Seite 1 von 1

Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 11:59
von hoschi_69
Hallo Zusammen,
gibt es schon einen der mal den Roller ein wenig zerlegt hat :-)
weiß vielleicht einer wo der Akku der Haupt Steuerung sitzt und ob es sich um einen 12V Akku handelt !?

Ich würde gerne eine 12V Steckdose einbauen die unabhängig von der Zündung ist, das hätte den Vorteil das man auch ein Ladegerät an den Roller bei ausgebauter Hauptbatterie hängen könnte.

Somit könnte man das Problem mit der Entladung der Hauptsteuerungs Batterie umgehen .

Lieder kann ich keine Explosionszeichnungen etc. im Internet Finden.

p.s. was Passiert eigentlich wenn diese Leer ist BZW schaltet sich vor Tiefentladung der Roller z.B. bei 10% ab !?


lieben Dank

Markus

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 22:57
von didithekid
Hallo Markus und Willkommen im Forum,

ich denke der Roller ist viel zu neu auf dem Markt, als dass Du dazu schon etwas im Netz finden könntest.
Die früher erschienenen Modelle von Segway sind hier schon verzeichnet:
https://www.dualways.com/asc_1630_segwa ... rue&page=1

Die NIU-Roller mit Hilfsbatterie (wenn die Haupt-Akkus ausgebaut sind) verwenden eine 12 Volt-Hilfsbatterie (Motorrad-Batterie), die aber sehr klein von der Kapazität ist und nur bei Zündung AN geladen wird, was offenbar nicht ohne Probleme ist. Vielleicht hier auch. ZERO-Motorräder haben Lithium-Zellen drin, mit - glaube ich - anderer Spannung.

Viele Grüße
Didi

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 11:15
von Jemand
In der alten App wurde die Position des Akkus vorne im Lenker angezeigt. Über den Lichtern.

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 21:07
von didithekid
Was dann wohl eher zu einer sehr kleinen und leichten Batterie passen würde und eher nicht einer recht schweren Motorradbatterie mit 12V, wie beim NIU EVO
VG
Didi

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 12:55
von hoschi_69
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten.

Werde mich die Tage mal auf die suche machen wenn es ein wenig wärmer ist.

Danke auch noch mal für den Link der Explo. Zeichnungen habe allerdings die Batterie nicht gefunden :-)

Mich würde mal interessieren ob ihr einfach die AKKUS drin lasst !?



LG

Markus

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 14:37
von Jemand
Bei Temperaturen unter 0 Grad nehme ich sie raus. Das ist ja auch eine ziemliche Fummelei - darum mache ich das nur im Notfall. Und ab und an stecke ich dann eine Batterie ran, damit die interne wieder auf 100% geht. Aber das BMS von Segway ist eines der besten der Welt und da kann so schnell nichts kaputt gehen.

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 15:59
von Djenzi
Also ich werde die Akkus drin lassen, ansonsten müsste ich sie per Treppe in den 3 Stock schleppen.

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 21:20
von Toto Klu
Hallo zusammen,

Ich habe zwar nur einen e125s, nehme die beiden Akkus bei den niedrigen Temperaturen aber auch raus. Der Roller steht in einer größeren Gartenlaube und hat ungefähr die Außentemperatur. Alle 3-4 Tage klemme ich einen Akku für ca. 3 Stunden dran, so das die Hauptsteuerung nicht auf 0% fällt. Wenn die Temperatur wieder über 10 Grad bleibt, bleiben die Akkus auch wieder im Roller. Ansonsten sind es nur 10 Meter bis zur Laube.


VG Torsten

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 11:40
von Jemand
Also ich hatte jetzt für knapp 3 Wochen keinen Akku in meinem E110SE drin und habe gestern dann mal wieder einen Akku eingelegt. Der Hauptspannungs-Akku zeigte mir direkt nach dem Einlegen 12% an. Den Stand hatte ich auch bei meinem E300SE schon gesehen. Es sieht also so aus, als wenn der Roller sich komplett stromlos schaltet, wenn der eingebaute Akku 12% hat, um eine Tiefentladung dann zu vermeiden.

Re: Akku der Hauptsteuerung E300SE

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 09:37
von tako2k
Djenzi hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2024, 15:59
Also ich werde die Akkus drin lassen, ansonsten müsste ich sie per Treppe in den 3 Stock schleppen.
Ich bin diesen Winter quasi durchgefahren bis auf drei Wochen im Januar wo Schnee lag bzw. zu viel Salz auf den Straßen lag. In der App sehe ich, wie die Kapazität der Hauptakkus ca. 1 % Ladung pro 24 h verliert, es fehlten knapp 20% (vorher 85%, nachher 65%) nach den drei Wochen. Das Fahrzeug stand dabei in ungeheizter Garage bei minimal Temperaturen um den Gefrierpunkt. Moderne Li-Ion Akkus sollten dies aushalten, in meinem E-Auto, was draußen steht, sind deutlich tiefere Temperaturen am Akkupack.

Laut Segway Garantieunterlagen:
Der Akku wird nach dem Aufladen unter den angegebenen Bedingungen verwendet
(der wiederaufladbare Temperaturbereich des Akkus beträgt 0-35 °C (32-95 °F), der
Temperaturbereich der Betriebsumgebung des Akkus beträgt -10-45 °C (14-113 °F)).

Non eine Ergänzung, die Sitzbank sollte wirklich per Bowdenzug vom Schloss her zu öffnen sein, bei meinem E300SE war aber der Bowdenzug vermutlich ab Werk am Schloss nicht eingehängt, jetzt gehts auch rein mechanisch durch Schlüsseldrehung.