Horwin CR6 / CR6 Pro Umbauten
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 21:00
Ich möchte mit diesem Thema gerne einen neuen Bereich für Horwin CR6 / CR6 Pro Besitzer (und für Leute, die gerne Besitzer werden möchten) erstellen, in dem wir uns über Umbauten und Verbesserungen etc. unterhalten und austauschen können.
Deswegen mache ich hier mal den Anfang.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine weiße Corwin CR6 gekauft und hatte nach den ersten Fahrten das Bedürfnis das Baby etwas zu modifizieren. Hier schonmal 2 Bilder des vorläufigen Umbaus:


Als Erstes habe ich die Sozius-Fussrasten entfernt, da ich ohnehin eher alleine unterwegs bin. Das spart Gewicht und es sieht sportlicher aus. Danach habe ich den verchromten Haltegriff am Sitz entfernt. Ich war erstaunt wie schwer das Ding ist. Allerdings versteckt sich hinter der Verschraubung des Chrombügels auch die Befestigung für die Sitzbank, das nun zum Vorschein kommt und nicht ganz so „nice“ aussieht. Deswegen überlege ich aktuell, den Bügel wieder anzubringen. Mal sehen …
Aber Achtung. Die von Horwin verbauten Schrauben sind von ganz schlechter Qualität d.h. das Material ist super weich und verformt sich sehr leicht.
Eine Inbusschraube ist mir beim Lösen der Fussrasten direkt durchgedreht. (Ist mir bei Inbusschrauben noch nie passiert). Und dabei ist sie noch nicht mal sonderlich fest zugezogen gewesen. Passt also beim Lösen extrem auf und klopft davor den Inbusschlüssel mit einem leichten Schlag mit dem Hammer fest!

Als nächstes habe ich mir einen sportlicheren Lenker in schwarz besorgt. Der passt deutlich besser zu der weißen Horwin als der original, silberne Lenker. Ich habe mir den TRW Superbike Alu Lenker besorgt. (https://amzn.to/2WqEFny) Passt auf, dass ihr einen konischen Lenker mit 28 mm Durchmesser in der Mitte besorgt. Nicht 22 mm! Die passen sonst nicht zur Befestigung. Außer dem sportlicheren Look, verändert sich die Sitzposition dadurch etwas. Man sitzt nicht mehr ganz so aufrecht und nimmt eine sportlichere Sitzposition mit mehr Gewicht auf dem Lenker ein.

Tipp: Wenn ihr einen neuen Lenker anbringen möchtet, müsst ihr links und rechts jeweils ein kleines Loch in den Lenker bohren, damit die Haltegriffe fixiert werden können. Das ist natürlich bei einem runden Metallrohr nicht so einfach. Deswegen gibt es dafür sogenannte Bohrschablonen - speziell für Lenker.
Die schiebt ihr einfach an die richtige Stelle (am Besten ihr messt beim Original nach) und fixiert sie mit einem Imbusschlüssel.
Jetzt kann man perfekt die Löcher durch die runde Aussparung bohren. So ein Ding würde ich mir auf jeden Fall holen. Es macht das Bohren um vieles einfacher. Hier der Link zu meiner Bohrschablone: https://amzn.to/32nVdQG

Das Abschrauben, Bohren und Anschrauben des neuen Lenkers schafft man locker in 1 bis 2 Stunden. Bei der Horwin ist alles ziemlich einfach und selbsterklärend aufgebaut, wenn man sich die Konstruktionen am Lenker mal genauer ansieht.
Als Smartphone-Halterung habe ich mir eine Halterung von Grefay besorgt. (https://amzn.to/2CIrsiG) Die hat den Vorteil, dass sie fast alle Smartphone-Größen unterstützt und super flexibel in der Positionierung ist. Das ist wichtig, weil sie genau an der konisch zulaufenden Lenkerbiegung sitzt. Davor hatte ich eine Halterung, die mit der Biegung nicht klar kam.


Zu guter Letzt habe ich mich gefragt, wie ich nun am besten mein Handy während der Fahrt lade. Die Horwin hat im Tankfach von Haus aus einen USB Stecker zum Laden von Smartphones. Glücklicherweise schließt das Fach vorne nicht 100%ig mit dem Rahmen ab, sodass man das Kabel durch einen kleinen Spalt ziehen kann. Strike!


