HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 08:14
Hallo zusammen,
habe gestern erfolgreich das Hinterrad der Odin gewuchtet.
Damit frische Besitzer einer Odin nicht lange suchen müssen, hab ich mir gedacht das ich hier mal eine Anleitung reinpacke damit jeder sofort weiß was zu tun ist.
So:
Was wird benötigt?
Ihr braucht dafür Isolierband, euer Handy, (Kreide optional, nicht unbedingt nötig) und Wuchtgewichte.
Zusätzlich solltet ihr circa 2 Stunden Arbeitszeit einplanen.
Man kann an der Felge mit Kreide Markierungen machen, hab ich in dem Fall aber nicht gemacht.
Das kann man, falls man das braucht, auch mit dem Isolierband machen.
Wuchtgewichte hab ich folgende auf Amazon bestellt: https://www.amazon.de/Felgenfactory-Aus ... hdGY&psc=1
Ich hab circa. 70Gramm benötigt
Um ein genaues Auswuchten zu realisieren hab ich eine Vibrationsapp runtergeladen und das Handy im Handyhalter montiert.
Die App heißt: Schwingungsmessgerät
Apple: https://apps.apple.com/de/app/schwingun ... 1137580201
Android: https://play.google.com/store/apps/deta ... kcombo.com
Gemessen wird die die Intensität der Schwingung in m/s².
Wie wird es gemacht?
Stellt eure Odin auf den Hauptständer, spannt das Handy fest in die Halterung ein und beschleunigt moderat bis zur Maximalgeschwindigkeit. Wichtig ist nicht direkt von 0- 180km/h Vollgas zu beschleunigen. Das verfälscht die Messung.
Zieht die Geschwindigkeit langsam hoch bis auf Maximalgeschwindigkeit.
Versucht möglichst wenig Fremdschwingung zu verursachen. Anschließend lasst ihr das Rad ausdrehen bis die höchsten Schwingungswerte aufgezeichnet wurden. Ihr könnt dann langsam runterbremsen und die ersten Gewichte aufkleben. (wenn ihr Glück habt sind bereits ab Werk Gewichte eingeklebt, daran kann man sich orientieren)
Ich habe mir 4x5g, 3x5g, 2x5g und 1x5g Gewichte vorbereitet.
So kann man ein schnellen Austausch und Wechsel der Gewichte realisieren.
Bei meiner ersten Vibrationsmessung bin ich auf einen Wert von 1,7 m/s² gekommen. Die Maschine war sehr unruhig, was man gut am Nummernschild und auch an der Lenkervibration gemerkt hat.
Optisch solltet ihr euch nicht am Reifengummi orientieren! Das ist ein neuer Reifen und der muss nicht unbedingt Rund sein, aufgrund Lagerung, Transport, Standzeit... schaut euch einfach die Vibration an.
Ich habe direkt neben den werkseitig angeklebten Wuchtgewichte angefangen was direkt zu einer Verbesserung geführt hat.
Nach jeder Montage und Demontage, sprich nach jeder Gewichtsänderung macht ihr eine Vibrationsmessung. Ich habe vor jeder Messung ein Resett in der App gemacht, oben rechts wird immer der Maximalwert in m/s² angezeigt.
Merkt euch den vorherigen Wert, ist der neue Wert besser?
Dann seid ihr an der richtigen Stelle mir den Gewichten! Variiert mit der Grammzahl. Ihr könnt außerdem die Position leicht variieren bis ihr ein besseres Ergebnis bekommt.
Ist der Wert schlechter? Dann seid ihr hier mit den Gewichten falsch, macht woanders den nächsten Versuch.
Ich habe auf beiden Seiten der Felge gearbeitet, im Bereich des Ventils hab ich 10 Gramm. An einigen anderen Stellen auch teilweise 10-20g angeklebt. Immer wenn die Messung besser wurde hab ich die Gewichte dann endgültig fest geklebt.
Wie ist das Ergebnis?
Nach einigen versuchen konnte ich die Vibration von 1,7 m/s² auf 0,6 m/s² reduzieren!
Das Nummernschild vibriert nun fast gar nicht mehr und auch am Lenker konnte ich einen riesigen unterschied feststellen.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit konnte ich auch feststellen das sich die Maschine viel ruhiger verhält.
Eine richtige Freude hat sich breit gemacht und ich freu mich schon auf die nächste fahrt
Hoffe hiermit kann ich euch weiterhelfen.
LG
Bunter
habe gestern erfolgreich das Hinterrad der Odin gewuchtet.

