Seite 1 von 1

Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: So 10. Mär 2024, 22:18
von Marcus B.
Guten Abend zusammen,

ich denke das ich mich nun doch langsam um neue Batterien bemühen muss.
Er hat nun ca.7000 km runter und das Nachladen dauert erheblich länger als früher.
Die Gesamte
noch mögliche Reichweite konnte ich noch nicht testen da meist Kurzstrecke gefahren wird
Ich wollte vor einer Bestellung erst noch Eure Meinung.

Verbaut sind 6 Bleier mit 45 Amp. also 72 Volt.
Nach Aufladen und einer Standzeit von ca. 14 Tagen Messe ich bei allen 6 noch 12,5 Volt
ziemlich gleich.
Also keine Ausreißer.

Lade ich jetzt wieder nach, läd das Gerät mit 74,4 Volt . Die Ladeschlussspannung liegt bei 69,3 Volt.

Könnt ihr damit was Anfangen ?
Ich würde gerne eine Batterie einbauen wo ich das Integrierte Ladegerät weiter verwenden kann.
Ist das möglich und auf was muss ich Achten ?

Gruß
Marcus

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: So 10. Mär 2024, 22:53
von Fasemann
Für 72V gibt es auch Lifepo, die kann man "eigentlich" mit dem Ladegerät für Blei laden.

Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
394,69€ 25%OFF | GTK Lithium 72V 30ah Lifepo4 Akku 190*280*330mm Tief zyklus mit BMS 24s für 5000W 3000W Fahrrad Roller Dreirad Motorrad
https://a.aliexpress.com/_EG9tlVJ

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 06:33
von Onkel_Otto
Marcus B. hat geschrieben:
So 10. Mär 2024, 22:18
...
Verbaut sind 6 Bleier mit 45 Amp. also 72 Volt.
Nach Aufladen und einer Standzeit von ca. 14 Tagen Messe ich bei allen 6 noch 12,5 Volt
ziemlich gleich.
Also keine Ausreißer.

Lade ich jetzt wieder nach, läd das Gerät mit 74,4 Volt . Die Ladeschlussspannung liegt bei 69,3 Volt.
...
Bei 6 Blei-Akkus sollte der Ladeschluß bei 86,4 V liegen (pro Block 14,4V).
Es macht auch nicht viel Sinn bei geladenen Akkus die Spannung zu messen.
Es ist besser die Akkuspannung sofort nach einer Fahrt unter etwas Last (Heizung an, Licht an usw.) zu prüfen. Hier kann man dann sehen, ob die Akkus bereits Kapazität verloren haben. Dann sieht man am besten, wie die Akkus noch zusammen harmonieren. Wenn dann alle Spannungen noch gleich sind, ist alles ok. Meist sind aber nach so langer Zeit dann ein, zwei Akkus bereits leer (Spannung nahe oder unter 10,5V).

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 08:17
von conny-r
3-100 V.jpg
3-100 V.jpg (72.43 KiB) 326 mal betrachtet
Während der Last am 3 EUR Voltmeter ablesen sagt genügend aus.

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 09:09
von Fasemann
Die kleine Steigerung ist dann schon ein Coulometer.

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 18:49
von Onkel_Otto
Fasemann hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2024, 09:09
Die kleine Steigerung ist dann schon ein Coulometer.
Nein, leider nicht. Da das Coulometer den SOC nach den Ah der Akkus berechnet, bemerkt man damit keine defekten Akkus. Einziges Indiez ist eine recht schnell sinkende Spannung. Bei mir waren von 12 Akkus 2 Blöcke mit nur noch etwa 30% Kapazität. Das stört die Anzeige auf dem Coulometer überhaupt nicht. Die zählt nur stur was rein- bzw rausgeht und setzt das ins Verhältnis zur eingetragenen Kapazität. Wenn die Kapazität nicht mehr stimmt, ist die Anzeige damit auch falsch.
Wie schon geschrieben, bringt eine Spannungsprüfung der teilentladnene Blöcke unter Last das beste Ergebnis über den Zustand des Akkus. Wenn alle Blöcke die gleiche Spannung haben ist alles in Ordnung, bzw wären alle Blöcke gleich gealtert. Meist gibt es da aber Ausreiser nach unten und diese begrenzen dann die Reichweite, da sie zuerst leer sind, womit der Controller dann schnell abschaltet.
Wir hatten erst jetzt beim Händler wieder ein Fahrzeug, in dem auch 2 Blöcke hinüber waren. Frisch aufgeladen sah die Spannung der Akkus gut aus. Sobald Last dazu kam, ging es rapide in den Keller. Bei der Spannungskontrolle unter Last brachen 2 Blöcke schnell auf unter 10V ein, während die anderen noch halbwegs normale Spannungswerte hatten.

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 19:04
von Marcus B.
Danke das kann ich ja noch unter Last testen und Messen.
Ich denke aber das die ziemlich am Ende sind, da auch das Nachladen ungewöhnlich lange dauert und sie am Ersten Berg stark in die Knie gehen laut Anzeige.
Das Erholt sich dann auf gerade Strecke zwar wieder aber früher war es halt nicht so krass.

Ich habe hier gelesen das beim Kauf von Lifepo4 Akkus ich auch auf Entladeschluss, Ladeschlussspannung u.s.w. achten muss.
Didi hat da immer recht gute Erklärungen dazu gemacht.
Nur zu meinen 72 Volt Karo finde ich da gerade nichts.
Der Controller muss mit dem Akku auch zurecht kommen bzw. ist auf Blei Programmiert so wie ich das verstehe.
Einfach Irgendwas Einbauen haut wohl nicht hin.
Kommt wohl drauf an ob 17s oder mehr was immer das heißen soll.
Auh Mann so diese Roller Elektrik ist nicht mein Ding. :(

Gruß
Marcus

Re: Batterie tauschen oder nicht ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 19:28
von Onkel_Otto
Ich habe bei mir 72V/120Ah LiFePO4 verbaut (24S1P) . Für NMC-Akkus gelten andere Werte, da könnte FDemmer oder Didi mehr zu beitragen. Auf alle Fälle wird ein entsprechend leistungsstarkes BMS und evtl. ein anderes Ladegerät noch dazu benötigt. Für LiFePO4 könnte man sogar das alte Ladegerät weiterbenutzen.