Seite 60 von 64

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 13:10
von ToBeDefined
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 12:10
Mein Akku hat auch nur eine Ladeentspannung von 70,1 - die aber zuverlässig!

Was meint Ihr? Eine Zelle kaputt? Es fehlen ja 1,3 Volt zur Endspannung. Hat jemand schon einen Akku als Garantiefall ersetzt bekommen?
Habe Econelo schon angeschrieben - 6 Monate Garantie steht ja in der Gebrauchsanweisung. Wo bekomme ich einen ErsatzAkku? nur über Econelo?
Mess bitte mal direkt am Ladegerät an den beiden Pins die Spannung, wenn das Ladegerät in der Steckdose ist, aber nicht im Akku. Wenn es hier 71,4V hat, ist alles in Ordnung und du musst es wesentlich länger im Akku lassen.
Wenn nicht, dann ist das Ladegerät falsch eingestellt (aber vermutlich nicht kaputt). Da das Einstellen für Elektrolaien zu gefährlich ist, werde ich dies hier nicht beschreiben.

Dass er von 80% direkt auf 0% fällt ist seltsam. Die Frage ist: Wie weit kommst du mit dem Roller. Grundsätzlich kann man mit dem Akku einen Kapazitätstest machen, der schon sehr aussagekräftig ist. Aber dafür braucht man spezielle Messinstrumente.
Ich würde alle Auffälligkeiten zumindest schon in der Garantiezeit Econelo melden.

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 15:42
von Kreiskrapp
ToBeDefined hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 13:10

Mess bitte mal direkt am Ladegerät an den beiden Pins die Spannung, wenn das Ladegerät in der Steckdose ist, aber nicht im Akku. Wenn es hier 71,4V hat, ist alles in Ordnung und du musst es wesentlich länger im Akku lassen.
Wenn nicht, dann ist das Ladegerät falsch eingestellt (aber vermutlich nicht kaputt). Da das Einstellen für Elektrolaien zu gefährlich ist, werde ich dies hier nicht beschreiben.

Dass er von 80% direkt auf 0% fällt ist seltsam. Die Frage ist: Wie weit kommst du mit dem Roller. Grundsätzlich kann man mit dem Akku einen Kapazitätstest machen, der schon sehr aussagekräftig ist. Aber dafür braucht man spezielle Messinstrumente.
Ich würde alle Auffälligkeiten zumindest schon in der Garantiezeit Econelo melden.
Danke schon mal für eure Rückmeldungen!

Das Ladegerät zeigt mit meinem Messgerät 71,2V an den PINs - komischer weise habe ich nun gerade eine Endspannung von 69,7V am Akku - Das Ladegerät war jetzt ca. 4 Stunden dran. Scheint also als ginge es eher bergab mit der Kapazität :?

Habe das Ladegerät dann mal ohne Akku an eine myStrom Steckdose angeschlossen um die Leistung zu sehen. Es verbraucht zunächst 0 Watt, wenn ich es dann mit dem Akku verbinde geht es auf 2,3-2,5 Watt. Ist das dann ausreichend für das Balancieren der Zellen?

Ja also ich komme jetzt nicht sehr weit 7-8 Kilometer so ca. Habe es ja am Anfang gar nicht gemerkt weil ich nur kürzere Strecken gefahren bin und dann gleich geladen habe.

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 16:38
von ToBeDefined
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 15:42
Das Ladegerät zeigt mit meinem Messgerät 71,2V an den PINs
Ist von der Spannung ok. Es muss nicht unbedingt 71,4V haben.
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 15:42
Habe das Ladegerät dann mal ohne Akku an eine myStrom Steckdose angeschlossen um die Leistung zu sehen. Es verbraucht zunächst 0 Watt, wenn ich es dann mit dem Akku verbinde geht es auf 2,3-2,5 Watt. Ist das dann ausreichend für das Balancieren der Zellen?
So steckdosen können solche Verbraucher gar nicht so genau messen. Das Balancen macht das BMS auch ohne Netzteil dran. Durch das Balancen wird aber ein wenig Ladung verbraucht und durch die paar Watt aus dem Netzteil wieder ersetzt.

7-8 km geht gar nicht. Schau auch mal ob deine Bremsen an der Bremsscheibe schleifen. Das kam schon bei vielen vor und kostet Reichweite. Auf 7-8km darf es aber nicht kommen.

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 16:51
von Afunker
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 15:42
Habe das Ladegerät dann mal ohne Akku an eine myStrom Steckdose angeschlossen um die Leistung zu sehen. Es verbraucht zunächst 0 Watt, wenn ich es dann mit dem Akku verbinde geht es auf 2,3-2,5 Watt. Ist das dann ausreichend für das Balancieren der Zellen?
Ach du hast den Akku noch nicht balanciert?
Das würde ich schnellstens mal nachholen.
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 15:42
Ja also ich komme jetzt nicht sehr weit 7-8 Kilometer so ca. Habe es ja am Anfang gar nicht gemerkt weil ich nur kürzere Strecken gefahren bin und dann gleich geladen habe.
Das auch noch....Kein Wunder dass das LG abschaltet!
Du musst den Akku mind. nach angehen der grünen LED, noch 30 Min. bis 60 Min. am LG lassen.
Dann werden die einzelnen Zellen balanciert.
Dann mind. bis auf 20 % (besser 10 %) den Akku mal leer fahren. Notfalls in den Strassen um das Haus für die letzten 10 % die noch im Akku sind.
Dann vollladen und nochmals auf mind. 10% leer fahren. Wieder volladen bis zum aufleuchten der grünen LED.
Wieder fast leer fahren. Nur diesmal vollladen und balancieren lassen.
Erst dann hat der Akku seine volle Kapazität und das BMS im Akku weiss, wann der Akku leer geht und die Fahrgeschwindigkeit gedrosselt werden muss.

