Seite 1 von 11

E-Odin Tacho

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 20:09
von gdv-it
Hier meine Messergebnisse, gemessen direkt am Stecker vom Display, am Kabelbaum dahinter. Nicht am Controller!

Bild
Hier quasi die Rechte Seite Richtung Display.

Grün -> GND
Rot -> Schalt-Plus
Schw./Weiß -> Data GND/+10V (TTL)
Orange -> Blinker Links GND/+12V (AUS/AN)
Hellblau -> Blinker Rechts GND/+12V (AUS/AN)
Blau -> Aufblendlicht GND/+12V (AUS/AN)
Extrakabel Gelb -> VBat Dauer-Plus

Zum Protokoll:
Bild
Bild
sieht mir sehr nach Unidirektionalem TTL aus, auf 12V Level. Dort geht aber definitiv alles drüber was das Display anzeigt, ein extra Tacho Signal o.ä. gibt es nicht.

Bitlaufzeit könnte auf 1800 Baud deuten.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 21:36
von jeff-jordan
Danke für den neuen Thread zum Thema Tacho-Ansteuerung!
gdv-it hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 20:09
...sieht mir sehr nach Unidirektionalem TTL aus, auf 12V Level. Dort geht aber definitiv alles drüber was das Display anzeigt, ein extra Tacho Signal o.ä. gibt es nicht....
Meinst Du damit auch die Restkapazitätsanzeige für den Akku?
Ich hätte jetzt erwartet, dass die der Tacho selbst anhand von Vbatt schätzt...

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 22:58
von gdv-it
ich glaube dass das display nicht viel logik integriert hat und der Wert durchaus vom Controller kommen könnte. Warum sollte man sich sie mühe machen soviel in das LCD rein zu programmieren. Ich nehm morgen mal das Protokoll auseinander.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 00:10
von jeff-jordan
Erinnert mich an die Übertragung der Daten beim N64 Joystick, die haben da einen ähnlichen Leitungscode verwendet :mrgreen: .

Jedes Bit braucht anscheinend eine Dauer von 3T, wobei T ~ 0,5ms dauert.

2T low + 1T high = 1
1T low + 2T high = 0

oder umgekehrt :geek: .

Somit gibt es je Bit immer 2 Flanken zu detektieren.

Die Übertragung eines Bytes scheint mit einem Startbit zu beginnen, dann kommen 8 Datenbits. Keine Stopbits.
In Deinem 1. Bild zum Protokoll würden dann 1111101111001111011 :arrow: 0xF7, 0x3D, ... übertragen.

Diese Arbeitsannahme müsste man natürlich mit einer längeren Sequenz überprüfen :roll:, anhand der paar Bits wäre da eine Festlegung unseriös.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 18:55
von CityTwister 4.0
Der falsche Akkustand kommt aus dem Controller. Und lässt sich angeblich mit einer Firmware, die sich nicht aufspielen lässt korrigieren.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 19:07
von dominik
Ich habe es heute mit einem i phone 6 geschafft eine neue Firmware auf meinen Fardriver ND96850 aufzuspielen. Er meldet sich zwar jetzt immer noch als ND72850 aber er zeigt als max Volt nun 121,5V an.
Hatte zwei verschiedene Versionen erhalten, bei einer meldete er nach dem aufspielen dann eine unpassende Firmware.

Mit verschiedenen Android Geräten war es nicht möglich. Das ändern der Parameter geht aber mit Android

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 20:09
von gdv-it
Also kommt die Akkuanzeige doch wie vermutet vom Controller und nicht vom Display selbst, hätte mich auch gewundert wenn das Display mehr macht als nur die Daten anzuzeigen.

Das mit dem Controller Update verstehe ich jetzt aber nicht, wir haben doch eine Custom Version im ODIN oder? Woher kommt das Update? Kannst du mir das irgendwie zukommen lassen damit ich da mal reinschauen kann?

Ansonsten verfolge ich doch eher das Ziel, Kommunikation mit dem Controller per UART (Arduino o.ä.) und dann ausgabe auf einem eigenem Display.

Das reverse-engineering des Controller-LCD Protokolls sehe ich da eher als sportlische Herausforderung.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 20:25
von gdv-it
Brainstorming: Könnte es auch einfach ein unidirektionales Shiftregister im Display sein welches die LCD Segmente ansteuert?
https://www.romanblack.com/shift1.htm

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 20:31
von dominik
Sorry, ich habe gar keine Odin und dazu noch einen stink normalen Fardriver mit 450/850A und 96V Nennspannung.
Es ging rein nur um das übertragen der Firmware an sich, was bei mir in den letzten Wochen auch nie zum Erfolg geführt hat, da die Android App an dieser Stelle einfach Müll ist und das Firmware-file nicht finden kann und wenn sie es doch einmal gefunden hat findet keine Übertragung statt.
Mit IOS ging das auf Anhieb nur ging nach dem ersten Update dann gar nichts mehr. Es war kein Zugriff auf den Controller mehr möglich, da die Firmware schlicht die falsche war.
Ich kann dir das Hex-file gerne zukommen lassen, nur nützen wird dir das wenig, da es nicht zum Controller der Odin passt.

Der Fardriver hat übrigens eine Akkustandsanzeige integriert, hab nur keine Ahnung ob er diese Daten auch per Leitung raus gibt.

Re: E-Odin Tacho

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 20:35
von gdv-it
Sehr gern, hast ne PN.