Die ersten 1000 km mit dem Horwin SK 3
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 07:40
Gestern habe ich mit meinem Horwin SK 3, auch "Blitzi" genannt, die ersten 1000 km voll gemacht. Blitzi ist seit November 22 bei mir und hat einen NIU MQI GT ersetzt. Ich denke nach 1000 km kann man mal ein erstes Fazit ziehen.
Als der Roller bei mir angekommen ist, musste ich feststellen, dass die Kette für meinen Geschmack zu stramm gespannt gewesen ist. Habe diese dann etwas gelockert. In dem Zusammenhang teilte mir mein Händler vor Ort mit, dass die Kette auch zwei Glieder zu kurz sei. Aber das Thema Kettenspannung ist ja generell ein Großes und wir in einem anderen Beitrag intensiv behandelt. Aber dazu noch, die Geräuschkulisse durch Kette und/oder Motor war nach 3 Niu`s gewöhnungsbedürftig. Bei den Niu´s hörte man bestenfalls Abrollgeräusche der Reifen. Doch mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass der SK3 halt doch ein wenig Geräusche macht, ich meine aber auch, dass diese etwas dezenter geworden sind. Mein Verbrauch liegt jetzt bei wärmeren Temperaturen bei ungefähr 1% Akku pro 1 Kilometer. Ich denke damit kann man leben.
Was mir noch aufgefallen ist, die aufgeklebten Buchstaben für die Typbezeichnung sind nicht besonders gut geklebt. Ich bin irgendwann beim putzen mit einem Microfasertuch hängen geblieben und ein Teil hatte sich gelöst. Nachdem ich erst vergeblich versucht habe ihn neu anzubringen, habe ich sie komplett entfernt.
Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen, der Roller macht was er soll und dabei richtig Spaß. Achso Thema Geschwindigkeit, diese wird hier ja auch immer wieder diskutiert: Ich erreiche 99 km7h nach Tacho eigentlich immer, soweit kein ordentlicher Gegenwind oder eine größere Steigung vorhanden sind.
So das soll es gewesen sein, ich hoffe auf weitere problemlose Kilometer und hoffentlich besseres Wetter, bisher ist Blitzi schon oft nass geworden.
Als der Roller bei mir angekommen ist, musste ich feststellen, dass die Kette für meinen Geschmack zu stramm gespannt gewesen ist. Habe diese dann etwas gelockert. In dem Zusammenhang teilte mir mein Händler vor Ort mit, dass die Kette auch zwei Glieder zu kurz sei. Aber das Thema Kettenspannung ist ja generell ein Großes und wir in einem anderen Beitrag intensiv behandelt. Aber dazu noch, die Geräuschkulisse durch Kette und/oder Motor war nach 3 Niu`s gewöhnungsbedürftig. Bei den Niu´s hörte man bestenfalls Abrollgeräusche der Reifen. Doch mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass der SK3 halt doch ein wenig Geräusche macht, ich meine aber auch, dass diese etwas dezenter geworden sind. Mein Verbrauch liegt jetzt bei wärmeren Temperaturen bei ungefähr 1% Akku pro 1 Kilometer. Ich denke damit kann man leben.
Was mir noch aufgefallen ist, die aufgeklebten Buchstaben für die Typbezeichnung sind nicht besonders gut geklebt. Ich bin irgendwann beim putzen mit einem Microfasertuch hängen geblieben und ein Teil hatte sich gelöst. Nachdem ich erst vergeblich versucht habe ihn neu anzubringen, habe ich sie komplett entfernt.
Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen, der Roller macht was er soll und dabei richtig Spaß. Achso Thema Geschwindigkeit, diese wird hier ja auch immer wieder diskutiert: Ich erreiche 99 km7h nach Tacho eigentlich immer, soweit kein ordentlicher Gegenwind oder eine größere Steigung vorhanden sind.
So das soll es gewesen sein, ich hoffe auf weitere problemlose Kilometer und hoffentlich besseres Wetter, bisher ist Blitzi schon oft nass geworden.