Seite 1 von 1

Ray autark laden

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 22:07
von Ray_NU
Hallo zusammen,

Da mein Ray in einer Garage ohne Stromanschluß parkt, bin ich am überlegen, wie ich eine Möglichkeit schaffe ihn zu laden.

Meine Idee ist 2 Stück 400 Watt PV Module mit einem kleinen Wechselrichter zu installieren wie ein Balkonkraftwerk. Leider brauchen diese Netzspannung um zu starten.

Hat von euch einer ne Idee wie ich das Thema angehen könnte. Für Elektriker ist das Thema leider zu klein um Interesse zu haben.

Re: Ray autark laden

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 22:44
von josch91
PV Inselanlage. Aber das rechnet sich nie durch den benötigten Speicher. Einfacher wäre es bei Batterien wie im Silence, da man leicht an die Pole zum einfachen Laden kommt.

Re: Ray autark laden

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 23:20
von MEroller
Gibt es eine Möglichkeit, die Garage mit Strom zu versorgen? Auch unsere Standardgarage war stromlos, doch für Steckdosen und Beleuchtung der Werkbank, die vorn in der Garage steht, sowie für ein elektrisches Garagentor haben wir einen Elektriker beauftragt, und der hat ein Kabel aus unserem Keller zur Garage gelegt und alles in Betrieb genommen.

Der Ray 7.7 ist mit seiner fest eingebauten U-Batterie nur geeignet für einen Stellplatz mit Stromanschluss (den habe ich gleichzeitig mit der Garage mit einer Steckdose zum Laden meines ersten E-Rollers legen lassen), oder wenn mit dem Typ2 Anschluss ausgestattet natürlich auch an einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation.

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 07:58
von Ray_NU
Leider ist die Garage zu weit vom Haus entfernt um nachträglich Strom dorthin zu bekommen. Dann wird mir wohl keine andere Möglichkeit bleiben, als ihn zum laden vors Haus zu stellen. Außer dem Aufwand ist das prinzipiell kein Problem ;)

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 08:09
von dominik
Wäre es nicht einfacher von der Solaranlage direkt den Akku mit DC zu laden,also ohne den Umweg über Wechselrichter und Ladegerät?

Dann braucht es nur den zum Akku passenden Solarregler.
Oder hat der Ray eine Kommunikation mit dem Ladegerät?

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 15:14
von josch91
dominik hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 08:09
Wäre es nicht einfacher von der Solaranlage direkt den Akku mit DC zu laden,also ohne den Umweg über Wechselrichter und Ladegerät?

Dann braucht es nur den zum Akku passenden Solarregler.
Oder hat der Ray eine Kommunikation mit dem Ladegerät?
Ja, das wäre die einzige Option die sich rechnen könnte. Aber erstmal ist die Batteriespannung relativ hoch (um die 90V) und noch hat keiner den Ray zerlegt um zu sehen ob/wo die Batterie angezapft werden könnte.

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 21:26
von Stivikivi
2 module, MPPT und 24v Wechselrichter. Dazu noch 2x 12V Batterien mit genügend AH und entsprechend zusammenschließen.

Wird in winter aber dann nicht wirklich ausreichen da müssten dann schon mehr Module her.

Einfacher durch 50m Kabeltrommel.

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 21:34
von Ray_NU
Die Kabeltrommel-Lösung hat was für sich :D

Re: Ray autark laden

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 21:40
von Stivikivi
Ray_NU hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 21:34
Die Kabeltrommel-Lösung hat was für sich :D
Mach ich aktuell auch so mit der Zero.

Aber bin schon dabei eine außensteckdose anzulegen 😁