Bei meinem Akku, den ich vor über 1 Jahr vom Fritz hier aus dem Forum gekauft habe, war eine App für den Akku dabei.
In der kann ich beim Laden fast genau sehen, wieviel Ah der Akku noch hat und wie lange es ca. dauert, bis (je nach LG) der Akku vollgeladen ist.
Die eingebaute BMS übermimmt (je nach Erfordernis) automatisch das balancieren der Zellen beim Ladevorgang.
Meine Wuxi lief damit bisher so knapp 4000 Km ohne Probleme....

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 17:01
von Kreiskrapp
Afunker hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 16:51

Das würde ich schnellstens mal nachholen.

Das auch noch....Kein Wunder dass das LG abschaltet!
Du musst den Akku mind. nach angehen der grünen LED, noch 30 Min. bis 60 Min. am LG lassen.
Dann werden die einzelnen Zellen balanciert.

Dann mind. bis auf 20 % (besser 10 %) den Akku mal leer fahren. Notfalls in den Strassen um das Haus für die letzten 10 % die noch im Akku sind.
Dann vollladen und nochmals auf mind. 10% leer fahren. Wieder volladen bis zum aufleuchten der grünen LED.
Wieder fast leer fahren. Nur diesmal vollladen und balancieren lassen.
Erst dann hat der Akku seine volle Kapazität und das BMS im Akku weiss, wann der Akku leer geht und die Fahrgeschwindigkeit gedrosselt werden muss.

OK - aber meinProblem ist ja, dass ich gar nicht bis 10% Akkulesitung runter komme. Der Akku bricht bei 80 - 83 % pünktlich zusammen und zeigt dann nur noch 0% im Display an. Er hat dann ca 66V Spannung - auf dem Akku brennen alle Lämpchen bis auf eine! Unter Last geht aber nix mehr - auch im ECO Gang fährt er nur ohne eine große Last-

Ich tippe deshalb auf eine Zelle die bei Last die Spannung zusammensacken lässt und das BMS dicht macht! Wie kann ich rausfinden ob alle Zellen ok sind oder wie kann ich einen Stresstest machen? Bringt es evtl. etwas den Akku mal ganz leer laufen zu lassen - Auf dem Hauptständer zB. und dann wieder laden?

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 17:14
von conny-r
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 17:01

Ich tippe deshalb auf eine Zelle die bei Last die Spannung zusammensacken lässt und das BMS dicht macht! Wie kann ich rausfinden ob alle Zellen ok sind oder wie kann ich einen Stresstest machen? Bringt es evtl. etwas den Akku mal ganz leer laufen zu lassen - Auf dem Hauptständer zB. und dann wieder laden?
Hast Du den letzten Beitrag nicht gelesen.

viewtopic.php?f=142&t=18187&start=580

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 17:21
von Kreiskrapp
conny-r hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 13:00
Du solltest erst mehrmals den Akku bis auf 30-40 % entladen haben und dann jeweils über Nacht das LG angeschaltet lassen.
Dann wird er auch mit der Zeit auf 71,2-71,4 Volt Ladeschlußspannung kommen.

Wenn das nicht möglich wird, dann bei Econelo direkt Formular anfordern.
.
https://www.econelo.de/modelle/e-zweira ... onelo-dtr/
SRY - den hier? ÄH ja also wie soll ich denn den Akku auf 30 % bringen? Mit dem Roller ist das schwierig sei denn ich habe eben keine Last -> sprich ich nehme mal den Hauptständer zur Hilfe! ok kann ich probieren! Will nur vermeiden, dass wenn eine Zelle kaputt ist dann beim immer weiteren Entladen noch mehr kaputt geht.

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 18:07
von conny-r
Wenn Du keine steilen Hügel für extreme Belastung hast, Gasgriff auf Vollgas Stufe 2 fixieren, laufen lassen bis er nichts mehr von sich gibt.
BMS schaltet ab, dann wieder mehrere Stunden laden.

Re: Econelo DTR

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 23:37
von Schnabelwesen
Kreiskrapp hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 17:21
Will nur vermeiden, dass wenn eine Zelle kaputt ist dann beim immer weiteren Entladen noch mehr kaputt geht.
Genau, Kreiskrapp, am Ende zerschießt du dir noch den Controller mit solchen Experimenten auf dem Hauptständer. Dass der Roller nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist doch schon klar. Also ein Garantiefall! Vielleicht hat das BMS einen an der Waffel, oder interne Kabelverbindungen... Damit würde ich nicht weiter rumprobieren.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Econelo DTR

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 01:30
von Afunker
Ich habe in meinem Beitrag nur darauf hingewiesen,
wie man mit einem neuen Akku (Neukauf E-Roller/E-Motorrad oder Neuakku) umgeht und was man beachten sollte.
Mehr nicht. Was jeder daraus macht, ist seine Sache. Rücksprache mit Hersteller, falls (wie hier) etwas nicht "Normal" ist.