Seite 1 von 3

Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: So 7. Apr 2024, 13:48
von FlorianHoelzl
Hi,
ich muss leider meine Ek3 gegen eine Verbrenner-125er eintauschen, weil mein Arbeitsweg nun die 50km kratzt und die Ek3 letztlich nur 50km weit kommt (mit mir drauf und meiner Fahrweise). Und es mich stresst, jedes mal mit 3% zu Hause anzukommen....

Ich bleib aber als "Service-Beauftragter" für die beiden Sk1 meiner Kinder hier.

Ich hoffe, dass in 1-2 Jahren die Reichweite um 50% zulegen wird - dann bin ich der erste, der den Nachfolger der Ek3 kauft.

Schade - ich find den Roller klasse!!!
Grad jetzt mit brandneuen Heidenau K66-Reifen, der DID VX-Kette, dem Kasten und den Spiegeln....

Ich hoffe, ich bekomme noch 3000€ dafür. Falls jemand die kaufen will: Nur zu.

Bild

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: So 7. Apr 2024, 15:10
von Markus Sch.
Die Reifen sehen gut aus :) Und ein zweiter Akku wäre keine Option? Dann müsstest du halt auf der Arbeit nachladen. Und du würdest viele Kilometer sammeln und könntest hier über deine Erfahrungen berichten.

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: So 7. Apr 2024, 16:52
von Afunker
Du scvheinst den Fritz D. hier aus dem Forum vergessen zu haben?
2 Batterien zum rausnehmen mit jeweils 40 Ah dürften reichen, um die 100 Km (+ Reserve) zu machen.
Meine Wuxi hat ne 60 Ah Batterie vom Fritz und ich komme damit fast 120 Km weit....

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: So 7. Apr 2024, 17:02
von Markus Sch.
Oder vielleicht den Horwin SK3 Plus mit 2 mal 72 V 45 AH.

https://www.outdoordreams.eu/Horwin-SK3-Plus.html

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: So 7. Apr 2024, 23:57
von nullpeilung
Berichtest du dann mal, ob und für wie viel du sie verkauft bekommen hast (vs. Kaufpreis)?
Das ist nämlich tatsächlich noch ein relativ starker Punkt, der mich etwas von einem Elektro-Roller abhält: Der recht kleine Gebraucht-Markt dafür und der womöglich geringe Wiederverkaufswert

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 06:54
von FlorianHoelzl
Mach ich.
Ich hab aber auch, wichtiger Punkt, meiner Frau über den E-Roller eine gewisse Aufgeschlossenheit beigebracht, was "ihren Gatten auf einem Bike" angeht. Nun darf ich mir eine 125er kaufen (Husqvarna Svartpilen), und in 3-4 Jahren hoffe ich, dass der Anblick so normal ist, dass ich "die hochherrschaftliche Erlaubnis" bekomme, einen A-Führerschein zu machen, wodurch sich dann mit knapp 50 mein jahrzehntelanger heimlicher Wunsch nach Motorradfahren erfüllen könnte. Also alles Teil einer Entwicklung.

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 07:12
von Markus Sch.
Also muss es wohl ein Verbrenner sein. Schade.

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 15:21
von Afunker
Die Entwicklung bei Zweirädern (insbesondere bei Motorrädern und Rollern) geht in die andere Richtung.
Es gibt viele Verkehrsverbote auf vielen beliebten Motorradstrecken (gerade wegen Lärm und Abgasen)
und die Motorräder mit Verbrennermotor, werden weniger werden (konnte ich auf der Intermot 2022 schon sehen)....
Sobald da und vor allem bei der Kundschaft dann, die Bereitschaft solche Verbrenner zu kaufen, schwindet,
der Markt für E-Zweiräder nicht genügend hergibt, dann wird es Preise ähnlich wie bei den Verbrenner PKW der gehobenen Preisklasse geben.....

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 16:26
von STW
Die derzeit medienbekannten Streckensperrungen für Motorräder werden i.d.R. nicht aufgrund Lärm und Abgas ausgesprochen, sondern Unfallzahlen werden als Grundlage genannt. Z.T. zu Unrecht, es sind auch Streckensperrungen wieder von Gerichten einkassiert worden. Dumm nur, dass es hinsichtlich der Unfallzahlen keine Differenzierungsmöglichkeit hinsichtlich Verbrenner- und E-Motorrädern gibt, so dass Streckenverbote dann für alle gelten.

Die Streckenverbote werden nicht dazu führen, dass Hobbytourenfahrer nun auf Elektro umsteigen, denn Preis, Reichweite und Akkulebensdauer sprechen gegen die Anschaffung einer Hobbymaschine auf E-Basis. Da wird es also bei den Verbrennern bleiben. Als "Nutzfahrzeug" haben die E-Zweiräder durchaus weiterhin eine Daseinsberechtigung, wenn Reichweite und Zuverlässigkeit stimmig sind, was ja nun gerne mal ein Problem ist.
Die Fahrtstrecken werden sich bei Fahrverboten ändern, und die von Bikern gern besuchten Ausflugslokale oder Übernachtungsmöglichkeiten.

Re: Bin "in Teilen" raus - verkaufe die Ek3

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 18:16
von Markus Sch.
STW hat geschrieben:
Mo 8. Apr 2024, 16:26
Die derzeit medienbekannten Streckensperrungen für Motorräder werden i.d.R. nicht aufgrund Lärm und Abgas ausgesprochen, sondern Unfallzahlen werden als Grundlage genannt.
Ich kann mir vorstellen das die Lärmbelästigung der Anwohner auf von Motorradfahrern vielbefahrenen Strecken auch ein Grund für Streckensperrungen für Motorräder zumindest am Wochenende ist. Nicht immer aber oft ist dieser Lärm ziemlich nervend.