Seite 1 von 4
Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 12:42
von blitzman
moin zusammen,
macht es Sinn hinsichtlich Reichweite diese Übersetzung zu verwenden ?
Der muss keine 45 laufen und wir fahren ohnehin 90% im ECO-Modus.
Es geht nur um die Reichweite, wenn diese Übersetzung nicht mehr Reichweite bringt, wäre es für mich sinnlos.
Gruß Kalle
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:12
von forcasi

Ich werd wohl die Bergübersetzung noch ordern müssen.
Bei leichten Steigungen, geht der EVO ja schon in die Knie.Bin wohl mit 90kg zu leicht

Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:34
von Lampenputzer
Bergübersetzung zur Reichweitensteigerung? Das kann ich mir nicht vorstellen, eher das Gegenteil.
Die Bergübersetzung bringt doch bei Beschleunigung oder Steigungen einfach "nur" mehr Kraft auf die Straße. Sie funktioniert also im Vergleich zur normalen Übersetzung wie ein niedrigerer Gang, der zwar besser zieht, aber im Vergleich zum höheren Gang auch mehr Energie - Benzin oder hier eben Strom - frisst.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 14:44
von forcasi
Bergübersetzung zur Reichweitensteigerung? Das kann ich mir nicht vorstellen, eher das Gegenteil.
Ne , damit man auch mal eine Steigung schafft. Wenn das Teil nur EBENEN schaft gebe ich es wieder ab.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:32
von blitzman
Ne , damit man auch mal eine Steigung schafft. Wenn das Teil nur EBENEN schaft gebe ich es wieder ab.

Komisch, unsere rennen eine normale Steigung mit über 20km/h hoch.
Vieleicht mal die Bremsen so einstellen, das diese nicht ständig schleifen....hilft wirklich
Schade das hier keine konstruktiven Beiträge kommen.
Dann werde ich es eben mit Amperemeter selbst austesten.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 20:54
von EilemitWeile
Mein Mach-1 5A steigt steile Berge gut rauf. Vielleicht schaust du dir das Ritzel und die Kette mal an.
http://www.ebay.de/itm/Mach1-E-Scooter- ... 0708063196
nach unten scrollen, da stehen die genauen Eigenschaften des Escooters und du kannst vergleichen.
Folgender Text steht bei diesem Angebot:
"Wir haben uns dafür entschieden, den Scooter mit einer Bergübersetzung zu verkaufen, das heißt die Höchstgeschwindigkeit ist maximal 38Km/h, bei einer super Beschleunigung.
Jeder dem das zu langsam ist, kann den Scooter mit einer Rennübersetzung umritzeln, dann ist die Beschleunigung zwar nicht mehr so gut, aber die maximale Höchstgeschwindigkeit erhöht sich dann auf bis zu 43 Km/h."
Darunter befindet sich eine Abbildung mit dem Ritzel und der Kette.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 21:24
von SJS
Da würde ich aufpassen, da der Evoking größere Räder hat. Demzufolge müsste das hintere Ritzel beim Evoking wesentlich mehr Zähne haben, um bei gleichem Motorritzel (ich glaube das kleinste hat 11 Zähne, die Motorwellen sind bei den dicken Ketten ja die selben) die gleiche Bergfähigkeit zu erreichen.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:40
von blitzman
Danke für den Hinweis mit dem Ritzel !
Ich werde jetzt hergehen und mit Amperemeter testen was er mit der Originalübersetzung an Strom zieht.
Das ganze auf einer Strecke die nach Umbau auf Bergübersetzung auch wieder gefahren wird.
Nur so bekommt man halbwegs vergleichbare Werte.
Das ganze im ECO- und normal Modus.
Geschätzt liegt das derzeit zwischen 30-40 Ampere.
Bei meinem Reichweitentest wurde der Motor extrem heiß, was darauf schließen lässt,
das er zumindest Bergauf in einem sehr ungünstigem Bereich läuft.
Deshalb saugt er auch regelrecht die Akkus leer (in diesem Bereich).
Werde berichten....
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:42
von forcasi
Danke ich werd die Daten mal vergleichen. Zähne zählen usw.
Re: Bergübersetzung EVO 3.0
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:53
von SJS
Die Messungen würden mich auch interessieren.
Es kann durchaus sein, dass man mit Bergübersetzung und gleicher Geschwindigkeit letztendlich weniger Energie aus dem Akku zuckelt, da der Motor im wesentlich besseren Wirkungsgradbereich läuft.