Hallo Simon und willkommen im Forum,
ich weiß ja nicht, was Du Dir unter einer Schritt für Schritt-Anleitung vorstellst, aber üblich wäre das Vorgehen:
- Rad abmontieren
- Seil von der Feststellbremse am Bremssattel abnehmen
- Befestigungsschrauben (zwei Stück) an der Halteplatte des Bremssattels lösen und Bremssattel von der Bremsscheibe abziehen.
- dann müssten die Bremsbeläge zugänglich sein.
- ggf. sind noch Sicherungsklammern oder -bolzen an den Belägen die or Entnahme zu entfernen sind.
Dass ein Belag verloren geht, deutet aber auf die Bauart hin, bei der zumindest der kolbenseitige Belag nur eingelegt ist und nach deutichem Überschreiten der Verschleißgrenze aus der Führung geraten kann und dann plötzlich weg ist.
Falls Jemand, der hier im Forum überschaubaren Gruppe der Elektrofrosch-Besitzer, es konkreter und mit Fotos erklären kann,
immer her damit.
Meines Erachtens müsste da eines dieser Ersatzteil-Typen auch den beim MAX verbauten Bremssattel darstellen:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/
und weil hinten, wird es wohl ein Bremssattel mit zusätzlichem Anschluss für das Seil der Feststellbremse sein, wie z.B. dieser:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/

An den Vorderrädern wäre es eher die einfache Version:
Gängig sind da Bremsbelkäge in dieser Art, bei denen der auf der Kolbenseite herausfallen kann, wenn er nicht rechtzeitig durch einen Neuen ersetzt wurde:
Viele Grüße
Didi