Seite 1 von 1
Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:26
von delta07
Hallo zusammen,
kann man einen 6B (45 km/h) bspw. durch andere Ritzel auf die 20 km/h - Variante umbauen? Hat jemand praktische Werte (Zahnrad, Kette)?
Als Neuling schwanke ich gerade zwischen dem 6B (48V/1000W / 45 km/h) und dem 6D (48V/500W / 20 km/h). Am 6D reizt mich die Möglichkeit,
ohne Helmpflicht und auf dem Radweg zu fahren. Jedoch möchte ich die 200W mehr (bessere Beschleunigung?) sowie einen späteren Rückbau als "Reserve-Option" haben.
Selbst, wenn es technisch möglich ist, erlischt dadurch eigentlich die Straßenzulassung bzw. die Betriebserlaubnis?
Und wie kann ich bei einer Kontrolle nachweisen, daß ich (durch 20 km/h Vmax.) durchaus auf dem Radweg fahren darf?
Ist sicher ungewöhnlich, dass jemand sein Fahrzeug
langsamer machen möchte oder?
Vielen Dank für Eure Tipps!
René
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:41
von Ganter Ingo™
delta07 hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann man einen 6B (45 km/h) bspw. durch andere Ritzel auf die 20 km/h - Variante umbauen? Hat jemand praktische Werte (Zahnrad, Kette)?
Das glaube ich kaum, dass man damit die Geschwindigkeit so weit absenken kann. So etwas wird über den Motor und den Controller realisiert.
delta07 hat geschrieben:Als Neuling schwanke ich gerade zwischen dem 6B (48V/1000W / 45 km/h) und dem 6D (48V/500W / 20 km/h). Am 6D reizt mich die Möglichkeit, ohne Helmpflicht und auf dem Radweg zu fahren. Jedoch möchte ich die 200W mehr (bessere Beschleunigung?) sowie einen späteren Rückbau als "Reserve-Option" haben.
Ohne Helm ja, aber auf Radwegen innerorts fahren klares NEIN (nur außerorts)!
delta07 hat geschrieben:Selbst, wenn es technisch möglich ist, erlischt dadurch eigentlich die Straßenzulassung bzw. die Betriebserlaubnis?
Und wie kann ich bei einer Kontrolle nachweisen, daß ich (durch 20 km/h Vmax.) durchaus auf dem Radweg fahren darf?
Ja sicher erlischt die Betriebserlaubnis und damit machst Du Dich nicht nur rechtlich strafbar, sondern genießt auch keinen Versicherungsschutz im Falle eines von Dir verursachten Unfalles.
delta07 hat geschrieben:Ist sicher ungewöhnlich, dass jemand sein Fahrzeug
langsamer machen möchte oder?

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Aber wozu das alles? Auch bei einem Motor mit 500 Watt ist die Beschleunigung voll okay, sofern die Akkus noch ordentlich Saft haben.
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:49
von tobi84
Soweit ich das auch noch richtig weiß, sind die Leichtmofas bis 20 Km/h von der Zulassung her auch Leistungsmässig begrenzt.
Selbst wenn du es auf 20 Km/h bekommst wäre es Leistungstechnisch zu stark um als Leichtmofa abgenommen zu werden.
Lieber gleich die 20 Km/h Version kaufen.
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:52
von delta07
Hallo Ingo,
nun bin ich verunsichert:
Ganter Ingo hat geschrieben:
Ohne Helm ja, aber auf Radwegen innerorts fahren klares NEIN (nur außerorts)!
Ich hatte mich an
dieser Seite unter "eLeichtmofa bis 20 km/h" orientiert.
Sehr verwirrend ...
Viele Grüße
René
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 20:03
von tobi84
Da steht ja auch maximal 500 watt.
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:06
von Ganter Ingo™
Da steht "eLEICHTMOFA bis 20 km/h - i.d.R. keine Helmpflicht, Fahrradwegnutzung: innerorts nicht geklaert (bitte ggf. erfragen bei den Behoerden)"
Was für eine blöde Webseite. Hier kann man wieder mal getrost den Spruch von Dieter Nuhr anbringen (wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten).
Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit Mofas Radwege benutzen.
http://www.dvr.de/betriebe_bg/daten/stvo/1-35.htm
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge - Absatz 4
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:14
von delta07
Für Irritation sorgte bei mir
"lt. unserem Informationsstand sollen Leichtmofas bis 500Watt immer den Fahrradweg nutzen, ausserorts sind Fahrradweg generell Pflicht,"
Ich
dachte, dass sich ein Händler, der sowas schreibt, auskennen sollte. Deshalb habe ich den 6D mit seinen Vmax= 20 km/h sowie 500W schon prima auf dem Geh-/Radweg gesehen. Wenn ich jedoch damit auch auf die Straße muß, wie Du schreibst, dann wird's kniffelig. Ich möchte hier in Hamburg lebensmüde mit 20 km/h auf der Strasse fahren.
Da sind schon die 45 km/h des 6B zuwenig.
Das ist ja eine blöde (Entscheidungs-) Situation! Auf dem Lande wäre die Entscheidung deutlich leichter ...
Viele Grüße
René
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 08:41
von wicki
delta07 hat geschrieben:Ich möchte hier in Hamburg lebensmüde mit 20 km/h auf der Strasse fahren.
Da sind schon die 45 km/h des 6B zuwenig.
Das ist ja eine blöde (Entscheidungs-) Situation! Auf dem Lande wäre die Entscheidung deutlich leichter ...
Ich fahre mit der 45km/h-Version immer auf dem Radweg - egal wo.
Kostet schlimmstenfalls 15 EUR. Ist mir lieber, ich bin 15 EUR aermer und ueberlebe....
Dann aber auch natuerlich nur gemaechlich mit 20km/h oder so.
Die 45km/h, die Du zum halbwegs "mitschwimmen" im Stadtverkehr benoetigst, die
erreicht der Mach1 48V 6B sowieso nicht. Bei 33km/h ist Schluss.
(siehe V-Max-Thread)
Re: Mach 1: 20 km/h vs. 45 km/h ?
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 21:01
von EilemitWeile
Das kann ich für meinen 6B bestätigen, 45 km/h sind unerreichbar.
Jedenfalls für mein Exemplar.