Seite 1 von 1

Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 15:04
von Henry Jacob
Ladegerät leuchtet grün, also Akku voll - Displayanzeige nur ein Balken schwarz. Was ist da los, ist das Ladegerät kaputt? Das Fahrzeug ist neu, gestern geliefert, Silizium Akku. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wo bekomme ich ein neues Ladegerät her?

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 18:08
von Califax
Rauscht der Lüfter des Ladegeräts?

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 18:18
von Henry Jacob
Nein, den Lüfter hört man nicht.

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 08:52
von DBuegel
Henry Jacob hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 15:04
Ladegerät leuchtet grün, also Akku voll - Displayanzeige nur ein Balken schwarz. Was ist da los, ist das Ladegerät kaputt? Das Fahrzeug ist neu, gestern geliefert, Silizium Akku. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wo bekomme ich ein neues Ladegerät her?
Garantie.
Was ist ein "Silizium Akku"?
Ruf den Händler (Verkäufer) an und frg erst mal freundlich nach.

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 11:04
von Henry Jacob
Entschuldigung muss Lithium Akku heißen. Mir wäre auch ein Foto des Ladezustands am Display hilfreich.
Vielleicht hat einer eins vom Econelo "Billy" in seiner Schublade oder kann eins machen. Ich wäre ihm sehr dankbar.
Henry

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 16:35
von Fasemann
Mein Nachbar hat seit heute auch so ein Teil.
Schutzfolie am Sitz 8 mal angeschraubt.
Fetter Ölfleck im Karton, mal sehen ob das aufhört.
Akku komplett leer , aber LG tut etwas.
Alle sichtbaren Schrauben fest.
Bremsen freigängig.
Diverse Stecker lose unten, gleich in Tüten gesteckt

Das Gerät werde ich wohl nebenbei ein wenig betreuen. Der Akku ist sehr niedlich klein, passen auch 2 Stück unten rein.

Nach 6h laden nur 22 V auf dem Akku , ich ahne da schon wieder schlimmes, heute Morgen LG aus, an den 2 Polen lässt sich aber so nicht mehr messen, wahrscheinlich spielen n die kleinen Pins eine Rolle, heute Nachmittag mal in das Gerät einsetzen.

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 18:47
von Fasemann
Der Gerät fährt, laut Tacho 27 auf dem Garagenhof, morgen gibt es das Schild und dann ist der Nachbar besser mobil.

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 09:20
von Bono03
Henry Jacob hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 15:04
Ladegerät leuchtet grün, also Akku voll - Displayanzeige nur ein Balken schwarz. Was ist da los, ist das Ladegerät kaputt? Das Fahrzeug ist neu, gestern geliefert, Silizium Akku. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wo bekomme ich ein neues Ladegerät her?
Dürfte sicher das Ladegerät defekt ist. Wenn die nicht in den Lademodus gehen, zeigen die immer grün an. Aber am Display wird leer angezeigt.
Eine kleine Wahrscheinlichkeit könnte noch sein, dass ein Ladekabel von der Ladebuchse ab ist.

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 23:28
von Schnabelwesen
Hallo Henry, erst nochmal herzlich willkommen im Forum, auch wenn du schon seit Mai dabei bist.
Irgendwie werde ich noch nicht schlau aus deinen Fragen. Du hattest ja zunächst hier gefragt, wie du deinen neuen Akku bzw. das Ladegerät zum Leben erweckst. Nun fragst du an anderer Stelle, wie du zwischen zwei Akkus umschalten kannst. Hat sich denn das Problem gelöst? Und wenn, wie?
Ich hatte grade einen ähnlichen Fall. Da war das Batteriemanagementsystem (BMS) im Akku eingefroren. Der Akku musste geöffnet und das BMS komplett vom Akku getrennt werden - also eher etwas umfangreicher.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Econelo Billy E-Seniorenmobil 3-rädrig

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 10:45
von Henry Jacob
Danke für die Meldung. Also, das mit der Displayanzeige kommt wahrscheinlich vom Display, es wurde ein anderes verbaut. Wenn nur ein schwarzer Balken zu sehen ist, ist der Akku voll.
Mit dem Umschalter meinte ich folgendes! Ich habe einen ECONELLO "Billy" mit 2 Akkus, wenn der eine fast leer ist muss ich ihn abklemmen und den 2. anklemmen. Nun habe ich mir gedacht, es muss doch eine Möglichkeit geben, den Ladezustand des Akkus abzufragen und wenn er nur noch z. B. 10% Leistung hat, automatisch auf den vollen umschaltet. Vielleicht gibt es dafür ein Bauteil an dem beide Akkus angeschlossen werden, welches dann automatisch umschaltet. Das Problem ist nur, wer soll das machen? Ich bin fast 77 Jahre alt und kein Fachmann. Liebe Grüße Henry aus Gmunden.