fall im Roller laden, wenn die Kontakte laut Punkt 3 nicht einwandfrei sind, sonst drohen schwere Folgeschäden!

Mache Fotos vom Akkufach, besonders Steckverbinder und der obere Bereich wo die Sicherungen angeschlossen sind.

Kaputtmachen kann man eigentlich nicht viel. Selbst wenn man die Schutzkappe auf dem Multiconnector vergisst, geht der Akku schlicht nicht rein.

Soweit mein erster Eindruck.
Zu 1. Auch mit reinstecken und drehen passiert nichts. Display bleibt dunkel.
Zu 2. Akku leuchtet Orange-Weiß, also voll. Es wurde auch ein anderer Akku probiert.
Zu 3. Schwer zu sagen, da er komplett voll ist...
Rudi Ratlos hat geschrieben:
Di 14. Mai 2024, 17:08
Hi,

zuallererst: Es ist ganz normal, dass die SEAT-Werkstatt den Fehler nicht findet :(

- Überprüfe alle Sicherungen, insbesondere die 2-A-Typen (grau) "Bordnetzteil" und "Steuerung".
- Kabel sollten tatsächlich nicht lose ins Akkufach reinhängen. Wie @Pfriemler schon sagte: Evtl. würde ein Foto helfen.
- Und auch schon gesagt: Welchen Ladestand zeigt der Akku beim Drücken des LED-Rings? Beim Laden außerhalb des Rollers?

Gruß Rudi.
Alle Sicherungen sehen gut aus.
Foto hab ich mal angehängt
Akku-Problem ist nahezu ausgeschlossen, da anderer Akku probiert wurde...

Auffällig war halt, dass der Arretierhaken des Akkus (fast genau in der Bildmitte) ausgehakt war, also nicht vom Bowdenzug gelöst werden konnte.
Ausgehakt meint hier nicht, er griff nicht in das "Loch" zum Ziehen, sondern er war verdreht und "zog" nicht.

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:08
von patba
Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.
Ich hatte zwar vor kurzem auch diese Abdeckung "hinten" am Akku herunten, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das bei mir ausgesehen hat, konkret bzgl. dieser nicht belegten Stecker oben im Bild.
Aus den ersten Blick schaut dort aber nichts sonderlich ungewöhnlich aus.
Ansonsten kommt viel in Frage:
Zündschloss defekt
ECU defekt
Akku defekt (wobei Du den Ersatzakku hattest. Darf man fragen, woher? Gegentest mit Deinem Akku in dem anderen Roller gemacht?)
Controller defekt
Display defekt
Oder eine Kabelverbindung an einem dieser Bauteile locker.

Hört man beim Zündung anmachen eines der Schütze in Akku und Schwinge klacken?

Den ausgehängten Arretierhacken sehe ich eher nicht unmittelbar im Zusammenhang. Durchaus aber evtl. mittelbar, weil wenn da die Endkontrolle versagt hat, dann evtl. auch wo anders.

Ich würde als erstes testen, ob man den Akku durch Brücken der Pins 2 und 9 "scharf" bekommt (viewtopic.php?p=300942#p300942). Dann Zünschloss messen, und die weiteren einschlägigen Verbindungen gemäß Stromlaufplan (viewtopic.php?p=267792#p267792). Wobei ich, da Neufahrzeug, wenn möglich den Händler machen lassen würde.

Patrick

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:24
von error
ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 13:32
Akku leuchtet Orange-Weiß, also voll. Es wurde auch ein anderer Akku probiert.
OK, Du hast den rechten Deckel schon runter. Miss mal unter den beiden rot und schwarzen Gummiabdeckungen ob da ca. 50V anliegen wenn du den Zündschlüssel betätigst. Vorsicht, keinen Kurzen bauen, da ist richtig Dampf drauf. Nicht die Spannung, sondern der Strom ist da heftig. Es ist gut davor Respekt zu haben. 8-)

Ansonsten hast du den Schlüsselreset probiert? 6 mal im Sekundentakt die Zündung ein und ausschalten? Kann man auch mehrmals wiederholen. Sobald das Display irgendwas zeigt, wenn auch nur kurz, sind wir einen Schritt weiter.

Kannst du die MO eigentlich über Bluetoothumgebung im Handy "sehen"?

Nur um grundsätzlich irgendwo anzufangen.

P.S: die Stromversorgungsstecker von Akku und MO hast du optisch kontrolliert? Da ist nichts verbratzt?

Der Akku ist auch richtig im Roller eingerastet?

Wie firm bist du mit einem Multimeter? Im Grunde können wir dich über das Forum anleiten den Fehler zumindest einzugrenzen.

Der Startvorgang bei einer Silence/MO ist recht komplex aber man kann ohne viel zu zerlegen einiges messen und den Fehler eingrenzen.

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:27
von ralboe
patba hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 14:08
Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.
Ich hatte zwar vor kurzem auch diese Abdeckung "hinten" am Akku herunten, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das bei mir ausgesehen hat, konkret bzgl. dieser nicht belegten Stecker oben im Bild.
Aus den ersten Blick schaut dort aber nichts sonderlich ungewöhnlich aus.
Ansonsten kommt viel in Frage:
Zündschloss defekt
ECU defekt
Akku defekt (wobei Du den Ersatzakku hattest. Darf man fragen, woher? Gegentest mit Deinem Akku in dem anderen Roller gemacht?)
Controller defekt
Display defekt
Oder eine Kabelverbindung an einem dieser Bauteile locker.

Hört man beim Zündung anmachen eines der Schütze in Akku und Schwinge klacken?

Den ausgehängten Arretierhacken sehe ich eher nicht unmittelbar im Zusammenhang. Durchaus aber evtl. mittelbar, weil wenn da die Endkontrolle versagt hat, dann evtl. auch wo anders.

Ich würde als erstes testen, ob man den Akku durch Brücken der Pins 2 und 9 "scharf" bekommt (viewtopic.php?p=300942#p300942). Dann Zünschloss messen, und die weiteren einschlägigen Verbindungen gemäß Stromlaufplan (viewtopic.php?p=267792#p267792). Wobei ich, da Neufahrzeug, wenn möglich den Händler machen lassen würde.

Patrick
Den Gegentest mit dem Akku hat die Werkstatt vom Händler gemacht (also Hörensagen, aber...). Da ist der Roller auch immer noch, wie gesagt, die finden (nach fast 2 Wochen) nichts.
Das mit dem ausgehängten Arretierhaken muss beim wieder Einsetzen nach meiner Akkuentnahme passiert sein, da ich ihn ja einmal entnehmen konnte.
Nach dem Einsetzen aber nicht mehr.
Daher meine Theorie, dass sich was hinter dem Akku verhakt hat, zumindest der Haken/Bowdenzug, ich denke noch mehr.