Seite 1 von 6
Nützliche Basteleien an und um die E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 19:06
von jeff-jordan
Hi zusammen,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz nützlich mal einen Thread aufzumachen, wo wir unsere "Verbesserungen" rund um den E-Odin herum posten könnten... quasi als Anregung für den Nachbau oder eigene Kreationen.
Gestern habe ich mir bspw. einen zusätzlichen Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) für den Ladestromkreis eingebaut.
Wie der eine oder andere hier schon festgestellt hat, ist der Ladestromkreis nämlich weder über den Hauptschalter geschaltet noch sonst irgendwie abgesichert. Ein Kurzschluss am Ladestecker oder im Ladegerät könnte demnach den Akku schädigen oder gar zum Abfackeln bringen.
Wer genau hinschaut, der kann sicherlich feststellen, dass bei mir mittlerweile für den Hauptschalter ein 150A Teil werkelt.
Hintergrund ist, dass ich mal testhalber ein paar Ampere mehr als die 120 ausprobieren möchte.
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 19:27
von gdv-it
Kurze Info, der originale Schalter hat eine D-Charakteristik. Generell sind die Hutschinenschalter ungeeignet für Vibrationen, da die Klemmen sich lösen, hast du da was verändert?
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:21
von Rolly
Hab alle meine Nebenkreise abgesichert, da auch die vollen 120A nach dem Hauptschalter an der Alarmanlage, Zündschloss, Tacho etc anliegen... Verwendet hab ich normale (eigentlich nur bis 32v) Kfz Sicherungen. Erfüllt aber sein Zweck
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:28
von gdv-it
ich hab dazu im Akku (vor dem bms) eine 150a ANL Flachsicherung verbaut. Das BMS fungiert ebenfalls als "digitale Sicherung". davon werde ich mit 16qmm in eine Unterverteilung mit Schraubterminals unter den Sitz gehen. Kleinere kreise auch mit KFZ Sicherungen absichern. Den LSS Automaten lass ich aber weg, dafür verlege ich den Anderson Stecker unter den Sitz als Not-Aus. Dann ist alles ordentlich fest und keine Schwachstellen die sich lösen können vorhanden.
Kommen die kreise z.b. Zündschluss nicht vom controller?
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:41
von DavidSt
Wenn meine kommen sollte wie vom Händler versprochen bis zum 25.6 dann gucke ich wegen Platz und will ein 20 A Lader einbauen auf Typ 2 und Untern Sitz eine Einlage aus Epoxidharz Bauen um das Motorrad Wasser Dichter zu machen vom Hinterrad.
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:42
von Rolly
Hauptständer Federaufnahme weiter ausseinander gebogen und den Gummipuffer entfernt um das gewabbel vom Hauptständer los zu werden.
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Do 23. Jun 2022, 00:41
von jeff-jordan
Rolly hat geschrieben: ↑Mi 22. Jun 2022, 21:42
Hauptständer Federaufnahme weiter ausseinander gebogen und den Gummipuffer entfernt um das gewabbel vom Hauptständer los zu werden.
Coole Idee.
Hast Du die Pins für die Federaufnahme einfach mit 'nem Hammer nach hinten gebogen?
Bei mir war damals ja der Hauptständer
auffer Autobahn runtergekracht und ich hab' das Teil dann aus Sicherheitsgründen demontieren lassen.
Was hast Du nun da anstelle der Gummirolle angebracht?
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Do 23. Jun 2022, 07:12
von dominik
Rolly hat geschrieben: ↑Mi 22. Jun 2022, 21:21
Hab alle meine Nebenkreise abgesichert, da auch die vollen 120A nach dem Hauptschalter an der Alarmanlage, Zündschloss, Tacho etc anliegen... Verwendet hab ich normale (eigentlich nur bis 32v) Kfz Sicherungen. Erfüllt aber sein Zweck
Die KFZ Sicherungen gibt es von Eska und Littlefuse auch mit 80V aufdruck, ob da tatsächlich was anders ist weiß ich nicht.
Die habe ich aber in meinem Roller verbaut.
Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: Do 23. Jun 2022, 08:59
von Rolly
jeff-jordan hat geschrieben: ↑Do 23. Jun 2022, 00:41
Hast Du die Pins für die Federaufnahme einfach mit 'nem Hammer nach hinten gebogen?
...
Was hast Du nun da anstelle der Gummirolle angebracht?
Mit nem Hammer machst du da leider nix, habs auch versucht (1,5Kg) das federt viel zu stark.
Mit nem Federharken hab ich die Federn runtergenommen, danach 2x M10er Muttern auf den jeweiligen Pin gesteckt und anschliessend
mit einer 17er Nuss und 1/2" Verlängerung das ganze gebogen (die hintere Aufnahme diagonal nach hinten/unten, die Vordere nach vorn/oben).
Für die Vordere muss leider die Fussrastenanlage rechts ab.
Die Gummirolle hab ich ausgebaut, und die Aufnahme Dieser so rund gebogen, dass sich diese um das Rohr an der Schwinge schmiegt.
Zum Dämpfen hab ich an der Schwinge Teflonband aufgeklebt
dominik hat geschrieben: ↑Do 23. Jun 2022, 07:12
Die KFZ Sicherungen gibt es von Eska und Littlefuse auch mit 80V aufdruck, ob da tatsächlich was anders ist weiß ich nicht.
Die habe ich aber in meinem Roller verbaut.
Danke, schau ich mir mal an

Re: Nützliche Basteleien am und um den E-Odin herum...
Verfasst: So 26. Jun 2022, 13:26
von Opa-Peter
Moin.
Da mir das Rücklicht der Odin zu weit unter dem Topcase liegt habe ich andere Blinker mit Rücklicht und Bremslicht montiert.
Nun können auch höhere oder dicht auffahrende Fahrzeuge das Rücklicht noch sehen.
Gruß
Peter