Servus, ich habe den Lima jetzt vor fast zwei Monaten für 1300€ gekauft und bin mit dem Roller in vielerlei Hinsicht glücklich. Macken hat er aber auch ein paar, die nenne ich unter den Antworten auf deine Fragen:
quote hat geschrieben: ↑Fr 13. Aug 2021, 12:29
- Wie fallen reale Reichweite und Geschwindigkeit aus?
- Der Akku ist ja austauschbar, klappt da alles? Was für ein Netzteil ist dabei und wie lange dauert eine Ladung damit?
- Ist der Bremsweg ok? Hat der eventuell Rekuperation?
- Kommt man an der Ampel gut weg?
- Geht es zu zweit auch noch gut oder wird es dann sehr eng? (Müsste ab und an ein Kind mitnehmen)
- Gibt es Topcase o.ä. oder kann man da was empfehlen?
1) Reichweite: Die Reichweite beträgt etwa 45km wenn man noch ein 10% Reserve haben will (90kg fahrergewicht und 1,80m größe). Ich fahre 24,8 km zu meinen Bekannten und verbrauche pro Fahrt je nach Reifendruck und Wetter zwischen 50% und 60% (bei 12°C und bei 3°C). Ich rechne meine Restreichweite also mit 10km pro 20% aus. Der Roller drosselt nicht bei einem bestimmten Prozentwert, man kann bei Bedarf also die vollen 100% ausfahren.
2) Akku und Ladegerät: Der (60 Volt, 24Ah) Akku ist problemlos entnehmbar und lässt sich problemlos in sein abgedeckeltes Fach unter dem Gepäckraumboden einschieben. Davor muss mit der zweiten Hand das im Akkufach baumelnde Verbindungskabel aus dem Weg gezogen werden. Dieses kann danach einfach angesteckt- und über den Bügel am Steckerkopf vom Akku gelöst werden. Das Ladegerät das mitgeliefert wird hat 300Watt bei einer Ladespannung von 71 Volt. Das Laden dauert bei mir 6 Stunden von 10% auf 100%. Der Lüfter am Ladegerät ist aber laut. Er klingt wie ein Haartrockner (Fön) auf erster Stufe und man hört ihn ein bisschen durch meine die Badezimmertür durch. Für mich geht das in Ordnung.
3) Bremsen: Die Bremskraft der Bremsen ist angemessen. Bei einer Gefahrenbremsung mit knapp höchstgeschwindigkeit, haben sie mich gerade rechtzeitig zum Stand gebracht - auch wenn ich mir etwas mehr reserve gewünscht hätte. Besonders toll finde ich aber dass der Roller zu dem Preis schon rekuperatives Bremsen hat und ich die mechanischen Bremsen 80% der Zeit nicht benutzen muss. Die Rekuperation wird ab dem ersten Centimeter am Bremshebel ausgelöst und hat zwei Stufen. Eine schwache Rekuperation beim Bremsen mit der Vorderradbremse und eine starke beim Bremsen mit der Trommelbremse. Die Rekuperation bremst ab dem Auslösepunkt am Bremshebel konstant ab, wenn man weiter zieht, greift irgendwann die Mechanische Bremse mit ein. Während der Fahrt, fühlt sich die Rekuperationsbremsung sanft aber effektiv an. Nur für die letzten paar Km/h muss die normale bremse genutzt werden um ganz anzuhalten. Bei Kriechverkehr und im Stop and go greift die Rekuperation auch im schwachen modus ein wenig Ruckartig - aber nichts woran man sich nicht gewöhnen kann. Ich habe noch nie gesehen wie die der Ladestand sich beim rekuperieren erhöht hat. Das ist aber auch bei Rollern von anderen Herstellern so. Der Haupteffekt liegt auch in der Schonung der Bremsbeläge.
