Seite 1 von 1

Neuvorstellung XYTE ONE - dreirädriger Autoersatz für den Nahbereich

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:31
von guewer
XYTE ONE, Vorstellung bei YouTube:


Interessante Entwicklung von zwei deutschen Ingenieuren im Rentenalter. ;-)
Grundsätzlich eine Weiterentwicklung des Konzepts des bereits vor 25 Jahren erschienenen BMW C1. Wobei die damaligen Nachteile weitgehend behoben wurden.
  • Ein paar Vorteile dieses Konzepts:
    • 3 Räder, daher grundsätzlich mehr Fahrstabilität gegenüber einem Zweirad.
    • Neigetechnik
    • 48 V-Technik, somit kein Hochvoltschein zur Wartung nötig.
    • 7,6 kWh-Akku
    • vermutlich 11 kW Leistung
    • niedriger Schwerpunkt durch Verlagerung aller schweren Komponenten möglichst weit nach unten
    • Querlenker-Vorderachse aus dem Automobilbau übernommen
    • Schmale Bauweise, nur ca. 78 cm breit
    • Länge ca. 2,17 Meter
    • Großer Kofferraum hinten (ausreichend für tägliche Einkäufe)
    • Hochstabile, crashsichere Fahrgastzelle
    • daher keine Helmpflicht
    • Dach gegen Wetterwidrigkeiten und Abweisung des Fahrtwinds vorhanden
    • Seitlich offener Aufbau, um Seitenwind keine so große Angriffsfläche zu bieten
    • Sportsitzähnlichr Sitz ohne Herausfallgefahr
    • Sitzheizung serienmäßig
    Größter Vorteil aber: Es eliminiert das extreme Verletzungs- und Todesfallrisiko von Zeirädern (25-fach gegenüber Pkws). Somit auch für ältere Menschen gut geeignet, für die motorisierte Zweiräder tendenziell bereits zu gefährlich sind.

    Ich hatte ja auch erst diese Woche wieder einmal einen Sturz mit meinem Elektroroller, der gottseidank glimpflich ausging. Hätte - wäre der Verkehr dichter gewesen - aber auch ganz anders ausgehen können.

Re: Neuvorstellung XYTE ONE - dreirädriger Autoersatz für den Nahbereich

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:43
von DBuegel
12.900 €
Die ticken doch nicht richtig.

Re: Neuvorstellung XYTE ONE - dreirädriger Autoersatz für den Nahbereich

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:51
von guewer
Schon viel Geld, da gebe ich dir recht.

Man müsste halt sowas halt in China produzieren lassen, alles nicht wirklich essenzielle weglassen, und dann sehen, was preislich dabei rauskommt.

Andererseits blättern die meisten Elektro-Motorradfreaks hier auch 10.000 € und mehr für ihr Gefährt auf den Tisch.

DBuegel hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 15:43
12.900 €
Preisziel wäre dann in etwa die Hälfte. Also 6 bis 7.000 €. Das wäre dann eine echte Alternative zum Zweirad. - Und noch ein größerer Akku (12 kWh) für mehr Reichweite. Dann wär 's ein vollwertiger Autoersatz für die meisten Singles.

Re: Neuvorstellung XYTE ONE - dreirädriger Autoersatz für den Nahbereich

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 16:30
von Fasemann
Nen Dacia Spring kostet 17k, Opel E-Rocks 9k, da ist es zumindest warm und trocken.