Seite 1 von 1

Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 15:54
von Etjenne
Hey, mein Econelo DTR schaltet bei 75% automatisch ab, also ab dem Punkt leuchtet die beiden Symbole. Der Roller fährt also nicht mehr, aber die Funktionen des Fernlichts etc. funktionieren weiterhin. Kann es auch an der Temperatur liegen? Entweder schaltet dieser bei 75% oder 35 im MOS T1 u. T2 ab.

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 06:54
von didithekid
Hallo und willkommen im Forum,

Durchaus möglich. Wenn Lichtfunktionen noch gehen, hat ja nicht der Akku abgeschaltet, sondern der Motor-Controller gibt die Motorfunktion nicht mehr frei. Daran kann theoretisch auch Unterspannung Schuld sein, was aber nicht zu 75%-Akku-Stand passt. Ein zu hoher Messwert eines Temperatursensors im Motor-Controller oder Motor (falls der DTR den hätte) kann aber den Motorstopp augelöst haben. Und wenn der Sensor nicht defekt ist, fährt der Roller wieder, nach einer Abkühlzeit, bzw. an kalten Tagen.
Allerdings sollte das Abschalten erst bei Temperaturen (innen im Gerät) passieren, die 60 Grad deutlich überschreiten. Messwerte im Akku könnten auch ab 45 °C schon zu Einschränkungen führen. Aber dann würde das Akku-BMS eingreifen, was nicht zur Lichtfunktion passt.
Die Fehlerausgabe des Motor-Symbols ist auf jeden Fall eine Störmeldung vom Antrieb (übertragen aus dem Motorcontroller an das Display).
Waren denn die Bremsschalter und der Seitenständerschalter frei?

Viele Grüße
Didi

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 14:45
von Etjenne
Hi, ja die Bremsschalter und der seitenständer waren frei. Er fährt auch für kurze Zeit wieder, wenn ich wiederholt die bremsschalter drücke.

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 23:24
von Fasemann
Leuchtet denn das Rücklicht oder das Bremslicht wenn die Störung vorliegt, nicht das deine Kontakte wegen Korrosion oder gebrochener Feder hängen und den Motor sperren.

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 17:48
von Etjenne
Fasemann hat geschrieben:
Do 17. Jul 2025, 23:24
Leuchtet denn das Rücklicht oder das Bremslicht wenn die Störung vorliegt, nicht das deine Kontakte wegen Korrosion oder gebrochener Feder hängen und den Motor sperren.
Hi, die Rückleuchte leuchtet nur wenn ich auf die Bremse drücke.

Lg

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 23:01
von Fasemann
Rücklicht, schwach und rot
Bremslicht , grell leuchtend rot.

Da wird wohl dein Fehler liegen, Leuchtmittel defekt, falsch eingesetzt oder Steckverbinder lose?

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: So 27. Jul 2025, 19:01
von Etjenne
Fasemann hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 23:01
Rücklicht, schwach und rot
Bremslicht , grell leuchtend rot.

Da wird wohl dein Fehler liegen, Leuchtmittel defekt, falsch eingesetzt oder Steckverbinder lose?
Sorry, Fehler meinerseits, das Rücklicht leuchtet auch normal und das Bremslicht funktioniert auch einwandfrei.
Ich habe das ganze jetzt nochmal bei kälteren Wetter probiert, da fährt er ganz normal, solange MOS bzw. T1 u. T2 nicht über 35 Grad Celsius erreichen. Wenn ich die Batterie abkühlen lasse fährt er wieder regulär. Kann ich diese Grenze aber irgendwie umgehen?

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: So 27. Jul 2025, 22:33
von Schnabelwesen
Etjenne hat geschrieben:
So 27. Jul 2025, 19:01
Wenn ich die Batterie abkühlen lasse fährt er wieder regulär. Kann ich diese Grenze aber irgendwie umgehen?
Hallo Etjenne, umgehen reicht nicht - bzw. ist brandgefährlich. Du musst die Ursache finden. Wenn tatsächlich die Temperatur im Akku zu hoch liegt, werden Zellen zu heiß, weil sie defekt sind und wie ein Widerstand in der Reihe liegen. Damit darf man nicht weiter fahren. Aber vielleicht ist es ja doch eine andere Ursache. Wäre interessant, mal mit einem anderen Akku auszuprobieren. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, liegt es schon mal nicht an der Batterie.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Roller schaltet automatisch ab

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 13:37
von Etjenne
Schnabelwesen hat geschrieben:
So 27. Jul 2025, 22:33
[quote=Etjenne post_id=405490 time=<a href="tel:1753635706">1753635706</a> user_id=458613]
Wenn ich die Batterie abkühlen lasse fährt er wieder regulär. Kann ich diese Grenze aber irgendwie umgehen?
Hallo Etjenne, umgehen reicht nicht - bzw. ist brandgefährlich. Du musst die Ursache finden. Wenn tatsächlich die Temperatur im Akku zu hoch liegt, werden Zellen zu heiß, weil sie defekt sind und wie ein Widerstand in der Reihe liegen. Damit darf man nicht weiter fahren. Aber vielleicht ist es ja doch eine andere Ursache. Wäre interessant, mal mit einem anderen Akku auszuprobieren. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, liegt es schon mal nicht an der Batterie.
Schöne Grüße, Bertolt
[/quote]

Okay, der andere Akku den ich habe ist leider tiefenentladen, bzw. Registriert er das ladekabel nicht. Ich habe den Roller die letzten Tage mal etwas auf die Probe gestellt. Ich habe ihn bis maximal 38% gefahren. Er läuft ganz normal wie vorher liegt das Problem also an der Temperatur.