Damit frische Besitzer einer Odin nicht lange suchen müssen, hab ich mir gedacht das ich hier mal eine Anleitung reinpacke damit jeder sofort weiß was zu tun ist.
So:
Was wird benötigt?
Ihr braucht dafür Isolierband, euer Handy, (Kreide optional, nicht unbedingt nötig) und Wuchtgewichte.
Zusätzlich solltet ihr circa 2 Stunden Arbeitszeit einplanen.
Man kann an der Felge mit Kreide Markierungen machen, hab ich in dem Fall aber nicht gemacht.
Das kann man, falls man das braucht, auch mit dem Isolierband machen.
Wuchtgewichte hab ich folgende auf Amazon bestellt: https://www.amazon.de/Felgenfactory-Aus ... hdGY&psc=1
Ich hab circa. 70Gramm benötigt
Um ein genaues Auswuchten zu realisieren hab ich eine Vibrationsapp runtergeladen und das Handy im Handyhalter montiert.
Die App heißt: Schwingungsmessgerät
Apple: https://apps.apple.com/de/app/schwingun ... 1137580201
Android: https://play.google.com/store/apps/deta ... kcombo.com
Gemessen wird die die Intensität der Schwingung in m/s².
Wie wird es gemacht?
Stellt eure Odin auf den Hauptständer, spannt das Handy fest in die Halterung ein und beschleunigt moderat bis zur Maximalgeschwindigkeit. Wichtig ist nicht direkt von 0- 180km/h Vollgas zu beschleunigen. Das verfälscht die Messung.
Zieht die Geschwindigkeit langsam hoch bis auf Maximalgeschwindigkeit.
Versucht möglichst wenig Fremdschwingung zu verursachen. Anschließend lasst ihr das Rad ausdrehen bis die höchsten Schwingungswerte aufgezeichnet wurden. Ihr könnt dann langsam runterbremsen und die ersten Gewichte aufkleben. (wenn ihr Glück habt sind bereits ab Werk Gewichte eingeklebt, daran kann man sich orientieren)
Ich habe mir 4x5g, 3x5g, 2x5g und 1x5g Gewichte vorbereitet.
So kann man ein schnellen Austausch und Wechsel der Gewichte realisieren.
Bei meiner ersten Vibrationsmessung bin ich auf einen Wert von 1,7 m/s² gekommen. Die Maschine war sehr unruhig, was man gut am Nummernschild und auch an der Lenkervibration gemerkt hat.
Optisch solltet ihr euch nicht am Reifengummi orientieren! Das ist ein neuer Reifen und der muss nicht unbedingt Rund sein, aufgrund Lagerung, Transport, Standzeit... schaut euch einfach die Vibration an.
Ich habe direkt neben den werkseitig angeklebten Wuchtgewichte angefangen was direkt zu einer Verbesserung geführt hat.
Nach jeder Montage und Demontage, sprich nach jeder Gewichtsänderung macht ihr eine Vibrationsmessung. Ich habe vor jeder Messung ein Resett in der App gemacht, oben rechts wird immer der Maximalwert in m/s² angezeigt.
Merkt euch den vorherigen Wert, ist der neue Wert besser?
Dann seid ihr an der richtigen Stelle mir den Gewichten! Variiert mit der Grammzahl. Ihr könnt außerdem die Position leicht variieren bis ihr ein besseres Ergebnis bekommt.
Ist der Wert schlechter? Dann seid ihr hier mit den Gewichten falsch, macht woanders den nächsten Versuch.
Ich habe auf beiden Seiten der Felge gearbeitet, im Bereich des Ventils hab ich 10 Gramm. An einigen anderen Stellen auch teilweise 10-20g angeklebt. Immer wenn die Messung besser wurde hab ich die Gewichte dann endgültig fest geklebt.
Wie ist das Ergebnis?
Nach einigen versuchen konnte ich die Vibration von 1,7 m/s² auf 0,6 m/s² reduzieren!

Das Nummernschild vibriert nun fast gar nicht mehr und auch am Lenker konnte ich einen riesigen unterschied feststellen.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit konnte ich auch feststellen das sich die Maschine viel ruhiger verhält.
Eine richtige Freude hat sich breit gemacht und ich freu mich schon auf die nächste fahrt

Hoffe hiermit kann ich euch weiterhelfen.
LG
Bunter