Seite 1 von 1
Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 17:26
von ozzy1982
War selbst lange auf der Suche nach solch einem Bild...
Mein Roller:
Seat Mo 125
Baujahr: 09/21
Batterie: Samsung INR21700- E50
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 22:00
von freesty
sieht solide aus und die Samsung 50E sind auch haltbar, aber in der Leistungsabgabe beschränkte Zelle. Hat auch eine Wärmematte, so wie es aussieht.
Wieviel Zellen in Reihe/parallel?
Hast du mehr Bilder?
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 22:09
von dominik
Da Seat mit 48V arbeitet werden es 14 in Serie sein.
Der Rest ist reine Mathematik.
Bei 5,6kWh sind es dann mindestens 22 parallel.
Wenn noch etwas Reserve eingeplant wurde sind es vielleicht 24-25 parallel.
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 23:03
von Pfriemler
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 23:22
von dominik
Im Wiki steht 18650, die Samsung 50e ist eine 21700 mit min 4,9Ah.
Entladerate 2C Dauer 3C Peak und könnte somit rund 200- 300A Strom zur Verfügung stellen
Gab es mal eine neue Akku Generation?
Der müsste ja dann auch ein paar Gramm leichter sein als ein 18650 Pendant mit gleicher Kapazität.
Ich bin mal auf das Zählergebnis gespannt.
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 00:11
von Gerold
Die ersten Akkus hatten lt. den Config-Files 18650er Zellen:
Default parameters for 18650 14series 30paralel cell Battery Pack
Später wurden dann 21750er eingebaut.
PRODUCTION PARAMETERS for 21700 14s22p Battery Pack
In den BMS-Konfigurationen wurden auch die Parameter cellvoltagehigh und cellvoltagemaxchg von 4100mV auf 4125mv hoch gesetzt, was letztendlich zu einer höheren Ladesschlussspannung und damit auch zu einer etwas höheren Nettokapazität des Akkus führt. Dies Änderung wurde aber offensichtlich nicht gleichzeitig mit der Zelltypänderung vorgenommen, es gibt auch zu den 21700er Zellen Konfigurationen mit dem niedrigeren Endspannungen.
Re: Seat mo 125, so sehen die Batterien aus...
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 14:54
von Pfriemler
21700 im Wiki nachgetragen, danke für die Hinweise. Ich bin immer wiede überrascht, über welchen reichen Fundus an Informationen Gerold verfügt.