Seite 1 von 4

I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 15:10
von jeff-jordan
Hi zusammen,
heute war ich so frei und bin einfach so (also ohne irgendwas zu demontieren oder zurückzubauen) beim TÜV vorgefahren.

IMG_20221102_140332_neu_TUEV.jpg
Mein Anliegen:
Hauptuntersuchung und nötigenfalls Eintragung der Seitenkoffer.

Die HU wollte ich deshalb vorzeitig haben (hätte eigentlich TÜV bis 12/2023), damit der TÜV einerseits mit dem vom Auto synchron läuft und andererseits wollte ich vor Ablauf der 1-jährigen Gewährleistungspflicht sicherstellen, dass es keine TÜV-verhindernden, versteckten Mängel an der E-Odin gibt.

Erstmal die guten Nachricht: die TÜV-Plakette (bis 11/2024) gab's ohne Mängel.

Allerdings hatte der Prüfer schon ein paar Dinge gefunden, die EIGENTLICH nicht in Ordnung sind.

:idea: Hauptpunkt dabei: die im Rahmen eingeschlagene VIN ist nicht vorschriftsmäßig an der rechten, sondern auf der linken Seite am Rahmen (Lenkkopf) angebracht. Theoretisch bräuchte man dafür eine Ausnahmegenehmigung.

:evil: Dann kommen wir zu dem Punkt mit den Seitenkoffern. Wie hier ja schon festgestellt wurde, haben die Blinker-Elemente hinten an den Seitenkoffern keine (E)-Kennzeichnung, d.h. die Nutzung ist im Straßenverkehr nicht zugelassen.

Eine Eintragung ohne (E)-Kennzeichnung ist leider nicht möglich.
Außerdem sind (ohne Ausnahmegenehmigung) bei 2-Rädern nur 4 Blinker-Elemente zulässig.
Der Prüfer hat die Vermutung geäußert, dass das wohl auch der Grund war, dass ich die E-Odin damals bei meinem Anbieter nicht mit Koffern bestellen konnte und ich diese dann über einen 2. Händler (hier kommt wieder mal nmd24 ins Spiel) kaufen musste.

Ich habe dann die Blinker schnell abgeklemmt und da die Seitenkoffer sich bei meiner Montage auch ohne Werkzeug demontieren lassen, sind die Koffer als "Gepäckstücke" durchgegangen (und benötigten auch keine Eintragung)... d.h. ich konnte anstandslos, mit frischer TÜV-Plakette, vom Hof fahren.

Allerdings meinte der Prüfer auch, dass sich bei einer Fahrzeugkontrolle daran sicherlich niemand stören würde.... und eigentlich zusätzlich der Grundsatz gilt, dass alles was am Fahrzeug angebracht ist auch funktionieren müsse.
D.h. ich habe die Blinker eben wieder angeklemmt :roll: .

Also soviel zum Thema TÜV.
Meine Plakette hab' ich nun für 2 Jahre.
Ich wünsch' Euch allen eine gute Fahrt und bei Eurem TÜV-Termin ebenfalls einen Prüfer mit gesundem Menschenverstand.

PS. Der rote YSS Stoßdämpfer hat vom Prüfer keinerlei Beachtung bekommen.

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 16:30
von Halligore
Glückwunsch zum Tüv ! Sehr cool das der Dämpfer nicht beachtet wurde ich muss erst im August 2023 hab also noch zeit.

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 08:40
von Pinky
Guten Morgen zusammen,

und Glückwunsch Jeff! Das sind ja mal gute Neuigkeiten. Bin gespannt wie es bei den anderen läuft. :)

Gruß

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 09:38
von Hobestatt
Ich habe auch den roten YSS-Dämpfer drin. Mein Plan ist, wenn er doch bei der Prüfung auffällt, ihn eintragen zu lassen. Müsste doch mit der ABE für die Honda gehen, die Eignung als Stoßdämpfer muss er da ja schon erfüllt haben?

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 10:01
von dominik
Die Rahmenummer an meinem Roller ist auf einem angeschweißten Blech im Heck zu finden. Am Lenkkopf ist mir nichts dergleichen aufgefallen und wäre durch die komplette Verkleidung an der Front auch nicht einsehbar.
Das wäre mir neu das alle Hersteller rechts am Lenkkopf Kennzeichnen.

