Seite 4 von 5

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 16:33
von clsw
Ich habe die neue Tachowelle mittlerweile eingebaut. Auch für einen Laien war das durchaus machbar mit ein wenig fummelei.

Seitdem jetzt 30km ohne Probleme gefahren. Geschwindigkeit und km Zähler funktionieren.
Lediglich die Akkuanzeige bleibt für meinen Geschmack zu lange auf voll bis sie dann rasant runtergeht.

Trotzdem ein geiles Teil

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 12:32
von SchorschMuc
Update:

Meine Ende April reklamierten Mängel sind immer noch nicht beseitigt. (nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit und der Fingerprintsensor)
Da meine Geduld nicht unendlich ist habe ich jetzt in Schriftform meinem Händler eine Frist gesetzt, mal schauen was passiert.

Von Herrn Wehrles: alle Mängel werden zu ihrer Zufriedenheit beseitigt, ist nach fast 5 Monaten nix mehr übrig, der Herr antwortet nicht mal mehr auf E-Mails und der Händler wartet angeblich auf Software und <Kabel..........

und die Rüttelnde Lenkung nervt mich immer mehr, vor allen in langgezogenen Kurven.

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 17:26
von Tenny
tjaja, die Kommunikation...
ich warte immer noch (inzwischen seit Monaten) auf die Lösung meines Ausfallproblems in der dritten Fahrstufe.
Ganz neu kam seit zwei Tagen ein heftiges Klappern/Scheppern aus dem Cockpit dazu. Ich hab das mal auseinandergeschraubt, aber alle Stecker scheinen in Ordnung, nichts ist abgefallen, soweit ich das beurteilen kann. Allerdings sieht die Gehäuserückseite des Scheinwerfers etwas seltsam aus, wie geschmolzen. Ist mir das bisher nur nie aufgefallen? Hat das noch jemand?
RückseiteLampeSunshine.JPG

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 22:07
von MEroller
Das sieht in der Tat nicht "gesund" aus! Sind da noch Glühlampen verbaut?

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 12:24
von erdi01
Schwer vorstellbar, dass das durch Abwärme des Scheinwerfers entstanden ist. Wird der Platz vielleicht sogar benötigt, für die ganzen Steckverbinder etc? So dass man sagen könnte, das wird ab Werk so "fachmännisch" :lol: angearbeitet?
So oder so, meine Befürchtung mit der Vorbestellung des Berlin 6.0 auf's falsche Pferd gesetzt zu haben, wachsen stetig.

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: So 21. Aug 2022, 06:46
von Southern Palatine
erdi01 hat geschrieben:
Fr 19. Aug 2022, 12:24
So oder so, meine Befürchtung mit der Vorbestellung des Berlin 6.0 auf's falsche Pferd gesetzt zu haben, wachsen stetig.
Ja da bin ich voll bei dir.
Aber Trinity hat ähnliche Probleme habe ich schon gehört. Aber dennoch bin ich kurz davor den Kauf zu sortieren

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: So 21. Aug 2022, 08:04
von Goggl
Ich denke, thermische Verformung um die Bauteile zueinander anzupassen. Halt nach Südostasien niedrigstandart, sieht ja meist keiner.

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: So 21. Aug 2022, 14:39
von erdi01
Sag ich doch ;)

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:03
von MEroller
Ich habe mein Helmfach auch schon thermisch verformen müssen, aber dazu muss man doch das Material nicht schmelzen :shock:

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 17:54
von Tenny
MEroller hat geschrieben:
Do 18. Aug 2022, 22:07
Das sieht in der Tat nicht "gesund" aus! Sind da noch Glühlampen verbaut?
Nein, nur LED. Ich hatte das Cockpit ja schon mal offen (musste die Steckverbindungen "nacharbeiten"), aber entweder war das damals noch nicht oder ich hatte es einfach nicht beachtet