Seite 1 von 1

Brammo Empulse R 2013 Revival

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 07:57
von most
Moin Leute,

mir wurde u.a. auch aufgrund des Enertia-Revival-Projektes kürzlich eine Empulse mit 9kW Typ2 Ladegeräten angeboten. Symptom: Probleme mit Gasgriff während der Fahrt. Weiterfahrt war nicht möglich, der ADAC schleppte ab. Nur gab es im weiteren Umkreis keine einzige Werkstatt, die bereit war, sich des Problems anzunehmen und das Abschleppunternehmen drängte auf eine Lieferadresse.
Das Bike wurde in den letzten Jahren aufgrund anderer „Baustellen“ ohnehin seltenst bewegt. Das alles brachte ein Fass zum überlaufen und nun sollte die Empulse in möglichst gute Hände (oha :lol: ) abgegeben werden.

Hatte gerade ein wenig Platz und Lust dazu, den Fehler zu suchen, daher hab ich mich gemeldet. Kurz vor vereinbarter Lieferung wurde dann auch noch eingebrochen und es gab einen Diebstahlversuch, bei dem das Display am Rahmen zerkratzt und das Zündschloss aufgebohrt/zerstört wurde - was bis zur Klärung mit der Versicherung etliche Wochen hinzugefügt hat.

Der Vorbesitzer*in ist kein Bastlertyp, die Empulse wurde zwar immer trocken abgestellt, hat aber offenbar über viele Jahre nur wenig Intensiv-Pflege gesehen. Und die Standzeit ungeschützt beim Abschlepper hat dann dem Rotrost jede Menge Angriffsfläche gegeben, ein Jammer!

1. Aktion: Schauen, ob sie noch läd. Kurzum: Alles im Grünen Bereich! Hat in 7 Wochen 13% SOC verloren :o - schon a bisserl viel.
2. Aktion: Startversuch. Der mechanische Teil war weg, aber unten der elektrische Teil noch da und unbeschädigt. Also großer Schraubendreher rein, und schon startete sie! Aber wie beschrieben null Reaktion auf Gasgriffdrehung.
3. Aktion: Den USB Dongle auslesen. Konnte aber keine Hinweise in Bezug auf Gasgriff finden. Bei der letzten echten Fahrt ging der Drehwinkel immer mal auf 0, trotz Geschwindigkeit. Und nach Abstellen dann dauerhaft 0; bis zuletzt. Auch Wackeln am Griff/Kabelbaum bis Stecker hatte immer nur 0 als Ergebnis. Aber: Einer der vorderen Akkus hat 82% Feuchte! Das ist eine Zeitbombe, die ich möglichst bald mal angehen muss!!
4. Aktion: Telefonjoker Karel und Robert - mal die Steckverbindungen absuchen. Abvibrierte Litze hat es schon gegeben; das war hier aber nicht der Fall. Der Fehler konnte also am Gasgriff, oder am „Rest des Bikes“ liegen.

Hatte letzte Woche dann zunächst leihweise (wir sind noch in der Abwicklung :lol: ) einen Ersatz-Gasgriff erhalten - das war‘s! Konnte erfolgreich vorm Haus hin- und herfahren (wie ein Dieb per Schraubenzieher gestartet)!

HU ist erst dieses Jahr neu gekommen, daher habe ich nun einen Zulassungstermin, um das Bike mal so richtig kennen zulernen! Was ich schon bemerkt habe: Es fährt sich trotz richtem Reifendruck schon… äh… wie sag ich’s freundlich… behäbig und super-kopflastig. Aber ich hatte glaub ich keine 40km/h erreicht, und Wenden bei Schritttempo.

Der weitere Plan: Teilzerlegen und so richtig reinigen und Pflegen, um aus dem hässlichen Entlein das rauszuholen, was vernünftig rauszuholen ist.


Hat jemand hier einen Schlüsselschalter für eine Brammo Empulse, von dem er sich trennen möchte?

Re: Brammo Empulse R 2013 Revival

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 16:11
von MEroller
Kannst ja mal ein Bild von dem Schlüsselschalter hier reinsetzen, vielleicht schon ausgebaut? Da könnte dann sogar die Google-Rückwärts-Bildersuche weiterhelfen :D