Seite 1 von 1
Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Do 24. Mär 2022, 21:06
von DakarBGD
Hallo zusammen,
da ich gestern die 1000 km voll gemacht habe, steht der erste Ölwechsel an.
Ich war heute beim örtlichen Öl-Fachmann und habe dort 85W90 Getriebeöl gekauft. Nun fragte der gute Mann, welche Spezifikation und ob es synthetisch oder mineralisch sein soll bzw welche Getriebe-Art (Schrägverzahnt oder anders) es sei.
Er hat mir dann das mineralische mitgegeben, aber ich könnte mich nochmal schlau machen und es notfalls umtauschen.
Was soll ich reinkippen? Was kippt ihr rein? Visokosität ist klar, die passt ja auch, aber sonst?!
Muss da noch was gewechselt werden? Filter oder ähnliches? Im Handbuch steht ja nix weiter, aber das heißt ja nix
Danke euch, ihr seid mal wieder eine große Hilfe, vermute ich ganz optimistisch...
Am Wochenende wird meine BMW erstmal durchs Gesträuch im Rahmen einer Rallye-Roadbook-Tour durch NL gejagt, die Tinbot bekommt dann ab Montag wieder Aufmerksamkeit, bisher stellt sie mich aber zufrieden.
P.S. ich habe mit meinem Händler den Deal, dass ich den Wechsel selbst durchführe - es ist günstiger für mich, das Öl zu kaufen und es zu wechseln als die Kiste hinzubringen (100km/Weg). Die Garantie bleibt erhalten, wenn ich ihm meinen Ölwechsel melde und er damit als durchgeführt gilt.
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 06:17
von didithekid
Hallo,
wenn hier synthetisches Getriebeöl gefordert wäre, würde die Mindest-Anforderung SAE 75W90 oder zumindest 80W90 lauten und eine Hypoid-Verzahnung kann das Motor-Untersetzungs-Getriebe eigentlich nicht aufweisen. Das Öl was Du schon gekauft hast, solte OK sein. Synthetisches 75W90 geht auch und macht die Kraftübertragung im kalten Zustand etwas leichtgängiger, ist aber teurer.
Wenn der erste Getriebeölwechsel nach 1.000 km der Entfernung des Einschleif-Abriebs dient und zukünftig die Wechselintervalle länger sein werden, mag hochwertigeres Synthetik-Öl in der Haltbarkeit über viele Jahre vorteilhafter sein. Falls aber weiterhin (ständig) alle 1.000 km zu wechseln ist, tut es das (geforderte) mineralische Öl m. E. auch.
Es ist ja das Schmier-Öl des Reduziergetriebes am Motor. Nicht zu vergleichen mit dem Motoröl im Benziner, wo auch ein Filter mit zu wechseln wäre. Falls die Schraube für die Öl-Öffnung magnetisch ist, macht es Sinn bei der Öl-Erneuerung dort anhaftende Stahlspäne (die der ggf. vorhandene Magnet dem Öl entzogen hat) zu entfernen. Auch das aber eher zu erwarten bei Schaltgetrieben, bei denen Menschen die Gänge "mit Gewalt" reinknallen.
Verschiedene Fahrmodi beim E-Fahrzeug werden ja meist nur elektronisch erzeugt und nicht im Getriebe.
Viele Grüße
Didi
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 07:14
von Goggl
Mineralisch EP 80 W-90 z. B. von Louis. Wechsel ist eine Sache von 10 min. Exklusive Zeit zum warmfahren des "alten " Öles !
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 11:56
von DakarBGD
Danke, so hab ich mir das vorgestellt.
bei einem Preis von 7,40/l kann man ruhig das Wechselintervall grob beibehalten. und wenn es mal 1500 km sind, ist es denke ich auch im Rahmen.
Ein Liter reicht ja für 3x welchseln (jedenfalls so gut wie).
Ich habe mich bei der VIsokosität an die Vorgabe von 85W90 gehalten, vielleicht mache ich im nächsten Winter dann ein etwas dünneres Öl rein, schauen wir mal.
Danke euch - genießt die Sonne am Wochenende

Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 19:45
von Goggl
Wegen dem Ölwechselintervall stehen ja widersprüchliche Angaben in der Bedienungsanleitung. Die Widersprüche sind wohl der Übersetzung geschuldet. Also ich mache den Wechsel wie auf Seite 31 beschrieben alle 3000 km, da soll ich ja auch das "Wiegenlager " prüfen und den Rückspiegel reinigen

Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 20:11
von callmeuhu
Goggl hat geschrieben: ↑Fr 25. Mär 2022, 19:45
da soll ich ja auch das "Wiegenlager " prüfen und den Rückspiegel reinigen
schwingen und wiegen

Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 11:00
von ionenfeuer66
Ölwechsel alle 1000km halte ich für totale Verschwendung.
Ich wechsle mein Öl alle 2500-3000km und bis dato habe ich noch keinen Abrieb im Öl gefunden, obwohl ich dem Getriebe hier im Schwarzwald ordentliche Lastenwechsel zumute.
Viel wichtiger erscheint mir auf die korrekte Kettenspannung zu achten. Ein zu straffe Kette oder Riemen zerrt ordentlich am Getriebe und an der Wellendichtung. Die Belastung im Getriebe selbst sind da eher zu vernachlässigen.
Vielleicht ist das relevant, wenn man mit der max. Zuladung unterwegs ist.
Im Winter bin ich 80W-90 gefahren. Jetzt auf 85W-90 gewechselt. Das 850km gebrauchte 80W-90 schütte ich im Winter wieder rein.
Ölwechsel ist ja in 3 Min. erledigt und einen neuen Dichtungsring an der Schraube habe ich auch noch nicht gebraucht.
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 18:22
von DakarBGD
Prima, dann werde ich jetzt mal den Ölwechsel machen (beim ersten mal sinds wohl 1000, so mein Händler, über die weiteren Wechsel hat er nix gesagt) und dann mal auf 3000 erhöhen... Das könnte eventuell mit dem nächsten Herbst übereinstimmen.
Bei meiner BMW habe ich es so gehalten: Beim Öl selbst eher gespart, dafür häufiger mal neues rein - besser als teure Plörre überziehen. Aber da ist auch noch das Problem mit der Nass-Kupplung, die häufig bei synthetischen oder sonst wie speziellen Ölen zum rutschen neigt - mit dem mineralischen ausm Baumarkt noch nie Probleme gehabt...
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:07
von DakarBGD
Hallo mal wieder
Heute habe ich bei 1500 km endlich den Ölwechsel gemacht. Aber genau heute ist auf dem Weg zur Arbeit ein "neues" Symbol im Cockpit aufgetaucht.
Es blinkt ein Ölkännchen wechselnd auf - darauf hin dann den Wechsel gemacht und gut 300ml eingefüllt. Das alte Öl sah aus wie neu.
Das blinken ist geblieben.
Was will mir das sagen?
Re: Ölwechsel Tinbot - welches Öl
Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:31
von ionenfeuer66
Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist eindeutig, wenn sie mal verstanden hat.
Um das Öllämpchen nach dem Ölwechsel zum Erlöschen zu bringen geht man wie folgt vor:
Tinbot ausschalten
Rechts unter dem Tacho ist eine Drucktaste - diese gedrückt halten und gleichzeitig Tinbot anschalten.
Drucktaste geht erst auf Uhrzeiteinstellung
Durch längeres Drücken und loslassen kommt man irgendwann am Symbol Öllampe vorbei.
Einfach weiter drücken und loslassen.
Ausschalten und wieder einschalten, dann müsste es erledigt sein.
Kommt nach 3000km wieder;-)
Und bitte 350ml einfüllen.