Ja, das Problem hatte ich vorgestern auch an zwei Ladesäulen. Der Ladevorgang wurde immer gleich wieder beendet, die App hat gemeldet, dass meine Batterie voll sei.
Vorher war es aber auch schon eigenartig, die Balkenanzeige und die Volt Anzeige auf dem Display ging rasend schnell runter. In der BMS App war die Volt Anzeige ganz ähnlich wie am Display, aber die App hat mir noch eine 3/4 volle Ladung angezeigt, am Display hat der letzte Balken schon nervös geblinkt..
Philipp hatte mir geraten, es mal mit dem externen Ladegerät zu probieren.
Ich habe dann die Wildfire durch zwei Türen und um Ecken zu unserem Kellerabteil zum Schukostecker bugsiert, um mit dem externen Ladegerät zu laden. Das ging dann und war deutlich schneller als bei der ersten Vollladung vor ein paar Wochen.
Meine Vermutung ist daher, dass die Voltanzeige falsch war
Direkt danach hatte ich auch das Problem, dass immer, wenn ich angefahren bin und dann Gas weggenommen habe, gar nichts mehr ging, bis das Moped wieder ganz stand. Dann konnte man wieder Gas geben. Das war ca. 15 Mal so (alles in der Tiefgarage). Dann ging es plötzlich ohne Probleme.
Seitdem war ich 4 Mal jeweils 7 km in der Stadt unterwegs und es macht riesig Spaß
An der Ladesäule habe ich es noch nicht wieder versucht.
Die Anzeigen in der App und dem Display sind jetzt auch ähnlich.
Hat bei dir das interne Ladegerät irgendeinen Mucks gemacht? Philipp von BTM hatte mich das gefragt, mir war nichts aufgefallen, da die Ladesäule an einer befahrenen Straße ist.
Kabel habe ich jetzt eines von BTM mitgenommen am Donnerstag, als ich die Wildfire abgeholt habe. Viktor selbst war nicht da und Tolis war sich nicht 100% sicher, ob es das Richtige ist. BTM hat ja jetzt zwei verschiedene Versionen im Shop, 16 A für 3,3 kW und 32 A für 6,6 kW. Laut Aufdruck auf dem Kabel und der Anleitung müsste es aber das "32 A Single Phase" Kabel sein, also passend zu meinem 6,6 kW Lader. Ich kenne mich damit aber bisher sehr mäßig aus ...
Kabel von gruensauber s. Foto