e-Sprit Fury (erider Thunder): Händler war tadellos (e-Sprit V1 leider nicht immer, Händler hat selten volle Arbeitszeit von denen ersetzt bekommen

), Garantiearbeiten waren:
- drei mal Blinkerrelais wegen Wassereinbruch
- ein BMS-Tausch (EXTREM aufwändig wegen GBS Zellen mit je vier Polschräubchen, völlig anderer BMS Typ)
- Tausch vorderer Teleskopfeder-Dämpfer, Dämpferöl nachfüllen nach Vollbrems-Sturz wegen zu schwachem Vorbau (leider wird in den schwereren Puma/Jupiter bis heute dieselbe viel zu schwache Vordergabel eingebaut

)
- Lenkkopflager einstellen
Bei all diesen Arbeiten konnte ich mit Händlers Fury als Ersatz weiter zur Arbeit fahren. Leider musste er dann sein Geschäft aufgeben (e-Sprit V1 war pleite gegangen wegen zu viel Batterietoden durch scheiB-BMS und schlechte Zellen...)...
Musste zu zweitem Händler (in Bayern) wechseln. Der war aber auch topp, auch wenn ich nicht mehr hinfahren konnte, sondern großteils selbst Hand anlegen musste:
- Fahrgriff schluckte Wasser und zickte rum, Ersatz vom kleineren Silenzio war S-förmig statt linear programmiert, daher für Fury unbrauchbar. Habe dann ebenfalls kostenlos einen korrekten Fury Fahrgriff erhalten. Kabelausgang am Stecker habe ich dann selber mit Heißkleber abgedichtet, dann konnte Regen dem nichts mehr anhaben.
- Ladegerät nach meinem ersten defekten erhalten.
Auch eine Repartur (Motortausch, BMS-Tausch Nr. 3, 35mm² im Hauptstrompfad, Gischschutzmaßnahmen für den Lader) mit Speditionsabholung und Rücklieferung klappte problemlos mit diesem Händler. Der dann auch das Geschäft wieder aufgab, gefolgt von der betrügerischen Pleite von e-Sprit V2...
vR one: das war durch und durch eine meist dramatische Zusammenarbeit - bzw. eben nicht - die hier im Forum sehr bekannte HVK in Führt im Odenwald halt. Bei mir hat es dank der speziellen Konstellation (meiner war ein Versuchsfahrzeug der HVK) zwar schlussendlich immer geklappt, aber immer mit Drama. Garantiearbeiten (außerhalb der vorab abgemachten Umbauarbeiten und damit zusammenhängenden Reparaturen):
- Goldenmotor Ersatz, weil beim ersten die Rotormagnete sich von selbigem lösten
- Ersatz von defekten LiCo Pouchzellen im Batterikasten
Zero S 2017 ZF6.5 (jetzt 7.2) 11kW: Lokaler Motorradhändler (MK Cycle Shop) mit nur leicht zu mir unterschiedlichem Verständnis über Kundenfreundlichkeit. Einzige Garantiearbeit:
- Batterieersatz wegen <75% Kapa nach nur 3 Jahren, ging völlig problemlos im Rahmen der sehr beschränkten Verfügbarkeit von deren Zero -Spezialisten, wenn auch ohne die von mir gewünschte Kurzkommunikation dazwischen.
Ansonsten wieder erfrischend einfache Abarbeitung von Aufträgen oder Reparaturen, allerdings nur bei der ISO-Geschichte ein kostenloses Ersatzfahrzeug von Zero. Ansonsten muss ich selbst Ersatzfahrzeuge organisieren oder bezahlen. Dennoch genieße ich den Händler vor Ort in vollen Zügen.
Ich musste also noch nicht mit Rechtsanwalt oder Fristsetzung drohen. Wobei, bei der HVK habe ich einmal zwecks Motivation mit rechtzeitiger Ankündigung pro Verzögerungs-Arbeitstag einen Euro von dem abgemachten Reparturbetrag abgezogen. Das gab damals einen recht netten Verzögerungsrabatt
