Blinker-Kompendium
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 00:59
Hallo,
dies ist eine Anleitung, um den Mach1 mit Blinkern aufzurüsten.
Nur Mut, wer schon einmal eine Bohrmaschine und einen Lötkolben in der Hand hatte, bekommt dies auch hin.
Teileliste:
Blinker als Beispiel
Blinkrelais als Beispiel
Blinkerschalter als Beispiel
Sicherungshalter als Beispiel eine passende Feinsicherung von 2,5A flink gibt es da auch.
Alurohr 12x1mm gibt es als 1m-Ware preisgünstig im Baumarkt.
Schwingmetall als Beispiel
4-adriges Kabel als Beispiel
Kleinteile (schwarze Kabelbinder, Schrumpfschlauch, Isolierband, M6 Muttern usw.)
1. Schritt:
Für die vorderen Blinker ein Stück vom Alurohr abschneiden. Dabei die gesetzlichen Vorschriften beachten:
Abstand der vorderen Blinker zueinander mindestens 240 mm (Innenkante Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas).
In der Mitte ein 6mm Loch durchbohren und um 90° verdreht etwas daneben ein 6mm Loch hineinbohren.
Kabel abisolieren und in das Loch schieben, bis es an den Rohrenden herausragt. Schrumpfschlauch auf die Adern schieben und mit den Blinkern verlöten. Die Lötstellen isolieren und das Gewinde der Blinker in das Rohr hineinschieben und mit Kleber fixieren. Das Loch mit dem Kabel mit Heißkleber verschießen.
2. Schritt:
Für die hinteren Blinker ein Stück vom Alurohr abschneiden.
Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 180 mm.
Der Rest erfolgt wie bei den vorderen Blinkern.
3. Schritt:
Kabel in das Lenkerrohr einziehen. Das ist das Schwierigste der ganzen Aktion und dauert auch am Längsten! Mit einem steifen, dünnen Draht hat man die besten Chancen.
Das eingezogene Kabel abisolieren, anklemmen, mit einem Kabelbinder fixieren, Isolierband über die Klemmen und am Lenker anschrauben.
4. Schritt:
Da die Blinker an einer recht exponierten Stelle angebracht werden und somit leicht abbrechen könnten, werden sie mit Schwingmetall befestigt. Dazu den vorderen Reflektor abschrauben und in das freigewordene Gewindeloch das Schwingmetall einschrauben. Vorher noch eine Mutter zum Kontern aufschrauben. Auf das andere Ende des Schwingmetalls das vorbereitete Alurohr mit den Blinkern stecken und mit einer Mutter befestigen.
5. Schritt:
In der Mitte unter der Rückleuchte ein 6mm Loch bohren und die hinteren Blinker wie die vorderen Blinker befestigen.
6. Schritt:
Die 3 Kabel bis in den Controllerraum führen. Bei den beiden vorderen Kabeln lassen sich am besten mit eingeklappten Lenker einziehen. Das hintere Kabel führt man parallel zum Rücklichtkabel.
7. Schritt:
Die Verdrahtung beginnt man mit dem Einbau der Sicherung für den 12V-Ausgangs des Controllers. Anschließend die Kabel und das Blinkrelais im Controllerraum nach folgendem Plan verbinden und isolieren.
Den abgeschraubten vorderen Reflektor kann man alternativ am Einkaufskorb anschrauben.
Weil das Gewinde von meinem Schwingmetall zu klein war, habe ich ein Vierkantrohr an der Schraube der Hupe angeschraubt und daran das Schwingmetall befestigt.
Viel Erfolg beim Nachbau!
P.S.
Vor dem Baubeginn unbedingt diesen Thread lesen.
dies ist eine Anleitung, um den Mach1 mit Blinkern aufzurüsten.
Nur Mut, wer schon einmal eine Bohrmaschine und einen Lötkolben in der Hand hatte, bekommt dies auch hin.
Teileliste:
Blinker als Beispiel
Blinkrelais als Beispiel
Blinkerschalter als Beispiel
Sicherungshalter als Beispiel eine passende Feinsicherung von 2,5A flink gibt es da auch.
Alurohr 12x1mm gibt es als 1m-Ware preisgünstig im Baumarkt.
Schwingmetall als Beispiel
4-adriges Kabel als Beispiel
Kleinteile (schwarze Kabelbinder, Schrumpfschlauch, Isolierband, M6 Muttern usw.)
1. Schritt:
Für die vorderen Blinker ein Stück vom Alurohr abschneiden. Dabei die gesetzlichen Vorschriften beachten:
Abstand der vorderen Blinker zueinander mindestens 240 mm (Innenkante Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas).
In der Mitte ein 6mm Loch durchbohren und um 90° verdreht etwas daneben ein 6mm Loch hineinbohren.
Kabel abisolieren und in das Loch schieben, bis es an den Rohrenden herausragt. Schrumpfschlauch auf die Adern schieben und mit den Blinkern verlöten. Die Lötstellen isolieren und das Gewinde der Blinker in das Rohr hineinschieben und mit Kleber fixieren. Das Loch mit dem Kabel mit Heißkleber verschießen.
2. Schritt:
Für die hinteren Blinker ein Stück vom Alurohr abschneiden.
Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 180 mm.
Der Rest erfolgt wie bei den vorderen Blinkern.
3. Schritt:
Kabel in das Lenkerrohr einziehen. Das ist das Schwierigste der ganzen Aktion und dauert auch am Längsten! Mit einem steifen, dünnen Draht hat man die besten Chancen.
Das eingezogene Kabel abisolieren, anklemmen, mit einem Kabelbinder fixieren, Isolierband über die Klemmen und am Lenker anschrauben.
4. Schritt:
Da die Blinker an einer recht exponierten Stelle angebracht werden und somit leicht abbrechen könnten, werden sie mit Schwingmetall befestigt. Dazu den vorderen Reflektor abschrauben und in das freigewordene Gewindeloch das Schwingmetall einschrauben. Vorher noch eine Mutter zum Kontern aufschrauben. Auf das andere Ende des Schwingmetalls das vorbereitete Alurohr mit den Blinkern stecken und mit einer Mutter befestigen.
5. Schritt:
In der Mitte unter der Rückleuchte ein 6mm Loch bohren und die hinteren Blinker wie die vorderen Blinker befestigen.
6. Schritt:
Die 3 Kabel bis in den Controllerraum führen. Bei den beiden vorderen Kabeln lassen sich am besten mit eingeklappten Lenker einziehen. Das hintere Kabel führt man parallel zum Rücklichtkabel.
7. Schritt:
Die Verdrahtung beginnt man mit dem Einbau der Sicherung für den 12V-Ausgangs des Controllers. Anschließend die Kabel und das Blinkrelais im Controllerraum nach folgendem Plan verbinden und isolieren.
Den abgeschraubten vorderen Reflektor kann man alternativ am Einkaufskorb anschrauben.
Weil das Gewinde von meinem Schwingmetall zu klein war, habe ich ein Vierkantrohr an der Schraube der Hupe angeschraubt und daran das Schwingmetall befestigt.
Viel Erfolg beim Nachbau!
P.S.
Vor dem Baubeginn unbedingt diesen Thread lesen.