Seite 1 von 1

Ein paar Fragen

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 12:49
von 3of4
Hallo,
da Unu service bei Problemen leider grottenmies ist, mein leasing sich eh dem Ende nähert und ich etwas Budget habe bin ich derzeit am schauen nach einem neuen Fahrzeug.
Da ich die B196 Erweiterung gemacht hab bin ich auch an etwas stärkeren Geräten interessiert und die RGNT ist aktuell der Top Kandidat den Scooter zu beerben.

Ein paar Fragen hab ich noch da ich nach der Probefahrt noch etwas due diligence mache.

Die primäre Frage ist derzeit die Versicherung. Das RGNT auf keinem Vergleichsportal zu finden ist wäre halt mein bedenken wie ich die abschließe. RGNT hat mir als HSN/TSN 2013 und 116 genannt, aber auch damit komm ich nicht weiter.

Meine nächste Frage wäre nach dem Ladekabel, ich hab auf Onlinevideos gesehen das es da drittanbieter gibt die etwas weniger klobig sind und wollte fragen ob man da was zum ansehen empfehlen kann.

vielen Dank im Vorraus :)

Re: Ein paar Fragen

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 18:52
von RGNT Classic
Hi,

ich habe meine über bekanntes Online-Vergleichsportal als „KTM Freeride E-XC, 9 kW“, also mit gleichen Leistungsdaten, versichert und nach Anmeldung die Daten nachgereicht. War alles problemlos, Vollkasko für 98€.
Ladekabel habe ich mir mit einer „Simple EVSE“ von einem Tschechischen Anbieter selbst gebaut.
Wenn es gewünscht ist kann ich die entsprechenden Links einstellen, aber da dies mein erster Beitrag ist, mache ich mal lieber keine Werbung 😊

Grüße
Mario

Re: Ein paar Fragen

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 20:34
von STW
Bei den Versicherungen ist die RGNT noch zu wenig bekannt, um da feste Tarife zu bekommen. Aufgrund des Neupreises schlägt die Versicherung auch dann gerne bei der Vollkasko zu. Mein Versicherungsagent mußte sich von der Firmenzentrale den Tarif bestätigen lassen. Du solltest inkl. Vollkaso irgendwo bei 130 - 200€ pro Jahr rauskommen.

Re: Ein paar Fragen

Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:25
von 3of4
Okay das geht ja, ich arbeite ua. bei Autoversicherungen in der Hotline und hab da vllt etwas verstellte Vorstellungen :oops:

Hat jemand evtl auch empfehlungen welche Versicherer bei elektrischen Motorrädern vernünftig sind?

In den nächsten paar Wochen wird die Entscheidung dann fallen, vielen Dank :)