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:44
von jeff-jordan
dominik hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 10:01
...Das wäre mir neu das alle Hersteller rechts am Lenkkopf Kennzeichnen.
Der Prüfer meinte: "... muss immer rechts am Chassis sein, ist meist am Lenkkopf ...".
Wenn bei Deinem Mopped die Verkleidung da den Blick drauf verhindert, macht das natürlich keinen Sinn.

Bin diesbezüglich mittlerweile aber auch recht entspannt.
Schließlich steht in unserem EU Certificate of Conformity (CoC), auf dessen Basis ja die Zulassung erfolgt ist, unter Punkt 0.5.1:
"Location of the manufacturer*s statutory plate(s): Riveted on the left side of chassis".

Damit ist das für mich auch die nötige "Ausnahmegenehmigung".

Die CoC hatte ich allerdings beim TÜV nicht mit dabei... (werde ich nächstes Mal aber mitnehmen).

______
Hobestatt hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 09:38
Ich habe auch den roten YSS-Dämpfer drin. Mein Plan ist, wenn er doch bei der Prüfung auffällt, ihn eintragen zu lassen. Müsste doch mit der ABE für die Honda gehen, die Eignung als Stoßdämpfer muss er da ja schon erfüllt haben?
Das war auch genau meine Idee...

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 13:16
von Freity
Glückwunsch zum TÜV.

Ich hab mal ne andere Frage.
Mein linker Bremshebel ist mir abgebrochen( ja war dumm Maschine ist umgefallen und genau auf den Bremshebel ) und nun bräuchte ich Ersatz.
Wo kann ich den ohne Probleme beziehen?
Ausgewechselt ist der ja mit 1 Schraube.

Danke im Vorraus

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 18:45
von jeff-jordan
Freity hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 13:16
...
Mein linker Bremshebel ist mir abgebrochen( ja war dumm Maschine ist umgefallen und genau auf den Bremshebel ) und nun bräuchte ich Ersatz.
Wo kann ich den ohne Probleme beziehen?
...
Frag mal bei contacto@gran-scooter.com nach. Die haben ja zumindest den rechten Bremshebel einzeln im Programm.
Schlimmstenfalls muss man halt den kompletten Bremskreis für hinten kaufen (mit Bremssattel, Bremsklötzen, Schlauch, Ausgleichbehälter, Bremshebel etc.). Ist mit 70,87€ + P&P immernoch günstiger als so mancher original-Bremshebel für Markenmaschinen.

Evtl. könnte es sogar so sein, dass die Hebel sowohl rechts, als auch links passen. Müsste man mal genau gucken.

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:32
von Peter51
Ich sehe das eigentlich so: 12 TÜV Monate verschenkt. Mein Auto fährt alle 26 Monate zum TÜV = 2 Monate gewonnen ;) Ein Wunder, dass dein Roller überhaupt TÜV bekommen hat: Ohne ABS bzw. ohne CBS. Reku ist m. E. kein CBS Ersatz.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt. i wish you happy motoring.

Re: I did it.... TÜV 11/2024

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:53
von jeff-jordan
Peter51 hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 19:32
Ich sehe das eigentlich so: 12 TÜV Monate verschenkt. ...
Nö, sehe ich absolut nicht so.
Meine Z-Odin habe ich in 2021 gekauft, da war die Gewährleistungspflicht vom Händler nur 1 Jahr (mittlerweile sind es ja 2). Und ich wollte sicherstellen, dass es keine versteckten, TÜV-verhindernden Mängel gibt, die ich ggü. meinem Händler nötigenfalls noch geltend machen muss. Das war mir die 42,50€ allemal wert.

Peter51 hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 19:32
...Mein Auto fährt alle 26 Monate zum TÜV = 2 Monate gewonnen...
Das kannste mittlerweile vergessen. Auch wenn Du Dir 2 Monate nach dem eigentlichen TÜV-Termin die Plakette holst (und zwischenzeitlich ein Knöllchen riskierst), wird die so geklebt, dass Du dann nur noch 22 Monate hast. Da gewinnst Du nix mehr (früher ging das mal).