Seite 1 von 2
Welchen Scooter
Verfasst: So 27. Sep 2015, 14:05
von Falco96
Hallo,
da ich neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin 55 Jahre, verheiratet und fahre ein Wohnmobil.
Ich weiß, war sehr kurz aber müsste reichen
Nun zu meiner Frage:
Ich suche einen E-Scooter um ihn mit in mein Womo zu nehmen. Ich werde ihn für kurze Fahrten zum Strand (hin und zurück ca.10km) benötigen. Da wo wir im Urlaub sind gibt es auch einige Steigungen. Geschätzt ca 5°
Ich habe mich schon etwas schlau gelesen und bin dann auf den Forca Evoking 3.5/3.6 mit Straßenzulassung gestoßen.
Der Campingplatz den wir meistens anfahren hat an der Stromentnahmestelle eine Sicherung mit 10A. Reicht das um den Akku zu laden, oder wird mir die Sicherung ständig rausfliegen?
Gibt es bei dem Scooter bekannte Schwachstellen?
Über Tipps oder andere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
LG Falco96
Re: Welchen Scooter
Verfasst: So 27. Sep 2015, 18:08
von Harry
Hallo Falco,
WILLKOMMEN im Forum.
Deine Angaben zur Person reichen leider nicht aus.
Eine wichtige Information ist noch Deine Größe und Dein Gewicht.
Wie ist es mit Deiner Frau, bekommt sie einen eigenen eScooter?
Wie willst Du die eScooter mit Deinem Wohnmobil transportieren?
Wie ist es mit Deinem technischen Verständnis?
Kannst Du selbst an Deinem zukünftigen eSooter schrauben?
Meinst Du bei der Straßensteigung wirklich 5° oder 5%?
Ob der eSooter das schafft, hängt entscheidend von Deinem Gewicht ab, 5% klappt aber immer.
So ein Ladegerät braucht deutlich unter 1A, das dürfte kein Problem werden.
Re: Welchen Scooter
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:01
von Harry
Hallo Alfred,
bei Deiner Berechnung des primären Stroms des Akkuladers hast du dich etwas vergaloppiert.
An einer Stromquelle mit 10A Sicherung, kannst Du rund 20 eSooter parallel laden.
Re: Welchen Scooter
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:33
von Falco96
Harry hat geschrieben:Hallo Falco,
WILLKOMMEN im Forum.
Deine Angaben zur Person reichen leider nicht aus.
Eine wichtige Information ist noch Deine Größe und Dein Gewicht.
Wie ist es mit Deiner Frau, bekommt sie einen eigenen eScooter?
Wie willst Du die eScooter mit Deinem Wohnmobil transportieren?
Wie ist es mit Deinem technischen Verständnis?
Kannst Du selbst an Deinem zukünftigen eSooter schrauben?
Meinst Du bei der Straßensteigung wirklich 5° oder 5%?
Ob der eSooter das schafft, hängt entscheidend von Deinem Gewicht ab, 5% klappt aber immer.
So ein Ladegerät braucht deutlich unter 1A, das dürfte kein Problem werden.
Hallo Harry,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin 1,77 wiege 85 Kg,
Meine Frau bekommt einen eigenen Roller und ist 1,70 und wiegt 50 Kg
In meinem Womo habe ich eine große Garage und kann sie von beiden Seiten beladen. Die Akkus würde ich rausnehmen und in den Wohnraum transportieren. Lastenverteilung nennt man sowas glaube ich
Technisches Verständnis habe ich. Bin Maschinenbautechniker.
Natürlich meine ich 5% Straßensteigung
Kannst du mir den Forca Evoking empfehlen? Liegt ja so im mittleren Preissegment.
Re: Welchen Scooter
Verfasst: So 27. Sep 2015, 23:46
von Harry
Hallo Falco,
in Deiner Gewichtsklasse sind alle eScooter geeignet.
Forca hat noch die alte Hinterradaufhängung, schau dir mal den
Mach 1 als Alternative an. S&S gibt leider nur ½ Jahr Garantie.
Re: Welchen Scooter
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:08
von Falco96
Hallo Harry,
ja die Mach 1 machen auch einen guten Eindruck. Die S & S haben mir eine zu kurze Reichweite und sind mit Straßenzulassung dann doch schon etwas teurer. Wie weit kommst du mit deinen Akkus bei den Mach 1 Scootern?
Wo bekomme ich die am günstigsten. Komme aus Hannover. Gibt es hier irgendwo einen Händler wo man sich die Scooter anschauen kann?
Danke für deine Hilfe
Gruß,
Falco96
Re: Welchen Scooter
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:46
von Brushlesser
Hi,
die Foca Scooter sind an sich recht gut, jedoch würde ich das radzahnrad vergrößern, da die Beschleunigung komplett
besch${+en ist. Dann kommst du definitiv 5 % ohne Probleme hoch. Außerdem schont es deinen Akku.
meine Empfehlung währe der forca evoking 3.6 mit StVZO oder den mach 1 1600W Brushless ohne Zulassung.
Ich brauche auf den Campingplätzen keine Zulassung und wenn wir raus fahren und Zum Essen fahren
interessiert das keinen Polizisten. ( Andere Länder wie Italien Croatien etc. nehmen das ganz entspannt).
Der Bossman ist allerdings auch nicht schlecht, aber wie bei dem anderen forca besser ein größeres Zahnrad dazu bestellen!
Falls ihr euch jetzt fragt woher ich die ganzen Scooter kenne: ich war bei forca in Bruchsal und hab jeden probegefahren
einschließlich mach 1. ( Habe ich

)
Re: Welchen Scooter
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:58
von Brushlesser
Die Reichweiten liegen mit guten Bleigel Akkus bei 15Ah wie Greensaver, Blackbull (auf keinen Fall Panasonic!!!!

)
zwischen 15 und 25 km. Je nach Steigung.
Am besten sind meiner Meinung nach die 17 Ah Blackbull Akkus von forca.
Ich selbst habe ca. 30 km ausreizen können (nicht gut, aber einmal

)
und mit den Panasonics bin ich nach 70 Ladezyklen 5-10 km gekommen

.
Die Blackbulls haben jetzt schon locker 100 Zyklen!!
Also wäre am besten der Bossman S mit Straßenzulassung und nem 17 Ah Blackbull Akku für dich

und an 2. Stelle der mach1 mit brushless Antrieb. (wenns kein StVZO zugelassener sein muss)
beide haben ungefähr die gleiche Leistung und sind mit Brushless Technik ausgestattet.
(Sorry für so viel Text

)
Re: Welchen Scooter
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 20:04
von Falco96
Danke für die Infos.
Es soll dann schon einer mit Straßenzulassung sein. Der Bossman S ist doch aber noch teurer oder?
Ich denke es wird der Forca Evoking 3.6. obwohl der Mach 1 auch einen guten Eindruck macht.
Wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung der beiden oben genannten Scooter aus?
Gruß,
Falco96
Re: Welchen Scooter
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 20:11
von Falco96
Ich sehe gerade, der Bossman S ist viel zu schwer. Er wiegt mit den Akkus zusammen 68 KG. Das mal 2 (für Frauchen auch), da komme ich mit dem Womo an meine Grenzen. Qualitativ macht er natürlich den besten Eindruck und die Reichweite können der Evoking und der Mach 1 auch nicht toppen.
Also Forca oder Machs 1 das ist hier die Frage. Ich mache das Ganze jetzt von der Ersatzteilbeschaffung und dem Zubehör abhängig