Seite 1 von 2
Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 09:00
von Karl-Elvis
Moin zusammen,
das Thema gab / gibt's schon mehrfach... allerdings alles schon relativ alt...
Somit mal neu in die Runde gefragt:
Gibt es (zulässige) Möglichkeiten, die offizielle Max.-geschwindigkeit auch bei 40 oder 50% Akku (oder auch noch geringer) zu erreichen? Bei vollen Akku erreiche ich mit meinen 0,1 T

eine V-Max von +/- 50 km/h (je nach Temperatur). Damit bin ich auch grundsätzlich zufrieden... nur mit abnehmender Akku-Kapazität wird das immer weniger... bei 50% bin ich dann bei nur noch 45-46 km/h... DAS nervt dann schon.
Ich hätte gerne meine 49-50 km/h durchgängig... Dass das dann zu Lasten der Reichweite geht, ist mir natürlich klar...
Gibt's dafür Lösungen?
DANKE! ...und noch einen schönen (sonnigen) Tag
K.-E.
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 09:07
von Markus Sch.
Die teure Möglichkeit wäre ein zweiter Akku. Damit mehr Reichweite, die 50 könnten doppelt so lange gehalten und die Akkus besser geschont werden.
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 09:48
von Karl-Elvis
ein zweiter Akku ist eigentlich nicht gewollt und auch nicht zielführend... nicht des Geldes wegen, sondern weil ich den Platz unter Sitzbank benötige (Regenjacke, -hose, Arbeitstasche mit Laptop, ...) und ich möchte weder Rucksack noch topcase.
Außerdem habe ich den "großen" (40 Ah?) Akku, mit dem man theoretisch 80-100 km fahren könnte; meine Strecke ins Büro sind rd. 20 km; hin und zurück somit 40 km... und zum Ende der Fahrt wird's dann schon langsam langsam...
Wenn eine technische Lösung dann einen Betrag x kosten würde, wäre ich auch bereit, dafür zu zahlen... ich möchte eben nur a) nicht illegal unterwegs sein und b) auf das Sitzfach nicht verzichten
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 10:44
von Fellfisch
Verlängerungsschnur?

Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 10:46
von qwert0815
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 11:17
von HorwinEK1
Ist ein ganz normales physikalisch bedingtes Verhalten und wenn du damit nicht auskommst, dann musst du wieder auf einen Stinker wechseln der dann eben nach zwei jahren am Vergaser Probleme hat und du dauerhaft langsamer bist anstatt erst bei 50%

Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 13:45
von Karl-Elvis
Fellfisch hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 10:44
Verlängerungsschnur?
HorwinEK1 hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 11:17
I...und wenn du damit nicht auskommst, dann musst du wieder auf einen Stinker wechseln...
Es ist ja gut und schön, auch mal 'nen mehr oder weniger lustigen Kommentar rauszuhauen... aber dass bei einer ernst gemeinten Frage drei von vier Antworten nicht wirklich zielführend sind, finde ich ich schon mal interessant bzw. macht mich nachdenklich.
Das einzige, was ich davon jetzt ernsthaft mitnehme: es scheint (Stand heute) keine technische soft- oder hardware-Lösung zu geben, die mein Problem beheben dürfte...
In diesem Sinn... ein schönes Wochenende!
m
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 13:49
von Markus Sch.
Nehme es nicht tragisch. Aber die meisten hier sind vermutlich auch nur Laien was Elektrotechnik oder Elektronik am Fahrzeug betrifft. Ich vermute ebenfalls als Laie das das BMS etwas herunterregelt wenn die Spannung im Akku abfällt. Dann müsste vielleicht das BMS anders programmiert werden. Ich denke das ist eine zu große Aufgabe.
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 13:53
von Karl-Elvis
HorwinEK1 hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 11:17
Ist ein ganz normales physikalisch bedingtes Verhalten
Hierzu noch mal einen Nachsatz oder Nachfrage:
Wieso soll das physikalisch bedingt "normal" sein? Fakt ist doch, dass die Batterie genügend Leistung hat, höhere Geschwindigkeiten zu erzeugen. Mit der nicht zulässigen Kabelverbindung fährt die Fuhre bis über 60 km/h... und aus persönlicher Quelle weiß ich, dass bei rd. halber Akkukapazität auch immer noch über 50 km/h erreicht werden. Somit KANN die Karre das ja... hat also (aus meinem Verständnis heraus) mit "physikalisch bedingt normal" nicht unbedingt was zu tun, sondern eher damit, wie irgendjemand ein Leistungs- oder Ansprechverhalten programmiert hat.
Somit wäre mein Wunsch einfach nur, ein Controller-Instrument (oder eine Programmierung, oder, oder...) zu erwerben, welches den Roller insgesamt weiterhin nur 50 km/h laufen lässt, DAS dann aber über einen längeren Zeitraum... mit der Folge, dass ich dann evtl. nicht mehr 80-100 km, sondern vllt. nur noch 50-60 km Reichweite hätte.
Nochmal... da der Roller das ja offenbar grundsätzlich kann, ist das doch "nur" (?) ein Programmierthema...
Re: Endgeschwindigkeit bei nachlassender Akku-Kapazität
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 13:54
von Karl-Elvis
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 13:49
Aber die meisten hier sind vermutlich auch nur Laien was Elektrotechnik oder Elektronik am Fahrzeug betrifft.
Bin ich auch... nehme nur mein gefährliches Halbwissen und versuche damit Probleme zu lösen oder zu beschreiben