Und was kommt als nächstes?
Zum einen würde ich der Horwin gerne etwas sportlichere Rückspiegel spendieren. Bin mir aber noch nicht sicher, welche es werden sollen. Vielleicht sowas in der Art? https://amzn.to/3j41BT8
Hierzu muss ich mir aber erst nochmal die aktuellen Längen der original Spiegelhalterung vermessen, damit die Neuen auch ordentlich auf den Lenker passen. Hat damit jemand Erfahrung mit Rückspiegeln? Sind die Längen und Verschraubungen genormt? Worauf muss man aufpassen?
Danke!
Deswegen mache ich hier mal den Anfang.

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine weiße Corwin CR6 gekauft und hatte nach den ersten Fahrten das Bedürfnis das Baby etwas zu modifizieren. Hier schonmal 2 Bilder des vorläufigen Umbaus:


Als Erstes habe ich die Sozius-Fussrasten entfernt, da ich ohnehin eher alleine unterwegs bin. Das spart Gewicht und es sieht sportlicher aus. Danach habe ich den verchromten Haltegriff am Sitz entfernt. Ich war erstaunt wie schwer das Ding ist. Allerdings versteckt sich hinter der Verschraubung des Chrombügels auch die Befestigung für die Sitzbank, das nun zum Vorschein kommt und nicht ganz so „nice“ aussieht. Deswegen überlege ich aktuell, den Bügel wieder anzubringen. Mal sehen …
Aber Achtung. Die von Horwin verbauten Schrauben sind von ganz schlechter Qualität d.h. das Material ist super weich und verformt sich sehr leicht.


Als nächstes habe ich mir einen sportlicheren Lenker in schwarz besorgt. Der passt deutlich besser zu der weißen Horwin als der original, silberne Lenker. Ich habe mir den TRW Superbike Alu Lenker besorgt. (https://amzn.to/2WqEFny) Passt auf, dass ihr einen konischen Lenker mit 28 mm Durchmesser in der Mitte besorgt. Nicht 22 mm! Die passen sonst nicht zur Befestigung. Außer dem sportlicheren Look, verändert sich die Sitzposition dadurch etwas. Man sitzt nicht mehr ganz so aufrecht und nimmt eine sportlichere Sitzposition mit mehr Gewicht auf dem Lenker ein.

Tipp: Wenn ihr einen neuen Lenker anbringen möchtet, müsst ihr links und rechts jeweils ein kleines Loch in den Lenker bohren, damit die Haltegriffe fixiert werden können. Das ist natürlich bei einem runden Metallrohr nicht so einfach. Deswegen gibt es dafür sogenannte Bohrschablonen - speziell für Lenker.


Das Abschrauben, Bohren und Anschrauben des neuen Lenkers schafft man locker in 1 bis 2 Stunden. Bei der Horwin ist alles ziemlich einfach und selbsterklärend aufgebaut, wenn man sich die Konstruktionen am Lenker mal genauer ansieht.
Als Smartphone-Halterung habe ich mir eine Halterung von Grefay besorgt. (https://amzn.to/2CIrsiG) Die hat den Vorteil, dass sie fast alle Smartphone-Größen unterstützt und super flexibel in der Positionierung ist. Das ist wichtig, weil sie genau an der konisch zulaufenden Lenkerbiegung sitzt. Davor hatte ich eine Halterung, die mit der Biegung nicht klar kam.



Zu guter Letzt habe ich mich gefragt, wie ich nun am besten mein Handy während der Fahrt lade. Die Horwin hat im Tankfach von Haus aus einen USB Stecker zum Laden von Smartphones. Glücklicherweise schließt das Fach vorne nicht 100%ig mit dem Rahmen ab, sodass man das Kabel durch einen kleinen Spalt ziehen kann. Strike!


Und was kommt als nächstes?
Zum einen würde ich der Horwin gerne etwas sportlichere Rückspiegel spendieren. Bin mir aber noch nicht sicher, welche es werden sollen. Vielleicht sowas in der Art? https://amzn.to/3j41BT8
Hierzu muss ich mir aber erst nochmal die aktuellen Längen der original Spiegelhalterung vermessen, damit die Neuen auch ordentlich auf den Lenker passen. Hat damit jemand Erfahrung mit Rückspiegeln? Sind die Längen und Verschraubungen genormt? Worauf muss man aufpassen?
