Rolektro E-Quad 25
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:22
- Roller: Rolektro E-Quad 25
- PLZ: 54597
- Kontaktdaten:
Rolektro E-Quad 25
Moin moin,
ich habe einen Rolektro e-quad 25, lief immer gut.
Plötzlich läuft er nicht mehr, und zeigt konstant 25 kmh an.
Akku ist voll, alle Anzeigen sind normal.
Woran kann es liegen.
Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß Jakob
ich habe einen Rolektro e-quad 25, lief immer gut.
Plötzlich läuft er nicht mehr, und zeigt konstant 25 kmh an.
Akku ist voll, alle Anzeigen sind normal.
Woran kann es liegen.
Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß Jakob
- Fasemann
- Beiträge: 2561
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: 2x GoE Classic, Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Moin, erstmal überlegen was in den letzten 3 Tagen passiert ist:
Verkleidung angehabt, Leuchtmittel getauscht, böses Schlagloch mitgenommen?
Anleitung lesen und eventuellen Fahrstufen-Schalter auf die richtige Position stellen?
Bremshebelcodes??
Akku/ LG mit Multimeter überprüfen kann auch helfen.
Verkleidung angehabt, Leuchtmittel getauscht, böses Schlagloch mitgenommen?
Anleitung lesen und eventuellen Fahrstufen-Schalter auf die richtige Position stellen?
Bremshebelcodes??
Akku/ LG mit Multimeter überprüfen kann auch helfen.
GoE LiFePo aus 2014, 16100 km ruht gerade ohne Zellen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:22
- Roller: Rolektro E-Quad 25
- PLZ: 54597
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Moin,
nichts aussergewöhnliches.
Akku ist voll.
Was ist LG?
Was sind Bremdhebelcodes?
Danke.
Gruß Jakob
nichts aussergewöhnliches.
Akku ist voll.
Was ist LG?
Was sind Bremdhebelcodes?
Danke.
Gruß Jakob
- rainer*
- Beiträge: 1015
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Ladegerät.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 11. Aug 2023, 16:00
- Roller: Rolektro E-Quad 25 v 3
- PLZ: 83
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Hallo zusammen,
hat von euch schonmal wer die Drossel raus gemacht?
Ich hab ein Rolektro E-Quad 25v3 mit Lithium Akku, der leider bei 25 km/h aufhört.
Geht das nur mit Eingriff ins Steuergerät?
Viele Grüße Martin
hat von euch schonmal wer die Drossel raus gemacht?
Ich hab ein Rolektro E-Quad 25v3 mit Lithium Akku, der leider bei 25 km/h aufhört.

Geht das nur mit Eingriff ins Steuergerät?
Viele Grüße Martin
- didithekid
- Beiträge: 4666
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25 -> 45
Geht nicht einmal mit Führerschein! 

_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 933
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens - Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Hallo Martin, die 25 km/oh-Version ist doch die schnellste. Wieso soll da eine Drossel drin sein?
Wenn man das Ding tunen will, muss alles kritisch auf den Tisch: Motor, (Phasen-)Kabel und Anschlüsse, Controller und Akku/BMS.
Es würde mich interessieren, aber mir ist nicht bekannt, dass ein Zugriff auf die Einstellungen mit Hilfe einer verfügbaren Software möglich ist.
Die Fahrwerke kenne ich ganz gut. In einem Fall habe ich eins zusammen geschweißt. Die sind aus meiner Sicht mit 25 km/h grenzwertig belastet.
Schöne Grüße, Bertolt
Wenn man das Ding tunen will, muss alles kritisch auf den Tisch: Motor, (Phasen-)Kabel und Anschlüsse, Controller und Akku/BMS.
Es würde mich interessieren, aber mir ist nicht bekannt, dass ein Zugriff auf die Einstellungen mit Hilfe einer verfügbaren Software möglich ist.
Die Fahrwerke kenne ich ganz gut. In einem Fall habe ich eins zusammen geschweißt. Die sind aus meiner Sicht mit 25 km/h grenzwertig belastet.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 11. Aug 2023, 16:00
- Roller: Rolektro E-Quad 25 v 3
- PLZ: 83
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Hallo Berthold,
Danke für deine Antwort. Dass das Fahrwerk für Kurven nicht der Brüller ist, ist mir bewusst, aber ich will ja auch nicht 100 kmh fahren.
Eine Drossel muss drinnen sein, weil das Quad bergauf 25 kmh geht und bergab nur 25 kmh geht.
Vielleicht weiß ja wer, ob man das umgehen kann.
VG
Danke für deine Antwort. Dass das Fahrwerk für Kurven nicht der Brüller ist, ist mir bewusst, aber ich will ja auch nicht 100 kmh fahren.

Eine Drossel muss drinnen sein, weil das Quad bergauf 25 kmh geht und bergab nur 25 kmh geht.
Vielleicht weiß ja wer, ob man das umgehen kann.
VG
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 933
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens - Kontaktdaten:
Re: Rolektro E-Quad 25
Hallo @Excalibur, die Begrenzung bei bergab sagt ja nicht, dass im Leistungssystem (Akku, Controller, Phasenleitungen und Motor) mehr drin ist. Es zeigt nur, dass das Quad rekuperiert. D.h. der Motor wird als Bremse genutzt und speist wie ein Dynamo Strom in den Akku. Das passiert bei E-Rollern beim Bremsen über einen Schalter. Ob der Rolelektro beim Gaswegnehmen schon bremst,weiß ich nicht. Das wäre eine "Ohnmachtssicherung", wie sie bei Seniorenmobilen manchmal eingebaut ist.
Dann wäre es eine gute Entscheidung von Rolelektro, das Quad bei 25km/h einzubremsen. Sonst passiert Folgendes: Du rollst mit 35 den Berg runter, ohne Gas zu geben. Wenn Du dann bremst, haut Dir die Motorbremse derartig rein, dass es einer Vollbremsung gleich kommt. Das haben wir bei einigen Rollern, wo es den Reiter fast aus dem Sattel geworfen hat.
Schöne Grüße, Bertolt
Dann wäre es eine gute Entscheidung von Rolelektro, das Quad bei 25km/h einzubremsen. Sonst passiert Folgendes: Du rollst mit 35 den Berg runter, ohne Gas zu geben. Wenn Du dann bremst, haut Dir die Motorbremse derartig rein, dass es einer Vollbremsung gleich kommt. Das haben wir bei einigen Rollern, wo es den Reiter fast aus dem Sattel geworfen hat.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste