Seite 2 von 3

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 19:39
von conny-r
Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 15:08
Ist das https://de.aliexpress.com/ ? Wenn ich da Horwin Ladegerät eingebe wird ein 60 Volt Ladegerät und alles mögliche andere angezeigt.
.
Finde meines nicht auf die Schnelle, aber hier Beispiele
.
https://de.aliexpress.com/item/10050057 ... pt=glo2deu
.
Screenshot 2024-03-16 194123.jpg

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: So 17. Mär 2024, 05:14
von Markus Sch.
conny-r hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 19:39
Finde meines nicht auf die Schnelle, aber hier Beispiele
Hier war aber von Horwin EK3 Ladegeräten die Rede und es wurde behauptet das es diese dort günstiger zu kaufen gibt. Also anscheinend doch nicht.

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: So 17. Mär 2024, 07:54
von conny-r
Man muß nur für ca 10 EUR den passenden Stecker dazu anbauen.

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: So 17. Mär 2024, 08:01
von Markus Sch.
Gibt es da nicht eine spezifische Kommunikation zwischen BMS und Ladegerät? Der Chogori Stecker hat ja 8 Pins.

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 01:02
von SK3 2024
Markus Sch. hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 08:01
Gibt es da nicht eine spezifische Kommunikation zwischen BMS und Ladegerät? Der Chogori Stecker hat ja 8 Pins.
Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren, schließlich soll das Ladegerät von der Funktionalität hinterher 1:1 funktionieren 😏

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 09:27
von conny-r
Markus Sch. hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 08:01
Gibt es da nicht eine spezifische Kommunikation zwischen BMS und Ladegerät? Der Chogori Stecker hat ja 8 Pins.
.
Nicht erforderlich, wichtig ist nur die exakte Ladeschlußspannung des LG

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 23:59
von Schnabelwesen
Für die Horwins weiß ich es leider nicht. Bei anderen Fahrzeugen wie dem ATU-Explorer E-Cruzer mit Chogori-Buchse kommuniziert das BMS mit allem Möglichen, aber nicht mit dem Laderät. Das hängt nur an einem dicken Pin und dem etwas schlankeren in der Mitte darüber.
Wenn sich jemand erbarmt und den Stecker am Lader aufschraubt, müsste man sofort sehen, ob außer plus und minus noch irgendwas verschaltet ist.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 21:02
von SK3 2024
@Schnabelwesen

Ich habe mich dann mal erbarmt... 😁

Im Original HORWIN 84V 8A Ladegerät sind tatsächlich nur ein blauer und ein brauner Leiter mit dem 8-poligen Stecker verbunden. Dabei liegt BRAUN auf dem Chogori-Stecker an 2 Pins an (vermutlich gebrückt), BLAU am oberen Einzelpin.

Erwartet jetzt bitte nicht, dass ich meinen versiegelten Akku für die PIN-Belegung der Buchsen aufschraube - vielleicht gibt's dazu ja schon Bilder oder Infos, die hier gern angehängt werden können 😋

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 08:05
von eDevil
conny-r hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 07:54
Man muß nur für ca 10 EUR den passenden Stecker dazu anbauen.
Welcher stecker ist das? Ich möchte auf tour eine gewisse schnelladefähigkeit und sondiere gerade, ob es da eher Richtung horwik ek3 oder robo s gehen sollte. Gebrauchstgment ca 2k eur.

Ladegerät bei ali express mit 20A ist bestellt. Das müsste ja von den elektrischen werten für beide passen

Re: Ladegerät für Horwin EK3

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 09:12
von conny-r
Ich habe keine Horwin :D