4) Leistung: Im Flachland fährt sich der Roller einwandfrei. Die Leistung hat mich beim ersten Anfahren sogar positiv überrascht. Man kommt bei Ampelstarts auf dem Niveau eines mittelklasse Handschaltungsfahrzeugs von der Ampel weg und kann auch im Berufsverkehr gerade richtig mithalten dass man sich im Verkehr wohl fühlt. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf dem Tacho mit 53 kmh angezeigt, liegt laut digitaler Geschwindigkeitsmesstafel aber bei exakt 45kmh. In der Stadt halten sich die meisten Autofahrer trotzdem noch hinter mir, weil die nebenspur mit wenigen Ausnahmen nur ein oder zwei kmh schneller fährt. Auf starken steigungen (ca. 8%) kommt der Motor an seine Grenzen und die Geschwindigkeit fällt beim hochfahren auf 30-35 kmh ab. Die Spiegelvibrationen halten sich auch bei Höchstgeschwindigkeit gut in Grenzen, sodass immer klar ist was rechts oder links hinter passiert.
5) Mitfahrer: Die Frage kann ich nicht sicher beantworten, weil ich keinen zweiten Mitfahrer habe. Die Sitzbank sieht aber lang genug aus - sollte also kein Problem darstellen.
6) Topcase: Der Econelo service hat mir mitgeteilt, dass auf den Econelo kein Topcase draufpasst (liegt wahrscheinlich daran dass die Beifahrerrückenlehne sich nicht abnehmen lässt). Das Helmfach ist auch zu klein für einen Jethelm, man braucht also man einen Rucksack - oder Ort, an dem man seinen Helm sicher ablegen kann.
Sonstige Macken am Roller:
- Das Ver- und Entriegelungsgeräusch der Alarmanlage ist sehr laut und zieht die Blicke des städtischen Innenhofs auf sich. Ich helfe mir damit ab, dass ich nach dem Abstellen des Rollers zügig den Akku trenne, damit die Alarmanlage gar nicht erst automatisch angeht.
- Die Bedienungsanleitung ist von einem ganz anderen Roller und hilft nur nicht sonderlich beim Herausfinden der Funktionen am Roller. Mit ein wenig herumprobieren hat man nach fünf Minuten aber alles zugeordnet. (außer eine Taste mit Schraubenschlüssel. Die ist wahrscheinlich zum zurücksetzen des Steuergeräts falls es irgendwann mal spinnen sollte - bei mir nie der Fall gewesen)
- Die Scheinwerfer leuchten im Abblendlicht für meinen Geschmack zu hoch, weil sich auch die Autofahrer des Gegenverkehrs im Lichtstrahl befinden. Auf meinen bisherigen 700km wurde ich aber nur eine Handvoll mal von Autofahrern mit der Lichthupe angeblinkt, das Licht scheint also gerade noch erträglich zu sein.
Trotz den Macken hier und da bin ich mit meinem Kauf doch sehr zufrieden, weil man mit dem Lima im Angebot vergleichsweise günstig mobil wird und mit seinen Fahreigenschaften und herausnehmbarem Akku ein Tolles Gerät für seinen Preis bekommt.
Allgemeine Empfehlung an alle die wegen überlandfahrten zweifeln ob ein Roller das richtige für sie ist:
Wenn ihr dauerhaft auf viel befahrenen Land- und Bundesstraßen fahren müsst, solltet Ihr euch euch keinen 45 kmh Roller kaufen. Auf solchen Straßen macht das fahren keinen spaß mehr, weil man auf offenen flächen doch eher Seitenwindanfällig ist und bei ständigen Überholmanövern von LKWs und Autos zwischen wechselndem Sog und seitenwind am Seitenstreifen entlangbalancieren muss. Ich kann euch einen Kauf aus eigener Erfahrung erst wieder empfehlen, wenn euch kleinere umwege mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oder mehreren Ortschaften zur verfügung stehen - Auf denen macht das Fahren wieder Freude und bügelt somit jede Extraminute aus die man länger braucht.